| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

[Startbeitrag leer] Entstörmaßnahmen in den AM-Bereichen [neu erstellt]
  •  
 1
 1
13.11.20 17:27
basteljero 

500 und mehr Punkte

13.11.20 17:27
basteljero 

500 und mehr Punkte

[ Startbeitrag leer ] Entstörmaßnahmen in den AM-Bereichen [neu erstellt]

Hallo,
Hier möchte ich mal einstellen, was an meinem Standort geholfen hat, den
Empfang auf Mittelwelle zu verbessern.
Denn im Nordwesten Deutschland bekommt man teilweise Englische und Niederländische
Sender ganz gut rein.

Da gab es hier im Haus starke Störer, die aufgefunden und beseitigt werden mussten:
Leitung Internet-Verbindung:
An erster Stelle die Internet-Verbindung, die Leitung zum Router war über den Dachboden gelegt
und die Abschirmung derselben wirkte als Antenne.
Neu verlegt im Untergeschoß, und da war Ruhe.

Störungen auf Schutzleiter
Ein Teil der Störungen kam daher, dass der Schutzleiter in unzulässiger Weise in einer Leuchte
mit dem N-Leiter verbunden war.


Verwendung einer Rahmenantenne
Spricht bekanntlich auf die magnetische Komponente des HF-Empfangssignals an.
Da brachte eine im Dachboden schon mal viel störungsfreieren MW-Empfang als innerhalb des Raumes.
Bewährte Ausführungen sind hier eingestellt:
https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...mp;thread=431#2

Abschirm-Maßnahmen und Erdung
Alles, was aus Metall besteht, ist hier geerdet.
Unter der Rahmenantenne ist darüber hinaus eine abschirmende Fläche aus Maschendraht installiert.
2 Empfänger-Standorte habe ich hier, und da laufen die einzelnen Leitungen sternförmig zusammen und
sind dort zusammengeschaltet:


PC-Signaltrennung
Als Problem erwiesen sich Tonaufnahmen mit dem PC, die Anschaltung der PC-Abschirmung auf die Empfänger-
Masse brachte Störungen rein.
Es wurde daher getrennt, da kein 1:1-Ferritkern-NF-Übertrager zur Verfügung stand, wurden 2 zusammengeschaltet:

Oft bringen die einfachsten Schaltungen beste Ergebnisse.

Die Aufnahme im Anhang steht jetzt stellvertretend für die anderen Maßnahmen:
Zuerst hat man eine Art Rauschen, das nach einer Maßnahme Verringert ist.

Alles zusammengenommen, ergibt dann ein Endergebnis.
Jetzt, im Jahr 2024, kann auch mit der 3m-Drahtantenne recht ordentlich MW und Kurzwelle empfangen
werden.
Das war zu der Zeit, als der Beitrag ursprünglich erstellt wurde, nicht möglich.

Es wurden Versuche durchgeführt, und zwar MW-Empfang mit:
A) Großem Rahmen im Kriechboden, darunter eine Schirmfläche.
B) Wurfantenne im Garten, Schutzleiter, Heizung und Empfänger-Erde (EK07D) als Gegengewicht.
C) Wurfantenne im Garten, Gegengewichtsdraht unter der Antenne, beides über Trenn-Übertrager
(Ringkern) auf den Empfänger.


Die Aufnahme "Ferritrahmen mit Hilfsantenne" zeigt die starken Unterschiede:
Ein sehr schwacher niederländischer Sender ist mit dem Rahmen mit etwas Rauschen zu hören (A)

Das Signal der Wurfantenne wird völlig von Störungen überdeckt, die über das Erd-Potential
des Empfängers und Netzes kommen. (B)
(Möglicherweise auch Einstreuungen über den Gegengewichtsdraht.)
Ein Ferritkern-HF-Trennübertrager wie im Bild gezeichntet, trennt sowohl Antenne als auch
Gegengewicht von der Empfängererde ab.
Es ist immerhin Empfang möglich, wenn auch stärkeres Rauschen auftritt als mit dem Rahmen.(C)

Gruß
Jens


---------------------
Hinweis vom Admin:
basteljero hat diesen Startbetrag seines Threads selbst entleert und durch Kurztexte ersetzt. Somit ist dieser Thread mit seinen etwaigen Antworten anderer Nutzer stark beeinträchtigt!


Zuletzt bearbeitet am 07.07.25 08:29

Datei-Anhänge
übler-Klemmfehler-Lampe_2020-11-14.jpg übler-Klemmfehler-Lampe_2020-11-14.jpg (44x)

Mime-Type: image/jpeg, 58 kB

Empfänger-Funktionserde_2022-01-28.jpg Empfänger-Funktionserde_2022-01-28.jpg (47x)

Mime-Type: image/jpeg, 65 kB

Störung_Netz-und-PC_2022-01-27_bearb_2024-04-16.mp3 Störung_Netz-und-PC_2022-01-27_bearb_2024-04-16.mp3 (50x)

Mime-Type: audio/mpeg, 42 kB

PC-Entstörung-Aufnahmebox_2024-04-16.JPG PC-Entstörung-Aufnahmebox_2024-04-16.JPG (47x)

Mime-Type: image/jpeg, 13 kB

Vergleich_F-Rahm__Rahm-Auss__Wurf__2020-11-12.jpg Vergleich_F-Rahm__Rahm-Auss__Wurf__2020-11-12.jpg

Mime-Type: image/jpeg, 126 kB

Ferritrahmen-m-Hilfsantenne_Aufnahme_1287kHz_2020-11-08_mp3-red_.mp3 Ferritrahmen-m-Hilfsantenne_Aufnahme_1287kHz_2020-11-08_mp3-red_.mp3

Mime-Type: audio/mpeg, 74 kB

wumpus und Pentium4User gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
13.11.20 17:31
Pentium4User 

500 und mehr Punkte

13.11.20 17:31
Pentium4User 

500 und mehr Punkte

Re: Entstörmaßnahmen in den AM-Bereichen

DSL arbeitet auf dem unteren Bereich der MW und VDSL bis in die KW.
Hast du denn mal geprüft, ob es wirklich die TAL ist?

Was ist, wenn das Modem daran mal abgeklemmt wird?

13.11.20 19:46
WalterBar 

500 und mehr Punkte

13.11.20 19:46
WalterBar 

500 und mehr Punkte

Re: Entstörmaßnahmen in den AM-Bereichen

Pentium4User:

DSL arbeitet auf dem unteren Bereich der MW und VDSL bis in die KW.


Hallo zusammen,

das ist so nicht richtig, das langsamste DSL geht bereits bis 2,2 MHz. Nennt sich ADSL 2+ Annex J bzw. G.992.5.

Hier noch ein paar Links aus dem WGF, in denen Entstörungsmassnahmen vorkommen:

https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...=419&page=1
https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...9&page=4#32

Mein Schaffner-EMV-Filter führt inzwischen zu der etwas absurden Situation, dass der MW-Empfang im Hause besser ist als vor der Türe.


Gruss
Walter

Zuletzt bearbeitet am 13.11.20 19:51

13.11.20 22:51
apollo 

Administrator

13.11.20 22:51
apollo 

Administrator

Re: Entstörmaßnahmen in den AM-Bereichen

Hallo Jens,
da diese Behauptung im Zusammenhang mit dem Inhalt des Thread nicht
notwendig ist, wurde der Absatz gelöscht.

basteljero:
Die Heizung ist ja z.B. über die Umwälzpumpen geerdet. Da kommen bei mir übrigens keine
"Energiespar" -Permanentmagnet-Schrottpumpen mit 100% garantierter Magnetit-Ausfallzeit
innerhalb von 2,34 Monaten nach Ablauf der "Gewährleistung" rein.

Aus den Forumsregeln:
J. Tatsächliche und vermutlich falsche oder unwahrscheinliche Tatsachenbehauptungen über Handlungsweisen oder Verhalten von Forum-Nutzern, anderen Personen, Institutionen, Firmen und deren Produkten, Gegebenheiten in anderen Foren oder Blogs, usw. Esoterische Darlegungen aus dem Bereich der technischen oder sonstigen Weltanschauungen. Wegen der Rechtslage und der Haftungsverantwortung des Admin, auch im Falle von Beiträgen von Forumnutzern, können solche Tatsachenbehauptungen ohne weitere Begründung sofort nach Bekanntwerden gelöscht werden.

-----------------------------------------

Admin: Zu dem Thema der Tatsachenbehauptungen gibt es auch einen Podcast von mir:
https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...&thread=181
Auch diese Maßnahme richtet sich nicht gegen den Beitragschreiber, sondern ist lediglich eine Konsequenz der skurrilen deutschen Rechtslage. Merke: Das Internet ist kein rechtsfreier Raum.

14.11.20 10:28
apollo 

Administrator

14.11.20 10:28
apollo 

Administrator

Re: Entstörmaßnahmen in den AM-Bereichen

Hallo Jens,
danke für deine Reaktion und dein Verständnis.

Netten Gruß

14.11.20 15:24
Pentium4User 

500 und mehr Punkte

14.11.20 15:24
Pentium4User 

500 und mehr Punkte

Re: Entstörmaßnahmen in den AM-Bereichen

Das habe ich schon oft an normalen Steckdosen gesehen, wenn kein Schutzleiter zur Verfügung Stand. So kann zumindest ein Kurzschluss zwischen Schutzleiter und Phase erkannt werden, lässt man das weg, geht das nicht und es wird noch gefährlicher.

14.11.20 16:30
WalterBar 

500 und mehr Punkte

14.11.20 16:30
WalterBar 

500 und mehr Punkte

Re: Entstörmaßnahmen in den AM-Bereichen

basteljero:

@ Walter
Ist der "Schaeffer Netzfilter" ein 3~ Filter und direkt hinter dem Zähler ?


Ja, soviel ich mich erinnere 3x30A

07.07.25 08:45
basteljero 

500 und mehr Punkte

07.07.25 08:45
basteljero 

500 und mehr Punkte

Re: Entstörmaßnahmen in den AM-Bereichen [neu erstellt]

-aktiver Trennverstärker für Tonaufnahmen
Moin,

Die H0-Modellbahner haben jetzt, wo Schaltnetzteile vorgeschrieben sind, ein Problem:

Die oft erforderliche Anzahl von Netzteilen für unterschiedliche Aufgaben verursacht "Kribbeln" in den Fingern,
wenn man die Schienen berührt.
Das machte mich auf einen Umstand aufmerksam, der etwas unberuhigend ist wegen der auf dem Markt
befindlichen gefälschten Netzteilen:

Wie bei unseren problematischen Allstromempfängern sind Entstörkondensatoren vom Netz
zur Sekundärseite verbaut, die natürlich gut geeignet sind, Störungen vom Netz auf den
Aufnahme PC zu leiten, dessen Masse (Mikrofoneingang) dann verseucht ist.
(Mit Glück wird noch mehr durchgeleitet.
https://www.youtube.com/watch?v=ap1cP7jYdKs)
https://www.youtube.com/watch?v=vJO-C_lZUww
"zerobrain"-Schaltnetzteil-analyse)

Dazu kommt bei mir noch die Brummschleife, da der Monitor über ein geerdetes Netzteil betrieben
wird und über den VGA-Anschluß mit dem PC verbunden ist.
Lustig übrigens, wie einem Verkäufer im Elektronik-Markt die Gesichtszüge entgleiten, wenn man
"nach PC mit VGA-Monitor-Ausgang" fragt...


Die Lösung besteht wieder in der galvanischen Trennung, für sehr kleine Spannungen, wie sie
beim Detektor auftreten, kann man mit einfachsten Mitteln einen batteriebetribenen Trennverstärker
bauen.
Der ist auch gut als kleiner Kopfhörerverstärker mit geringem Stromverbrauch zu verwenden.


Gruß
Jens

Zuletzt bearbeitet am 07.07.25 09:30

Datei-Anhänge
NF-Trennverstärker für PC-2025-07-01.jpg NF-Trennverstärker für PC-2025-07-01.jpg (2x)

Mime-Type: image/jpeg, 97 kB

 1
 1
Ferritkern-HF-Trennübertrager   Entstörungsmassnahmen   Kopfhörerverstärker   1-Ferritkern-NF-Übertrager   Magnetit-Ausfallzeit   wumpus-gollum-forum   zusammengeschaltet   Empfänger-Standorte   Entstörkondensatoren   Allstromempfängern   Haftungsverantwortung   Internet-Verbindung   VGA-Monitor-Ausgang   Tatsachenbehauptungen   Schaffner-EMV-Filter   AM-Bereichen   Abschirm-Maßnahmen   Entstörmaßnahmen   batteriebetribenen   Gegengewichtsdraht