gar nicht so selten erhalte ich Nachfragen zu Tonmöbeln (Musiktruhen, Musikschränke, Kombitruhen (Fernsehen / Radio)), wo nach Möglichkeiten zum Anschluss von modernen Audioquellen, nach Herstellern, nach Modellbezeichnungen, nach Sammlerpreisen, nach Verkaufsmöglichkeiten, usw gefragt wird.
Das ist um so erstaunlicher, als man davon ausgehen kann (muss), dass die Tonmöbel wegen ihrer Abmessungen und ihres Gewichts, kaum noch in Größenordnungen existieren. Das scheint aber (erfreulicher weise) nicht ganz so zu sein.
Leider gibt es über Tonmöbel relativ wenig Informationen (insbesondere von reinen Möbelherstellern, die Fremdelektronik eingebaut haben. Die wurden teilweise nicht in den Großhandelskatalogen gelistet.
Meine Tonmöbel-WEB-Seite scheint (vielleicht aus deshalb) nach wie vor gut besucht zu sein, Nachfragen zu Anschlussmöglichkeiten nehmen oft Bezug zu dieser Seite. Deshalb habe ich die Seite diesbezüglich wieder mal wieder etwas überarbeitet:
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Meine Eltern hatten eine RFT Stassfurt FSR4301M Kombination aus 43er S/W-TV, Radio und Smaragd Tonbandgerät. Das war eine teure Anschaffung und seltsamerweise findet man diese heute noch bei den Kleinanzeigen. Zur Zeit hab ich einen Rafena Clivia, Kombination aus 43er S/W-TV und Radio zur Instandsetzung halb bei mir. Halb, eben nur das Radio-Chassis aus Platzgründen.
ich wollte bei der Gelegenheit noch mal hinweisen:
Ich habe nach wie vor Interesse an selbst aufgenommenen Fotos von Tonmöbeln zur Aufnahme in das Wumpus-Online-Museum. Voraussetzung sind Aufnahmen, wo das Tonmöbel komplett zu sehen ist, vielleicht Frontansicht offene Türen und geschlossen, auch eine Schrägansicht (wenn möglich), vielleicht auch Ansicht des Radiobereichs von vorn, vom Plattenspielerfach wenn vorhanden.
Fotos an: info@welt-der-radios.de mit angeben ob Forum-Nutzername und / oder Klarname genannt werden sollen. Die eventuell unpassenden Hintergründe stelle ich frei, können also auch Fotos aus der Werkstatt sein. Bitte vorher prüfen, ob das Tonmöbel schon im Online-Museum vorhanden ist:
mich erstaunt es nicht, dass noch viele dieser Truhen existieren. Sie waren zwar eher teuer in der Anschaffung und auch gross, aber dank dieser Grösse ist die Entsorgung nicht so einfach, so dass viele Truhen auch einfach als Möbel bis heute überlebt haben, auch wenn sie gar nicht mehr entsprechend ihrem Zweck genutzt wurden. Wenn dann die Wohnung geräumt wird, fällt die Truhe dann meistens als Verkaufsobjekt an.
Ich kenne noch eine Person, wo eine Nordmende Traviata steht, vielleicht kann ich da mal Fotos machen. Das wäre dann ein typischer Vertreter der "Truhe für Jedermann".
vom Clivia kann ich auch mal Fotos machen, wenn ich das Radio-Chassis funktionsfähig wieder eingebaut habe. Ist ja auch so ein typischer Zeitzeuge als Standgerät und eher keine Truhe.