"Wumpus Welt der Radios " nach über 22 (21) Jahren
Hallo zusammen,
ich erhalte (erfreulicherweise) Anfragen, warum es bei Wumpus Welt der Radios nur noch wenig neue Seiten gibt.
Nun, das liegt auch daran, dass der WEB-Auftritt immerhin fast 1800 WEB-Seiten umfaßt.
Weiter ist mit diesen Seiten schon ein relevanter Teil der Welt der Radios angesprochen worden.
Es gibt ebenso zu modernen digitalen Radios nicht mehr sehr viel grundsätzlich neues zu berichten, Radio wird scheinbar zum Auslaufmodell?
Klar, wenn ich weitere Fotos von Geräten erhalte oder wenn ich hier im Forum bei Vorstellung von weiteren Geräten (die zur "Welt der Radios" passsen) den Hinweis "Kannst Du mit in das Wumpus-Online-Museum übernehmen" finde, nehme ich diese gern mit auf.
Also der wumpus beginnt sich langsam ein wenig auf dem Erreichten "auszuruhen" .
Grüße von Haus zu Haus Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber) Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber(und) sinnvoll.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
auch von mir ein Dankeschön für Deine schönen Seiten und das Forum. Aus dem "Hochkant Strang" von Mitglied Airwaves kannst du bei Gelegenheit noch den 1932er Lorenz München und den 1934er Lorenz Supercelohet Senior KW übernehmen.
die "Wumpus Welt" ist schon ein sehr umfassendes Nachschlagewerk. Die wesentlichsten Information zum Thema analoge Radio Technik, Radio sammeln, restaurieren und basteln sind hier zu finden.
wumpus: Es gibt ebenso zu modernen digitalen Radios nicht mehr sehr viel grundsätzlich neues zu berichten, Radio wird scheinbar zum Auslaufmodell?
Es hat seine Faszination aber auch digital nicht verloren. Diese neue Tecnik ist aber noch zu jung um ein Sammlerthema zu sein. Wenn die Geräte in die Jahre gekommen sind, egal ob dann überhaupt noch offizieller Empfang möglich ist, werden diese sicherlich zum Thema werden. Man sieht diese Geräte eher so im Bereich schnelllebige PC- Technik....geht nicht = weg damit, veraltete Technik = weg damit. Ich glaube dies nicht, warte ab...hier wird noch was passieren. Das Bastelthema in diesem Bereich hat ja z.B. Bernhard hier im Forum eröffnet. Seine Erkenntnisse und auch die kommerziellen, aber vielleicht bald nicht mehr erhältlichen DAB Geräte, könnten in die "Welt der Radios" Einzug halten. Auch das Thema Rundfunk, Funk vor 1923 ist ein Thema über das noch berichtet werden kann.
Kannst Du Dich noch an die DRM- Versuche erinnern? Da warst Du sogar mit Detektor und PC- Software dran und hast erste Versuche gemacht. Bei DAB ist das erheblich komplizierter....trotzdem faszinierend. Bin gespannt wie die Themen Internetradio und DAB sich entwickeln. Ob das ein Thema für "Wumpus Welt der alten Radios" werden kann? Ja, ich denke schon,...zumindestens für eine "Wumpus Welt der Radios"
Weiter so und Gruß
Joerg
PS ein DAB+ Forum mit Aktiven gibt es ja sogar schon.....
wieder ein Jahr geschafft, heute ist "Wumpus Welt der Radios" (ex. Wumpus Old Radio World) 22 Jahre online. Im vorigen Jahre hatte ich angedeutet, die Aktivitäten etwas einzuschränken....
Ist nicht so richtig was daraus geworden, gab doch immer wieder Ergänzungen und auch das Online-Museum ist (dank der Mithilfe von WGF-Nutzern) weiter gewachsen (dortiger Exponate-Bestand jetzt 1316 Gerätschaften).
Grüße von Haus zu Haus Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber) Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber(und) sinnvoll.
Re: "Wumpus Welt der Radios " nach über 22 (21) Jahren
Hallo Rainer,
wumpus:........ Im vorigen Jahre hatte ich angedeutet, die Aktivitäten etwas einzuschränken....
Ist nicht so richtig was daraus geworden, ............
tja, so ist das eben es zeigt das Du mit dem Einschränken nicht so wirklich auf Linie bist und sein willst. Es entsteht die Frage, warum will man sich eigentlich einschränken? Hat man genug davon? Ist es zu anstrengend? Haben sich Interessen verlagert?
Mein Tipp: Durchhalten. Es gibt bezüglich eines Steckenpferds immer Höhen und Tiefen. Du willst Dich eigentlich gar nicht einschränken. Das sieht man ja daran, dass Du immer wieder Themen einstellst, Fragen beantwortest ( könnte ja auch andere Nutzer tun ) und mit dem online- Museum...na da geht doch die Post ab und es macht Dir und uns Spaß hier successive zu erweitern und zusätzliche Details einzubringen. Also Rainer...alles ganz einfach. Einmal Wumpus immer Wumpus
Re: "Wumpus Welt der Radios " nach über 22 (21) Jahren
Rainer, ich kann verstehen, wenn Du nach so langer Zeit engagierter Arbeit und Verantwortung und gewiß auch manchmal Ärger beim Betreiben des Forums darüber nachdenkst, Last abzuwerfen. Dafür gebührt Dir Dank und Anerkennung. Um Last abzuwerfen, könntest Du Arbeit und Verantwortung für bestimmte Bereiche oder Themen delegieren, etwa wie im https://www.radiomuseum.org.
Zu Deiner Feststellung: "Es gibt ebenso zu modernen digitalen Radios nicht mehr sehr viel grundsätzlich neues zu berichten, Radio wird scheinbar zum Auslaufmodell?"
würde ich anregen, diesen Übergang zum digitalen Radio mit ins Forum aufzunehmen, denn der vollzieht sich ja schon seit langer Zeit und ist eine interessante Entwicklung, die auch die Freunde der analogen Radiowelt verstehen sollten, denn diese Technik ist genial. Wenn man bedenkt, daß man mit dieser neuen Schaltungstechnik sogar einen Analogempfänger komplett auf einem Chip herstellen kann, ohne Spulen oder andere mechanische Bauteile, und -verkehrte Welt für einen Analogfreak- extra extrem hoch gewählter ZF oder ZF= 0 Hz! .... Wer hier im Forum versteht wie das funktioniert?
Soll nur eine kleine Ermunterung sein,
Grüße ans Forum! Antennow
bissl Strom braucht der Mensch....... und schöne Musik aus der Zeit der guten alten Radios