Meine Antenne ist immer noch eine 10 m Angelrute an der zur Zeit meine MiniWhip hängt.....
....das Problem ist nur dass unterhalb der MiniWhip eine Trafostation der Stadt steht......(ist mir zu meiner großen Schande beim Besichtigungstermin nicht aufgefallen) .....
Meine derzeitigen Empfangsergebnisse sind derzeit etwas bescheiden.....
Kann das feld der Trafostation meine MiniWhip beeinflussen oder bilde ich mir dass nur ein....
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
welche negativen Effekte führst Du denn auf die Trafostation zurück?
1) Störungen? Welcher Art? Prasseln, Nadeln, Rauschen, Schnarren, Impulsmuster, Brummen? Auf allen Frequenzen?
2) Empfangsdämpfung?
3) Andere Effekte?
-----------------------------------------------
Deine MiniWhip ist genau wo montiert?
Hat sie eine stabile Erde?
Hast Du ein doppelt geschirmtes Zuleitungskabel?
Ist der Empfänger gut geschirmt, empfängt also ohne Antenne nichts?
Hast Du alternative eine magnetische Antenne zum Vergleich?
Hast Du die Antenne mal versetzt?
Wie wird die Antenne stromversorgt?
-----------------------------------------
Die Trafostation wirkt im Allgemeinen eher induktiv, es können aber auch hier Oberwellen entstehen bei großer Last.
Vielleicht wäre bei Dir eine magnetisch wirkende Loop ohne Verstärkung günstiger, die dann günstig gedreht werden könnte, falls die Trafostation tatsächlich stört.
Elektrische Verstärkerantennen sind immer empfindlich gegen Einstreuungen.
Grüße von Haus zu Haus Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber) Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber(und) sinnvoll.
Hallo Ich bin etwas im Bereich VLF Empfang unterwegs. Eine Whip habe ich noch nicht in der Nähe von Trafos genutzt, aber beim breitbandigem Sfericempfang, stört das ganze 10 KV Zeugs ungemein. Und mit meinem VLF Empfänger, für SAQ Empfang u.s.w., muß ich auch so weit wie möglich von normalen 230 Volt Leitungen weg bleiben. Insofern vermute ich mal, das Deine Beobachtungen, leider keine Einbildung sind. Hast Du die Möglichkeit, die Whip mal aus einem Fenster der anderen Hausseite zu halten? Hast Du ein LW Kofferradio? Geh mit dem mal rund um Dein Block, Du wirst überascht und entsetzt sein, was da alles stört. Sehr schlimm sind auch Hochspannungsfreileitungen, Bahn und Tram Fahrdrähte. Ich drück Dir die Daumen, das Du ne Lösung findest. Teste auch ruhig mal, eine Rahmenantenne. Die lassen sich nicht so vom elektrischen Feld beeinflussen, wo eine Whip ja sehr empfindlich ist.
Als Mietshausbewohner blieb mir eine Hochantenne leider verwehrt, ebenso irgendwelche Balkonkonstruktonen dafür. Ich denke, dass die Störgeräusche eher nicht vom Hausversorgungs-Trafo kommen. Denkbarer, dass die eigene und nachbarliche Heimelektronik mit ihren Schaltnetzteilen (Elektrosmog) den Empfang beeinträchtigen.
ich denke, es wäre ganz hilfreich zuerst die Antworten auf meine Fragen an Matu abzuwarten, ehe wir uns gemeinsam in die Stafette der Vermutungen einreihen (die sicher bisher alle nicht von der Hand zu weisen waren).
Ich versuche immer als Forumbetreiber nicht nur den Einzelfall in den Fokus zu stellen, sondern durch die Art der Nachfragen auch für andere Leser erkennbar zu machen, wie das beschriebene Problem nachvollziehbar einzukreisen ist. Wie, was? Na, es soll erreicht werden, dass man erkennen kann, welche Eingrenzungswege gegangen werden können, also über reine "Kochrezepte" hinauszugehen.
Einkreisende Grüße von Haus zu Haus Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber) Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber(und) sinnvoll.
Meine Antennensituation ist gar nicht mal so schlecht wie ich festgestellt habe.
Die starken Störsignale kommen nicht aus der Trafostation....irgend ein Mitbewohner muss wohl ein teuflisches Elektrogerät haben ......
Da ich teilweise "nichts" empfangen habe liegt an meinem "Trio" der ist im Frequenzbereich 4,8 bis 14,5 MHz einfach nur Taub.... das muss ein Fehler im Gerät sein oberhalb von 10 MHz empfange ich zwar etwas ....aber da ist der Wurm drin.....
Die Empfangsversuche in den anderen Frequenzbereichen waren erst einmal befriedigend. Auf jeden Fall der Vergleich MiniWhip und MagneticLoop war für mich aufschlussreich. (Für die Empfangsversuche hab ich mir noch eine MagneticLoop gebaut)
Welchen Trio hast Du? Ich habe den Empfänger mit getrennten Skalen und Antrieben für normale Abstimmung und Bandspreizung. Mein Trio 9R-59DS hat im Gegensatz zum "Vorgänger" in der ZF Keramikfilter und abweichende Röhrenbestückung. Vielleicht bräuchte Dein Wellenschalter Kontaktspray oder irgend welche HF-Röhren sind evtl. müde..Viel Spaß beim "Basteln" und Probieren..
Schau in den Schaltplan und genauer auf die ZF Platine. Da gibt es nur 1LC-Filter-Becher beim Demodulatoktreis und 1Alu-Becher für den Seitenbandoszillator. Wenn die anderen Frequ.-Bereiche normal funktionieren, dann würde ich an den Wellenschalterkontakten ansetzen. Zu beachten ist aber auch die etwas komplizierte richtige Bedienung. Man muss beim Senderverstellen den Antennentrimmer immer auf Maximum nachregeln und stellen..