| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Steckernetzteile und deren Tücken
  •  
 1
 1
26.06.13 13:07
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

26.06.13 13:07
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Steckernetzteile und deren Tücken

Hallo zusammen

Seit etwa zwei Wochen hab ich einen NET MD von Sony (Walkman) damit ich meine MD's mit den Titeln die drauf sind versehen kann. Den hab ich mit dem beiliegenden Netzteil versorgt und alles lief gut. Dann ist er mir leider vom Schreibtisch gefallen und aus war es mir der Stromversorgung. Ging nicht mehr mit seinem Netztteil. Na ja, ist halt dumm gelaufen und nun geht er halt über Accu. Heute hab ich noch einen bekommen und was soll ich sagen, der ging auch nicht mit dem Netzteil. Dann viel mir eine Komische Stelle am Kabel auf. Nun ja das Bild erklärt alles. Und das Netzteil ist ein original Sony. Ich werd jedenfalls meine Steckernetzteile regelmäßig kontrolieren. Die Dinger liegen ja meist im Verborgenen und verrichten abseits jedes Blickes ihre Arbeit. Etwas Glück hab ich dennoch. Es funktioniert noch. Ich muß nur das Kabel ersetzen.

Wolfgang

Datei-Anhänge
DSCI2357.JPG DSCI2357.JPG (307x)

Mime-Type: image/jpeg, 347 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
26.06.13 13:45
Pluspol 

500 und mehr Punkte

26.06.13 13:45
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: Steckernetzteile und deren Tücken

Hallo Wolfgang2

Das Netzteil sieht ja schlimm aus. Bei Kabelstellen an denen die Cu-Litze bereits durchschaut ist schlicht "Alarm" im Hafen.
Bei Verwendung von Netzteilen anderer Hersteller ist es auch wichtig neben der richtigen Spannung und ausreichenden Leistung besonders auch auf die richtige Polaritätsbelegug an den Steckbuchsen zu achten.

Freundliche Grüße von Dietmar

26.06.13 18:05
joeberesf 

500 und mehr Punkte

26.06.13 18:05
joeberesf 

500 und mehr Punkte

Re: Steckernetzteile und deren Tücken

Hallo Wolfgang,

die Problemstellen sind die vergossenen Kunstoffzugentlastungen direkt am Netzteilgehäuse und Adapter.
Die Gehäuse sind häufig verklebt und man bekommt ohne Säge das Teil einfach nicht auf,...geschweige
man könnte dann die Zugenlastung, z.B dann durch einen Schrumpfschlauch ersetzen. Ich habe so eine
geflickte Stelle an meinem Computernetzteil. Diese Zugentlastung musste ich bis an das Gehäuse heran
mit dem Messer abschneiden. Dann kam ich an die Drähte ran und konnte diese wieder anlöten.
Dann provisorisch ein bisschen Isolierband rumgemonstert...schnell...schnell.....
Hier die Profireparatur im Bildchen. Seit 18 Monaten störungsfrei.
Ich hatte über einen längeren Zeitraum im Kabel an dieser Knickstelle häufig Kurzschlüsse.
Das Netzteil hat das einfach weggesteckt. Anscheinend kurzschlussfest!

Ich glaube das Netzteil hält meinen 10 Jahre alten Laptop noch weitere
10 Jahre aus! Beachte die moderne Zugentlastung!


Gruß

Joerg

Flickwerk:


Zuletzt bearbeitet am 26.06.13 22:47

Datei-Anhänge
Flickwerk.jpg Flickwerk.jpg (249x)

Mime-Type: image/jpeg, 78 kB

27.06.13 00:33
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

27.06.13 00:33
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Steckernetzteile und deren Tücken

Hallo zusammen

Das Netzteil ist wie gesagt das originale von Sony was zum MD Walkman dazu gehört. Sowas hab ich ehrlich gesagt noch nicht gesehen. Ich wollte eben das Kabel wieder zurecht machen da sind mir wenigsten noch 5 bis 6 Stellen aufgefallen wo sich das Kabel zerbröselt. Mir gehts eigentlich nur darum das solche Netzteile bei jedem von uns irgentwo im verborgenen liegen und vom Telefon über das Fax oder den Ab und weiß ich was sonnst noch mit Strom versorgen. Nur auf die Teile achtet keiner mehr wenn sie mal eingesteckt sind und hinter dem Schrank der Komode oder sonnst einem Möbel verschwunden sind. Das mal ein Kabel vom Hamster oder Meerschweinchen angeknabbert wird ist ja OK, aber sowas find ich echt erschreckend.
Der MD läuft mit einer Mignon Batterie oder einem 1,5 Volt Accu (40 Stunden) und das Netzteil bringt etwas über 3Volt und 500mA um den Accu zu laden und gleichzeitig den MD zu betreiben. Bei anderen Netzteilen liegen aber Spannungen von teilweise gut 20 Volt und 2 bis 3 Ampere an. Wenn da sowas wie bei mir geschieht ?????????


Wolfgang

27.06.13 13:22
Pluspol 

500 und mehr Punkte

27.06.13 13:22
Pluspol 

500 und mehr Punkte

Re: Steckernetzteile und deren Tücken

Hallo zsammen

Die verwendeten Kabel-Kunststoffe solcher Geräte sind in erschreckender Art nicht zeitstabil. Die Zugentlastungen sind im Neuzustand bereits oft mangelhaft Sie werden brüchig und sogar bröselig. Diese Netzteile gab es vor einigen Jahren noch mit verschraubten Gehäusen. Da konnte der Kunde an den Brüchen relativ problemlos in Nähe der Zugetlastung reparieren. Soll ja neu gekauft werden. So kann ein Bastler bei Bedarf das Gehäuse nur vorsichtig aufsägen um evtl den Trafo und die Gl.-Brücke mit den Elko zu bergen oder den Kabelanschluss durch Kürzung an der Bruchstelle nachzusetzen.
Bei den häufigeren Billigervarianten der Steckernetzteile mit Schaltreglern gibt es nur noch wenige kleine Bauteile. Ob man die noch herauspuhlt ist Geschmackssache.

Freundliche Grüße von Dietmar

Zuletzt bearbeitet am 27.06.13 13:30

27.06.13 13:45
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

27.06.13 13:45
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Steckernetzteile und deren Tücken

Hallo zusammen

Hab nach langem suchen ein Netzteil gefunden von dem ich das Kabel nehmen kann da das ja wegen des geringen Gewichts des MD Players dünn und flexibel sein muß. Zum Glück gibt es die berühmten Grabbelkisten. Heut abend nach der Schicht werd ich das Teil wieder schön machen. Ist aber ärgerlicht und gefährlich zugleich. Die anderen Steckernetzteile die bei mir im Gebrauch sind hab ich gestern abend/nacht alle nachgesehen. Zum Glück sind alle in ordnung. Da wächst der Frust in einem das man mitlerweile nur noch Müll und Sch..ß zu kaufen bekommt


Wolfgang

 1
 1
Problemstellen   Computernetzteil   Stromversorgung   Schrumpfschlauch   Billigervarianten   Meerschweinchen   Kunstoffzugentlastungen   kurzschlussfest   Schaltreglern   Netzteil   Geschmackssache   Polaritätsbelegug   erschreckender   Profireparatur   Zugentlastungen   Zugentlastung   Kabelanschluss   Netzteilgehäuse   Steckernetzteile   Kabel-Kunststoffe