| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Tonbandgerät Grundig TK23L
  •  
 1
 1
31.12.11 11:34
fegora 

0-49 Punkte

31.12.11 11:34
fegora 

0-49 Punkte

Tonbandgerät Grundig TK23L

Hallo Leute,
bei meinem Tonbandgerät Grundig TK23L ist das Lautstärkepoti nicht in Ordnung.
Das Gerät gibt die Aufnahmen mit voller Lautstärke wieder - egal in welcher Position der Regler steht.
Wenn ich allerdings das Reglerrad in Richtung Poti drücke und drehe funktioniert es Bestens.
Beim Loslassen wieder volle Lautstärke.
Kann man das reparieren?
Oder: welches Poti ist da drin (Beschriftung nicht lesbar) und wo kann ich sowas kaufen?
VG und guten Rutsch nach 2012
fegora

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
31.12.11 11:54
Klaus 

500 und mehr Punkte

31.12.11 11:54
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Tonbandgerät Grundig TK23L

Hallo fegora,

das Lautstärkepoti bildet i.d.R. einen Spannungsteiler. Wenn sich die Lautstärke nicht beeinflussen lässt, könnte das sogen. kalte Ende des Potis keine Masseverbindung besitzen (kalte Lötstelle). Das solltest du einmal überprüfen, zumal mech. Kräfte offenbar die Erscheinung vorübergehend beseitigen.
Möglicherweise ist aber auch das kalte Ende der Schleiferbahn defekt (Kontaktierung), dann benötigst du vermutlich ein passendes Ersatzteil.
Ein Austauschpoti dürfte leider kaum zu finden sein, vllt aus einem Schlachtgerät?

Viele Grüße + Guten Rutsch
Klaus

Zuletzt bearbeitet am 31.12.11 12:09

31.12.11 15:58
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

31.12.11 15:58
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

Re: Tonbandgerät Grundig TK23L

Hallo fegora.

In "unserem bekannten" Auktionshaus sind Grundig TK's zu sehr günstigen kursen zu bekommen. Dann hättest du gleich ein komplettes Ersatzteilgerät für sehr günstig!

Mfg Andre

Zuletzt bearbeitet am 31.12.11 15:58

31.12.11 16:06
fegora 

0-49 Punkte

31.12.11 16:06
fegora 

0-49 Punkte

Re: Tonbandgerät Grundig TK23L

Und wie komme ich an Dein "bekanntes Auktionshaus"?
VG
fegora

31.12.11 16:10
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

31.12.11 16:10
Mark-Andre 

500 und mehr Punkte

Re: Tonbandgerät Grundig TK23L

Fängt mit "E" an und hört mit "Y" auf ,oder auch "E..y" (gewerbliche seiten sind hier nicht gewünscht mit vollen Namen zu nennen,deshalb die abkürzung)

Mfg Andre

Zuletzt bearbeitet am 31.12.11 16:13

31.12.11 22:05
roehrenfreak

nicht registriert

31.12.11 22:05
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Tonbandgerät Grundig TK23L

Hallo fegora,

einige grundsätzlich Fragen - wir wollen schliesslich, dass Dir nichts passiert:
> Bist Du im Umgang mit dem Innenleben von elektrischen/elektronischen Geräten vertraut, in denen Spannungen von mehr als 42Volt Gleich- oder Wechselspannung auftreten? Im konkreten Fall sind Spannungen von rund 250Volt zu erwarten!
> Hast Du die auf der Startseite anklickbaren Sicherheitshinweise verinnerlicht?
> Welche Werkstatt-Ausrüstung steht Dir zur Verfügung?

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Die Natur als Vorbild hat sich seit Millionen von Jahren bewährt und ist analog - sonst gäbe es schliesslich keine Dämmerung!
http://www.rettet-unsere-radios.de

01.01.12 18:33
fegora 

0-49 Punkte

01.01.12 18:33
fegora 

0-49 Punkte

Re: Tonbandgerät Grundig TK23L

Hallo mark- Andre,
danke für den Tip! Bin glaub ich schon fündig geworden.
Gruß
fegora

01.01.12 18:39
fegora 

0-49 Punkte

01.01.12 18:39
fegora 

0-49 Punkte

Re: Tonbandgerät Grundig TK23L

roehrenfreak:
Hallo fegora,

einige grundsätzlich Fragen - wir wollen schliesslich, dass Dir nichts passiert:
> Bist Du im Umgang mit dem Innenleben von elektrischen/elektronischen Geräten vertraut, in denen Spannungen von mehr als 42Volt Gleich- oder Wechselspannung auftreten? Im konkreten Fall sind Spannungen von rund 250Volt zu erwarten!
> Hast Du die auf der Startseite anklickbaren Sicherheitshinweise verinnerlicht?
> Welche Werkstatt-Ausrüstung steht Dir zur Verfügung?

Freundliche Grüsse,
Jürgen rf

Die Natur als Vorbild hat sich seit Millionen von Jahren bewährt und ist analog - sonst gäbe es schliesslich keine Dämmerung!
http://www.rettet-unsere-radios.de

Hallo Jürgen,
es ist nett, dass Du Dich darum kümmerst das mir nichts passiert.
Der Umgang mit elektrischen Geräten welche mit Starkstrom ab 42 Volt betrieben werden und die dazugehörigen Sicherheitsvorschriften sind mir sehr wohl vetraut.
VG
fegora

 1
 1
Schleiferbahn   rettet-unsere-radios   Tonbandgerät   Spannungsteiler   elektronischen   Sicherheitshinweise   Sicherheitsvorschriften   schliesslich   Grundig   Lautstärkepoti   elektrischen   Masseverbindung   Spannungen   Möglicherweise   verinnerlicht   Kontaktierung   grundsätzlich   Ersatzteilgerät   Werkstatt-Ausrüstung   Wechselspannung