| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

OC44 heizen
  •  
 1
 1
01.04.07 09:14
wumpus 

Administrator

01.04.07 09:14
wumpus 

Administrator

OC44 heizen

Hallo,
bekanntlich steigt nicht nur bei Germanium-Transistoren mit der Erwärmung die Verstärkung. Allerdings ist die Erwärmung zu hoch, werden diese Transistoren schnell zerstört.

Um nun die Verstärung bei einem alten Transistorradio zu erhöhen, habe ich eine alte und verbrauchte EC92-Röhre mit einem Hobby-Fräser so geöffnet, dass vorsichtig das Innenleben mit Ausnahme des Heizfadens und der Kathode entfernt werden konnte. Dann wurde der 1. Transistor des Radios (OC44) in die Nähe der Kathode plaziert. Nunmehr wurde das Glasrohr der Röhre wieder aufgesetzt und verklebt.

Wird nun der Heizfaden der Röhre mit 1,7 Volt statt 6,3 Volt versorgt, erwärmt sich die Kathode auf ca 65 Grad. Das führt zur leichten Miterwärmung des Transistors. Die Stromverstärkung steigt, der Empfänger wird auf MW und KW empfindlicher.

Der Heizfaden brennt trotz Vakuumverlust nicht durch, da er nicht anglüht. Die Heizspannung kann mit einem Vorwiderstand der normalen Batterie des Transistorradios entnommen werden, sodass Portableeinsatz weiter möglich ist.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
01.04.07 11:16
Klaus 

500 und mehr Punkte

01.04.07 11:16
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: OC44 heizen

Hallo Rainer,

hofffentlich wird deine Freude über die Nachrüstung der "Transistorheizung" nicht bald wieder getrübt, wenn diese die Batterien zu schnell entleert?

Das könnte dann zu einer teuren Angelegenheit werden, wenn kein Netzgerät oder zumindest Akkus bereitständen.

Allerdings ist es eine ziemlich unkonventionelle Methode des Tunings.

MfG Klaus

01.04.07 11:32
Urs 

250-499 Punkte

01.04.07 11:32
Urs 

250-499 Punkte

Re: OC44 heizen

Hallo, man könnte den Strom mit einem kleinem Instrument anzeigen, wenn er zu hoch geht schaltet man einfach für eine Stunde aus. Das Instrument könnte in das Gehäuse eingebaut werden und würde den Sammlerwert noch erhöhen.

Urs

01.04.07 13:13
roehrenfreak

nicht registriert

01.04.07 13:13
roehrenfreak

nicht registriert

Re: OC44 heizen

Moin allerseits,

tolle Idee habe ich gedacht und das ganze gleich an meinem "Miniradio aus FS ´59" (ich berichtete) ausprobiert. Da für die EC92 nicht genügend Patz vorhanden ist habe ich den Glühwendel einer herkömmlichen 100-Watt-Birne hergenommen und um alle Transistoren gleichmässig rumgewickelt. Dann fand ich noch den Zwei-Stufen-Thermostat aus meiner alten Waschmaschine im Kruschel wieder, habe ihn an der Rückseite des Gerätes festgetapet und statt 65Grad "local" und bei 95Grad "DX" drangeschreiben - sehr komfortabel!

Es geht spannend weiter - bleiben Sie dran!
Jürgen rf

01.04.07 16:28
JHG

nicht registriert

01.04.07 16:28
JHG

nicht registriert

Re: OC44 heizen

Guten Tag allerseits, Rainer das ist nicht so ganz neu, hat doch der Transistor meiner Jugend unter der warmen Bettdecke immer besser gespielt als im kalten Zimmer. Jetzt weiss ich endlich warum. Gruss Jürgen (Rödermark)

01.04.07 16:50
wumpus 

Administrator

01.04.07 16:50
wumpus 

Administrator

Re: OC44 heizen

Hallo zusammen,
es freut mich natürlich, wie ein genialer technischer Einfall hier Resonanz und auch Verbesserung erfährt.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein.

01.04.07 17:17
Klaus 

500 und mehr Punkte

01.04.07 17:17
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: OC44 heizen

Hallo nochmals,

dann sind wir schon alle gespannt, welchen genialen Einfall du, lieber Rainer, uns nächstes Jahr präsentieren wirst.

Sicherlich arbeitest du schon daran?

MfG Klaus

 1
 1
Transistorradio   unkonventionelle   empfindlicher   Germanium-Transistoren   Heizspannung   Transistorheizung   Zwei-Stufen-Thermostat   Miterwärmung   Stromverstärkung   100-Watt-Birne   Waschmaschine   Transistoren   Portableeinsatz   Vakuumverlust   bereitständen   herkömmlichen   drangeschreiben   Transistorradios   Angelegenheit   Vorwiderstand