| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

UKW Radio Bausatz
  •  
 1 .. 8 .. 14 15 16 17 18 .. 20
 1 .. 8 .. 14 15 16 17 18 .. 20
21.12.12 13:04
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

21.12.12 13:04
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: UKW Radio Bausatz

Naja, er kann ja noch mit anderen Verstärkerbaustein TDA2003, A211D o.ä. , für etwas mehr Leistung an größeren Lautsprechern sorgen, dass wird auch noch gut mit Batteriebetrieb funktionieren, nur irgendwo sollte man auch die Grenze setzen und mit einem TDA7088 mit seiner IF fast im "Hörbereich" keine HiFi- oder 5.1 Anlage versuchen aufzubauen.
Interessant wäre es vielleicht mit MPX/FM-Stereo zu beschäftigen, aber hierfür sollten vielleicht erstmal ein paar Grundlagen gelegt werden. Lassen wir den Piep doch erstmal mit seinem Multimeter an der Schaltung (so wie sie ist) spielen und wenigstens das Ohmische Gesetz/Kirchhoff und co. begreifen. Immer langsam .....

Zuletzt bearbeitet am 21.12.12 13:09

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
21.12.12 14:09
piepification 

WGF-Nutzer Stufe 2

21.12.12 14:09
piepification 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: UKW Radio Bausatz

wumpus:
Hallo Piepi,

Deinkleines Radio kann für einen Lautsprecher nur eine recht geringe Lautsprecher-Leistung bereit stellen. Vielleicht sind es 0,5 - 1 Watt NF-Leistung. Wenn Du daran einen starken 100 Watt -Lautsprecher anschließt, wist Duch von der erzielbaren Lautstärke enttäuscht sein.

Es gibt aber die Möglichkeit, einen vorhanden Lautsprecher-Satz mit eingebautem Verstärker (Aktiv-Box) (z.B. PC-Lautsprecher-Sets, usw) an Dein Radio anzuschließen, dann hast Du den nötigen Bumms.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)


hallo rainer
oh das ist ja super, dass es das gibt. Ja es geht mir um Bumms...:)
Das merke ich mir und werde im neuen Jahr mal danach suchen.
Vielen Dank für deine Hilfe:)
Gruss Piepification

21.12.12 14:16
piepification 

WGF-Nutzer Stufe 2

21.12.12 14:16
piepification 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: UKW Radio Bausatz

ingodergute:
wumpus:
Wenn Du daran einen starken 100 Watt -Lautsprecher anschließt, wist Duch von der erzielbaren Lautstärke enttäuscht sein.

Hallo Rainer,

das kommt auf die Erwartungen an. Ich habe als Kind mein Eigenbau-Baukastendetektorradio über einen Eisenbahntrafo an einen alten großen Wandlautsprecher, wie er in Schulen und Betriebshallen üblich war, angeschlossen und war von Klang und Lautstärke begeistert. Noch begeisterter war ich, als ich ein kleines Mikki-Taschenradio (~150 mW Ausgangsleistung) ohne Trafo an den Lautsprecher angeschlossen hatte. Es klang sehr voll und gut - natürlich weit ab von den Möglichkeiten des Lautsprechers aber auch weit über den erwarteten Möglichkeiten des Taschenradios.

Viele Grüße Ingo.


Hi Ingo
Könnte bei mir auch der Fall sein. Aber gell, man müsste so einen Lautsprecher dann bestimmt ans Netz schliessen oder? Eine 9V Batterie tuts da doch nicht mehr. Keine Angst, ich probier nix einfach so aus mit der Steckdose, das hab ich euch allen ja versprochen.

Vielleicht würde ich eines Tages gerne mal ein 5.1 Dolby Surround Tv-System machen:) Hohe Ziele muss man ja haben;)

Gruss Piep

21.12.12 14:19
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

21.12.12 14:19
Pluspol 

WGF-Premiumnutzer

Re: UKW Radio Bausatz

Hallo alle zusammen

Rainer und Ingo haben beide auf ihre Art recht.
Dass man mit solch großen Lautsprechern auch noch relativ schwächere NF-Quellen relativ gut hören kann, liegt am meist höheren Wirkungsgrad dieser. Größere Magnete mit entsprechendem Pappkegelmaterial, die nicht, wie Stereoboxen zum mechanischen Schutz bedämpft sind.

Freundliche Grüße von Dietmar

Zuletzt bearbeitet am 21.12.12 14:20

21.12.12 14:22
piepification 

WGF-Nutzer Stufe 2

21.12.12 14:22
piepification 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: UKW Radio Bausatz

Ronn:
Naja, er kann ja noch mit anderen Verstärkerbaustein TDA2003, A211D o.ä. , für etwas mehr Leistung an größeren Lautsprechern sorgen, dass wird auch noch gut mit Batteriebetrieb funktionieren, nur irgendwo sollte man auch die Grenze setzen und mit einem TDA7088 mit seiner IF fast im "Hörbereich" keine HiFi- oder 5.1 Anlage versuchen aufzubauen.
Interessant wäre es vielleicht mit MPX/FM-Stereo zu beschäftigen, aber hierfür sollten vielleicht erstmal ein paar Grundlagen gelegt werden. Lassen wir den Piep doch erstmal mit seinem Multimeter an der Schaltung (so wie sie ist) spielen und wenigstens das Ohmische Gesetz/Kirchhoff und co. begreifen. Immer langsam .....


Hallo Ronn
Ja ich mache alles schön langsam. Bloss hat es mich grad so gepackt und ich bin voller Ideen... Wenn ich solche elektronischen Dinge selber machen kann, dann eröffnet mir das Welten und ich kann mir alles nach Mass und Wunsch als Einzelstück bauen:))))
Ich freue mich bloss sehr:D
Das Multimeter wir Anfang des Jahres kommen, falls die Welt heute doch nicht untergeht.
Gruss Piep

21.12.12 15:44
ingodergute 

Moderator

21.12.12 15:44
ingodergute 

Moderator

Re: UKW Radio Bausatz

piepification:
Aber gell, man müsste so einen Lautsprecher dann bestimmt ans Netz schliessen oder? Eine 9V Batterie tuts da doch nicht mehr. Keine Angst, ich probier nix einfach so aus mit der Steckdose, das hab ich euch allen ja versprochen.

Nein, Dein Radio verbraucht mit großem Lautsprecher genauso viel oder wenig Energie wie mit einem kleinen. Du kannst also auf die 9V-Batterie vertrauen. Willst Du das Netz nutzen, dann müsstest Du ein (elektronisch geregeltes) 9V-Netzteil anstelle der 9V Batterie verwenden - natürlich richtig gepolt - also ja nicht plus und minus verwechseln.

Viele Grüße

Ingo.

21.12.12 16:32
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

21.12.12 16:32
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: UKW Radio Bausatz

ingodergute:
piepification:
Aber gell, man müsste so einen Lautsprecher dann bestimmt ans Netz schliessen oder? Eine 9V Batterie tuts da doch nicht mehr. Keine Angst, ich probier nix einfach so aus mit der Steckdose, das hab ich euch allen ja versprochen.

Nein, Dein Radio verbraucht mit großem Lautsprecher genauso viel oder wenig Energie wie mit einem kleinen. Du kannst also auf die 9V-Batterie vertrauen. Willst Du das Netz nutzen, dann müsstest Du ein (elektronisch geregeltes) 9V-Netzteil anstelle der 9V Batterie verwenden - natürlich richtig gepolt - also ja nicht plus und minus verwechseln.

Viele Grüße

Ingo.


Ich würde generell mal wissen wollen, was das Radio im vorgesehenen Endausbau (also am 24.) verbraucht. Ist dann die erste Aufgabe für unsere Piep, das zu ermitteln! Erstmal wie Du das theoretisch messen würdest, dein Multimeter ist ja noch nicht eingetroffen. Solltest Du später doch mal einen größeren NF-Versträkerbaustein einsetzen und ggf. Stereo-Empfang realisieren, ist der 9V Block eventuell nicht mehr die optimale Wahl, aber keine Angst, auch dafür gibt es geeignete Batterien.

Beste Grüße
Ronn

Zuletzt bearbeitet am 21.12.12 16:35

21.12.12 18:11
wumpus 

Administrator

21.12.12 18:11
wumpus 

Administrator

Re: UKW Radio Bausatz

Hallo zusammen,

mein Hinweis auf den Anschluss an einen leistungsstarken Lautsprecher sollte folgendes zu Ausdruck bringen:

Will man Bumms erzeugen, dann hilft ein 100 Watt-Lautsprecher nur dann, wenn man ihm auch die adäquate Leistung anbietet. Nicht zum Ausdruck wollte ich bringen, dass es nicht geht, den kleinen Verstärker von Pipies Radio mit den berühmten 9 Volt mit einem 100-Watt-Lautsprecher zu verbinden. Es bringt eben nur wenig mehr an Lautstärke.

Ich hatte Piepi so verstanden, dass wirklich die Musik aus dem Radiochen so richtig voll laut und mit Kraft zu hören sein sollte. Und da hilft nur POWER. Man bekommt die Aktiv-Boxen für PC und Mpeg-Player, usw. schon recht preiswert, muss ja nicht gleich 5.1 sein....

Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

21.12.12 18:48
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

21.12.12 18:48
joeberesf 

WGF-Premiumnutzer

Re: UKW Radio Bausatz

Hallo zusammen, hallo Piep,

Pluspol:
Rainer und Ingo haben beide auf ihre Art recht.
Dass man mit solch großen Lautsprechern auch noch relativ schwächere NF-Quellen relativ gut hören kann, liegt am meist höheren Wirkungsgrad dieser. Größere Magnete mit entsprechendem Pappkegelmaterial, die nicht, wie Stereoboxen zum mechanischen Schutz bedämpft sind.

ja dieser Effekt läßt sich richtig gut beim Detektorlautsprecherempfang nachweisen. Nicht viele können solch ein Versuch
durchführen, da der entsprechende Ortssender fehlt, bzw. die Entfernung zu groß und damit die mögliche Leistung zu
klein ist. Um solch einen Lautsprecher zu betreiben, braucht man unbedingt einen Anpassübertrager für den Detektor.
Da es beim Ortssenderempfang nicht auf Trennschärfe ankommt, kann die Primärseite auch eine große Fehlanpassung haben.
Denn wer hat schon einen AÜ für MW mit 100k : 4-16Ohm Impedanz.

Das nur nebenbei.

Hallo Piep,

wenn Du einen schönen großen 8 Ohm Lautsprecher für Dein Radio haben willst, kann ich Dir einen schenken. Er ist aus der
Schrottkiste und funktioniert einwandfrei. Er ist aus einem Eisenbahnwagon..und wurde nicht mehr benötigt. Den
Lautsprecher kannst Du wie in Deinem Weihnachtskalenderbausatz anschließen. Schick mir Deine Adresse über PN..

Hier ein Bild:




Gruß joe

Zuletzt bearbeitet am 21.12.12 18:56

Datei-Anhänge
8 Ohm LS_1.JPG 8 Ohm LS_1.JPG (269x)

Mime-Type: image/jpeg, 220 kB

8 Ohm LS_2.JPG 8 Ohm LS_2.JPG (225x)

Mime-Type: image/jpeg, 148 kB

21.12.12 19:21
Mikesch 

WGF-Premiumnutzer

21.12.12 19:21
Mikesch 

WGF-Premiumnutzer

Re: UKW Radio Bausatz

Aber Joe

Schleichwerbung für die Gewerkschaft ?
Wir wollen doch hier keine Lohnkämpfe austragen.
Oder etwa zum Streik aufrufen.

Gruss von Mikesch und seinem Hausgeist.

Zuletzt bearbeitet am 21.12.12 19:22

 1 .. 8 .. 14 15 16 17 18 .. 20
 1 .. 8 .. 14 15 16 17 18 .. 20
kleinen   vielleicht   Bauteile   zusammen   Eigenbau-Baukastendetektorradio   Bausatz   piepification   Zuletzt   richtig   können   einfach   Batterie   bearbeitet   Sprachausgabe   könnte   Lautsprecher   Widerstand   Schalter   Kalender   Grüße