| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

4. WGF-Stammtisch. Termin 5.11.2010. 15:00 Uhr (16:30 Uhr)
  •  
 1 2 3
 1 2 3
06.11.10 12:40
Kabelfinder 

WGF-Nutzer Stufe 2

06.11.10 12:40
Kabelfinder 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: 4. WGF-Stammtisch. Termin 5.11.2010. 15:00 Uhr (16:30 Uhr)

Hallo Rainer,
vielen Dank für die perfekte Planung und Durchführung.
Die Sammlung und die Hintergrundinfos (**griens**) waren weitere Hightlights.

Gruß

Kabelfinder

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
06.11.10 13:36
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

06.11.10 13:36
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: 4. WGF-Stammtisch. Termin 5.11.2010. 15:00 Uhr (16:30 Uhr)

Hallo zusammen,

ja, man kann und will noch garnicht daran denken, daß in absehbarer Zeit vielleicht gar kein deutscher Sender in AM und FM zu empfangen ist. Schon alleine die Tatsache , daß für den Kurzwellensender nur noch so wenige Ersatzröhren vorhanden sind, könnte bei einem Ausfall einer Röhre schon in kürzester Zeit Feierabend sein. Die Senderöhren leben im Durchschnitt 2 Jahre , und ein Nachkauf ist nicht möglich.
So gesehen , war das wenn ich das richtig verstanden habe, eine Besichtigung des letzten sich im Einsatz befindlichen Röhrensenders in Deutschland , und das "5 vor 12".
Neu für mich war der Aufbau des Transistorsenders. Nicht etwa fette Transistoren sondern etliche FETs im normalen Plastgehäuse (Bauform wie ein Zeilendtransistor mit mickrigen Kühlkörperchen) kämpfen da im PWM- also D-Betrieb parallel.
Die Abwärme wird in Wärmetauschen zur Heizung der wenigen Räume genutzt. Aber die Abwärme der Transistoren reicht gerade mal um die Temperatur um 5°C zu erhöhen , so daß noch zusätzlich mit Öl zugeheizt werden muß.

Es waren aber viel zu viele Informationen auf einmal um sich alles zu merken und teils war ich auch von der Technik abgelenkt.
Aber es hat sich gelohnt, auf jedem Falle.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

07.11.10 09:01
wumpus 

Administrator

07.11.10 09:01
wumpus 

Administrator

Re: 4. WGF-Stammtisch. Nachtrag

Hallo zusammen,

wie wir bei der Besichtigung erfahren haben, wird spätestens im nächsten Jahr der historische Röhren-Kurzwellensender des Deutschlandfunks in Berlin-Britz auf 6190 kHz abgeschaltet.

Deshalb habe ich heute einen Empfangsbericht an Deutschlandradio geschickt, mit der Bitte um eine QSL-Karte. In Form einer email an hoererservice@dradio.de mit PDF-Anhang.

Wer daran auch Interesse hat, bitte diesen Beitrag nachlesen:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...ten-11_137.html

Der alte historische Sender wird auch hier beschrieben:
http://www.oldradioworld.de/rias.htm

Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Admin)

Möge kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

20.11.10 09:39
Trommeltier 

WGF-Nutzer Stufe 2

20.11.10 09:39
Trommeltier 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: 4. WGF-Stammtisch. Termin 5.11.2010. 15:00 Uhr (16:30 Uhr)

Hallo an alle,

nochmals vielen Dank an Rainer für tolle Besichtigung.

Auf dem Bild sieht man, welche Faszination alte Technik ausübt.





Hier noch ein Stimmungsbild - Britz bei Nacht





Viele Grüße,

Ralph

Datei-Anhänge
britz_001.jpg britz_001.jpg (466x)

Mime-Type: image/pjpeg, 147 kB

britz_002.jpg britz_002.jpg (541x)

Mime-Type: image/pjpeg, 198 kB

04.12.10 15:26
wumpus 

Administrator

04.12.10 15:26
wumpus 

Administrator

Re: 4. WGF-Stammtisch. Termin 5.11.2010. 15:00 Uhr (16:30 Uhr)

wumpus:
Hallo zusammen,

wie wir bei der Besichtigung erfahren haben, wird spätestens im nächsten Jahr der historische Röhren-Kurzwellensender des Deutschlandfunks in Berlin-Britz auf 6190 kHz abgeschaltet.

Deshalb habe ich heute einen Empfangsbericht an Deutschlandradio geschickt, mit der Bitte um eine QSL-Karte. In Form einer email an hoererservice@dradio.de mit PDF-Anhang.

Wer daran auch Interesse hat, bitte diesen Beitrag nachlesen:
http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum/...ten-11_137.html

Der alte historische Sender wird auch hier beschrieben:
http://www.oldradioworld.de/rias.htm

Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Admin)

Möge kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

Hallo zusammen,

nun ist die QSL-Karte angekommen. Mit dem Eintrag 6190 kHz sicher bald eine Rarität.

Hier ein Photo der QSL-Karten-Rückseite:





Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Admin)

Möge kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

Datei-Anhänge
qsl.jpg qsl.jpg (488x)

Mime-Type: image/jpeg, 48 kB

04.12.10 17:31
Mark-Andre 

WGF-Nutzer Stufe 3

04.12.10 17:31
Mark-Andre 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: 4. WGF-Stammtisch. Termin 5.11.2010. 15:00 Uhr (16:30 Uhr)

Hallo Rainer.

Oh Oh,deine Adr. ist noch ziemlich deutlich sichtbar.Ich würde das vorsichtshalber noch unkenntlicher machen!

Mfg Andre

Zuletzt bearbeitet am 04.12.10 17:31

04.12.10 19:09
wumpus 

Administrator

04.12.10 19:09
wumpus 

Administrator

Re: 4. WGF-Stammtisch. Termin 5.11.2010. 15:00 Uhr (16:30 Uhr)

Hallo Andre,
das ist weiter kein Problem, da ja meine Daten sowieso im Impressum des Forums sichtbar sind


Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Admin)

Möge kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

04.12.10 20:07
Mark-Andre 

WGF-Nutzer Stufe 3

04.12.10 20:07
Mark-Andre 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: 4. WGF-Stammtisch. Termin 5.11.2010. 15:00 Uhr (16:30 Uhr)

Hallo zusammen.

Dann ists ja ok. Ich wollte ja nur was gutes,weil sie ja anscheinend unkenntlich sein sollte,aber wiederum doch sichtbar... Hätte ich mal ins Impressum geschaut hät ich auch gesehn das diese Adresse öffentlich ist.

Mfg Andre

05.12.10 07:57
wumpus 

Administrator

05.12.10 07:57
wumpus 

Administrator

Re: 4. WGF-Stammtisch. Termin 5.11.2010. 15:00 Uhr (16:30 Uhr)

Hallo Andre,
vielen Dank für Deinen Hinweis, ich bin ja selber auch ein wenig in die "Falle" getappt: Ich dachte: Na nimm mal die Adresse weg. Später viel es mir dann wie Schuppen aus den Haaren: Du stehst ja sowieso im Impressum. Ach ja......


Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forum-Admin)

Möge kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

05.12.10 08:17
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

05.12.10 08:17
Klaus 

WGF-Premiumnutzer

Re: 4. WGF-Stammtisch. Termin 5.11.2010. 15:00 Uhr (16:30 Uhr)

Hallo zusammen,

und ich dachte mir - oh, da lief wohl Regen über die Karte, denn die Adresse steht ja bekanntlich im Impressum.

Viele Grüße
Klaus

 1 2 3
 1 2 3
Teilnahme-Meldungen   WGF-Stammtisch   QSL-Karten-Rückseite   Deutschlandfunks   Besichtigung   nichtregistrierte   Forum-Admin   startseite--photo-galerie-75   Speise-Restaurant   umweltplakettenfrei   Mögel-Dellinger-Effekt   zusammen   Deutschlandradio   Antennenmastwettklettern   Funk-Leistungstechnik   Umweltplakettenzone   Röhren-Kurzwellensender   email-Benachrichtigung   wumpus-gollum-forum   Informationsstand