Fernsehen und Internet wachsen zusammen (Online-TV-Geräte)
Hallo liebe Radiofreunde,
noch vor wenigen Tagen sprach ich zu dem Thema "Digital Radio, DAB, DAB+,DRM von Betaversionen der neuesten TV-Generation mit Internettechnik.
Dieses ist sachlich überholt, alldieweil es inzwischen die ersten Flachbildgeräte (TV-Geräte) mit internetfähiger Technik gibt und diese auf der IFA in Berlin bei den namhaften Herstellern (Philips, Panasonic, Samsung und Sony) zu besichtigen waren.
Es war nur eine Frage der Zeit, bis das Internet auch die TV-Billdschirme erobert und mit den neuen Fernsehern surft man auch im Netz. Alle bieten Dienste an, mit denen der Nutzer Inhalte aus dem Internet bequem von der Couch aus per Tastendruck konsumieren kann. Die Technik ist so konzipert, dass Webseiten nicht wie am PC über die Texteingabe in einemBrowser angesurft, sondern einige häufige Webseiten direkt als kleines, anwählbares Programmfenster ("Widget") auf dem Bildschirm präsentiert.
So kann man im Hintergrund einen Spielfilm betrachten und im Vordergrund im Web surfen. Die Darstellung beider Komponenten (Fernsehen und Internet)auf dem Bildschirm soll in der Drittel-Regelung erfolgen; links ein Drittel Internet und rechts zwei Drittel Fernsehen (z.B. Spielfilm oder Nachrichten usw.).
Rosige Aussichten, wie ich empfinde!
Wie denkt die Forumsgemeinde darüber?
Herzliche Grüße Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Fernsehen und Internet wachsen zusammen (Online-TV-Geräte)
Hallo peter,
nicht alles, was technisch machbar ist, muss zwangsläufig auch begehrlich sein.
Ich bin froh, dass unser TV im Wohnzimmer lediglich zum Fernsehen dient, denn wenn ich einen Film sehe, so möchte ich das ausschließlich tun und nicht noch parallel im Netz surfen. Dazu stehen in anderen Räumen PCs, die aber wiederum nicht zum Fernsehen benutzt werden. Wenn ich surfe, möchte ich auch die Möglichkeit nutzen, eventuell einiges auszudrucken; dass jetzt der Drucker auch noch im Wohnzimmer steht, kann ich mir nur schwerlich vorstellen. Allerdings weiß ich auch, dass das Drucken mittels WLAN in anderen Räumen ebenso möglich ist. Vllt. ist dieses Multitalent (TV samt Internet) nützlich, um ggf. die Werbepausen zu überbrücken? Vor einiger Zeit gab es auf einem Homeshopping-Kanal eine Zusatzbox, die eben das Surfen auf dem heimischen Fernseher erlaubte; das Angebot verschwand bald wieder und wurde - soweit ich weiß - auch nicht von Mitbewerbern angeboten.
Re: Fernsehen und Internet wachsen zusammen (Online-TV-Geräte)
Hallo Klaus, hallo Helmut,
@Klaus:
Das Konsumverhalten ist sicherlich unterschiedlich. Eine aktuelle Studie des Branchenverbandes der Online-Vermarkter EIAA ergibt, dass vor allem junge Menschen und Mediennutzer Internet und Fernsehen zunehmend zeitgleich nutzen.
Demzufolge bin ich jung, weil ich dazu gehöre. Ich nutze beides zeitgleich. Während ich z.B. einen Beitrag schreibe, läuft nebenbei ein kleiner Grundig Davio und ich sehe aktuelle Nachrichten, einen Dokumentarbericht, einen Spielfilm usw. Ich denke, dies alles ist eine reine Gewohnheitssache. Auch mein Sohn und meine Tochter zeigen lt. Befragung dieses Verhalten. Irgendwie ist das Ergebnis der Studie plausibel.
Vielleicht gilt hier der Spruch "Time is Money" in einem besonderen Maße.
@Helmut:
Herzlichen Dank für Deinen Willkommensgruß und die herausgesuchte Detektorseite. Diese muss ich mir morgen in Ruhe "einverleiben"; ich kannte sie noch nicht.
Unser Urlaub im Ferienhäuschen war sehr schön. In diesem Jahr gab es Blaubeeren in Hülle und Fülle, nur die Pfefferlinge wollten nicht wachsen. Nun hoffen wir auf den goldenen Oktober und die eigentlich zahlreichen Steinpilze zu dieser Zeit. Nächste Woche fahren wir eine Woche nach Krakau und danach wollen wir zwei Wochen nach Schweden, um das Haus und das Grundstück winterfest zu machen. In den 24 Jahren Schweden haben wir öfters herrliche Oktober erlebt.
Du musst aber irgendwann einmal über Deinen Schwedenaufenthalt berichten.
Ich denke, für Studenten usw. in einer kleinen Wohnung ist diese Lösung sicherlich sehr interessant; aber die Kosten für die Anschaffung!
Herzliche Grüße Peter
Radiotechnik und Rundfunkempfang sind die größten Erfindungen des vorherigen Jahrhunderts und bleiben uns trotz heutiger Digitalisierung lange erhalten.