mit dem HiFi-Studio Freiburg brachte Saba 1966 ein Spitzensteuergerät schon mit Transistoren heraus. Neben dem Motorsuchlauf, Fernbedienung und 2 x 30 Watt verfügte das Gerät über eine bemerkenswerte Signalweg-Beeinflussung und Klangbeeinflussung. Das bot so kein Gerät der Konkurrenz.
Wer Interesse an dieser alten Spitzentechnik hat, kann einen Blick in das Wumpus-Online-Museum werfen:
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
sehr schön, eine kleine Korrektur: Hifi 109 war keine Exportmodellbezeichnung, sondern die laufende Nummer der Service-Dokumentation. Edit: Das Gerät war übrigens bis einschließlich 1969 im Lieferprogramm. Es ist ein beeindruckendes Riesengerät, einziges "Armutszeugnis" für Saba war der von Görler zugekaufte UKW-Tuner. Nicht das der schlecht wäre, ganz und garnicht, aber für einen Traditions-Radiohersteller mit Premiumanspruch war so ein Zukauf kein Ruhmesblatt. Die Konzeption des Gerätes ging übrigens auf ein Preisausschreiben der Zeitschrift "hobby - Das Magazin der Technik" zurück, bei dem die Leser nach den Soll-Eigenschaften eines Traumradios gefragt wurden. Das Ergebnis hat Saba dann realisiert.