| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

[Übertragen] * Lautsprechertrafo ohne Spalt
  •  
 1
 1
02.10.06 21:39
wumpus 

Administrator

02.10.06 21:39
wumpus 

Administrator

[ Übertragen ] * Lautsprechertrafo ohne Spalt

Lautsprecher-Trafos ohne Luftspalt , 25 Nov. 2005 21:29

Hallo Herr Steinführ von Wumpus.
Ich habe da gleich noch eine Frage. Sie bieten da einen Austausch-Röhrenausgangstrafo an, der aber keinen Luftspalt hat. Sie erläutern in der Beschreibung, daß die Verzerrungen nur gering sind. Gibt es da noch mehr Nachteile?

Mit vielen Grüßen
Hanns
P.S. Die Wumpus-Seiten sind wirklich sehenswert. Weiter so mit der Arbeit.

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
02.10.06 21:39
wumpus 

Administrator

02.10.06 21:39
wumpus 

Administrator

RE: Lautsprecher-Trafos ohne Luftspalt , 26 Nov. 2005 00:07

Hallo Hanns,
ein luftspaltlosen Trafo für die NF-Röhrenendstufe zu verwenden ist natürlich nur ein Kompromiss, quasi ein Resultat der Mangelverwaltung. Ich habe ja schon bei der Produktbeschreibung zu meinem Substitut-Trafo auf die leichte Verzerrgefahr bei Röhren mit hohem Anodengleichstrom hingewiesen (z.B. EL84). Darüber hinaus kann dieser Anodengleichstrom auch zur einer leichten Erwärmung des Trafos führen. Es sollte also nach Einbau ein Langzeitversuch bezüglich der Erwärmung des Trafos gemacht werden. Nach ca. 1 Stunde sollte der Trafo nur höchstens handwarm werden.
Allerdings hat sich bei meinen Versuchen gezeigt, daß bei EL84 mit ca 38-40 mA Anodengleichstrom keine Überhitzung eintritt und eine hörbare Verzerrung trat nicht auf.


MFG Rainer Steinführ, Berlin


-------------------------------------------------

Hartmut


RE: Lautsprecher-Trafos ohne Luftspalt , 31 Jul. 2006 21:26

Guten Abend.

Mit einem Ihrer Substitut-Trafos habe ich einen Ausgangstrafo für eine EL84 ersetzt. Kein zerren. Als Versuch habe ich über den Trafo mit einem zusätzlichen Widerstand hinter dem Trafo nach Masse einen Gleichstrom von 55 mA durch den Trafo fliessen lassen müssen, bevor mit dem Oszilloskop eine leichte Verformung der einen Sinuskurvenhälfte sichtbar wurde. Natürlich hat der Zusatzwiderstand die Kennlinie auch ein wenig verbogen. Der Trafo kann gut mit der EL84 fertig werden. Nach 2 Stunden leichte Erwärmung auch ohne Zusatzwiderstand.

Grüsse Hartmut

10.11.06 20:13
capstan 

100-249 Punkte

10.11.06 20:13
capstan 

100-249 Punkte

Re: * Lautsprechertrafo ohne Spalt

Hallo,

es war schon üblich in besonderen Fällen Ausgangstrafos ohne Luftspalt zu verwenden. Dies kam der Permeabilität zu Gute und ermöglichte somit höhere NF-Ausgangsleistungen niedrigen Klirrfaktors.

Allerdings wurde bei Einsatz dieser Schaltungsart die Anodenspannung der Endröhren nicht über den Ausgangstrafo zugeführt (magnetische Sättigung durch Gleichstrom).

Die Anodenspannung wurde über eine zusätzliche Drossel zugeführt, deren induktiver Widerstand für den übertragenen NF-Bereich unbedenklich hoch war.

Gruß

Bernd

 1
 1
Produktbeschreibung   Substitut-Trafo   Langzeitversuch   Wumpus-Seiten   Sinuskurvenhälfte   Anodengleichstrom   Verzerrgefahr   NF-Röhrenendstufe   Lautsprecher-Trafos   NF-Ausgangsleistungen   luftspaltlosen   Austausch-Röhrenausgangstrafo   Substitut-Trafos   Luftspalt   Lautsprechertrafo   Mangelverwaltung   Ausgangstrafo   Zusatzwiderstand   Ausgangstrafos   Anodenspannung