wieso brummen so viele Sender ? |
|
|
1 2
|
1 2
|
01.09.16 16:24
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
01.09.16 16:24
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: wieso brummen so viele Sender ?
Hallo Dieter!
Der Avatar stammt au einem alten Fachbuch von 1936. Bastelbücher, locker geschriebene preisgünstige Fachbücher so von Mitte der 20er bis Anfang 50er sind oft mit solchen Grafiken illustriert. Auch Werbung aus Fachzeitschriften dieser Jahre können ein Fundort sein. In sehr anspruchsvollen Fachbüchern, wie vom Springer Verlag, wird man so was nicht finden.
MFG Nobby
|
|
|
|
01.09.16 21:50
hal  WGF-Nutzer Stufe 3
|
01.09.16 21:50
hal  WGF-Nutzer Stufe 3

|
Re: wieso brummen so viele Sender ?
Hallo, Mir ist auch Brummen auf 6145kHz-KBS-Korea und 6185 kHz RTI Taiwan aufgefallen. Gruß Hal PS.:Beide Sendungen kommen aus Woofferton(GB)...?
Zuletzt bearbeitet am 01.09.16 22:02
|
|
|
02.09.16 09:29
wumpus  Administrator
|
02.09.16 09:29
wumpus  Administrator

|
Re: wieso brummen so viele Sender ?
Hallo zusammen,
endogen brummende Rundfunksender sind garnicht so selten (gewesen). Teilweise waren deren Stromversorgungen (insbesondere in dritte Welt Ländern) grottenschlecht: Brummen, schnarren, usw. Es musste oft auch gespart werden. Auch war hin und wieder die Modulation sehr schlecht. Geringer Modulationsgrad oder völlige Brüll-Modulation, dumpfe Modulation, Verzerrungen, Frequenzschwankungen, künstlich zugesetzter Nachhall oder Echo (galt als cool) waren teilweise erbarmungswürdig.
So war z.B. Mauretanien (Nouakchott) eigentlich kaum zu verstehen, auch Kairo klang oft nicht gerade gut. Aber auch HCJB war nicht immer eine Ohrenweide ...
Gruß von Haus zu Haus Rainer (Forumbetreiber)
"Vom Mund zum Ohr auf dem Strahle der elektrischen Kraft!"
|
|
|
03.09.16 19:35
DieterSch  WGF-Nutzer Stufe 2
|
03.09.16 19:35
DieterSch  WGF-Nutzer Stufe 2

|
Re: wieso brummen so viele Sender ?
Fein Hobby, mit den alten Fachbüchern ... in der Tat findet man in der Vergangenheit viele wunderschöne Illustrationen .. da stehe ich ja drauf. Mal sehen, ob sowas wieder Mode wird :-) ...
Ja Reiner , auf der Sender Seite wird oder wurde vieles gewurschtelt ... wobei ich so den Eindruck habe, dass die Chinesen wohl gern mit guten Qualitäten strahlen wollen ... Mich hat damals zur PiratenRadio Zeit immer erstaunt wie gut die geklungen haben. Ob das Radio Veronika, oder RNI Radio Nordsee International war, und viele andere noch da zu.
Mein Röhren RX ist eh noch in der Überholung, da ist noch einiges zu tun.. aber es macht Spass ... das soll so auch bleiben ...
Schönes WochenEnde euch ...
73 Dieter
|
|
|
04.09.16 09:55
WalterBar  WGF-Premiumnutzer
|
04.09.16 09:55
WalterBar  WGF-Premiumnutzer

|
Re: wieso brummen so viele Sender ?
Hallo Dieter,
die Sender in internationalen Gewässern haben oft ihre Bandbreite nicht begrenzt und ausserdem die Modulation mit einem "Optimod" der Firma Orban aufgehübscht (unterschiedliche Dynamikbegrenzung je nach Teilfrequenzband). Oft ging das modulierende Audiofrequenzband bis 8..10 kHz. Das galt übrigens terrestrisch auch für den AFN. Selbst die zuletzt sehr oft eingesetzten Sender der TRAM-Reihe wurden höchst unterschiedlich eingestellt. Die Luxemburger modulierten zum Beispiel grundsätzlich ein Audioband bis 6 kHz, während sich die Saarländer mit 5 kHz zufrieden gaben.
Gruss Walter
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|