| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Telefunken Magnetophon 203
  •  
 1
 1
29.01.07 10:32
Tornado

nicht registriert

29.01.07 10:32
Tornado

nicht registriert

Telefunken Magnetophon 203

Moin

Ich bekam jetzt eine Tonbandkiste so mit 2 Spulen. Eine Spule mit Beatles, Rolling Stones und so ist dabei.

Ich verstehe da was nicht. Es kann Mono, Stereo und Parallelspur. Was ist der Unterschied von Stereo zu Parallelspur.

Tornado

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
29.01.07 13:13
capstan 

100-249 Punkte

29.01.07 13:13
capstan 

100-249 Punkte

Re: Telefunken Magnetophon 203

Hallo Tornado,

bei Stereo werden beide Spuren gleichzeitig mit dem L+R- Signal bespielt und abgehört.
Parallelspur bedeutet das Du beide Spuren einzeln oder zusammen (parallel) mit gleichem oder unterschiedlichem Signal bespielen kannst. Die Spuren kann man beliebig umschalten und Mischen.
So kannst Du auf eine Spur die Gitarre aufnehmen und anschließend auf der zweiten Spur den Gesang.
Beim Abspielen kann dann einzeln abgehört oder gemischt werden.

Bernd

29.01.07 13:42
Klaus 

500 und mehr Punkte

29.01.07 13:42
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Telefunken Magnetophon 203

Hallo,

noch eine kleine Ergänzung: Einige Hersteller (z.B. Uher) nannten diese Technik Duoplay.
Es gab sogar Multiplay, dabei wurde auf einer Spur beispielsweise ein Instrument aufgenommen, im Anschluss ein 2. Instrument hinzugefügt und beides auf die andere Spur gespielt. Im 3. Schritt wurde dazu Gesang addiert und alles zusammen wieder auf die 1. Spur kopiert, u.s.w.
Man konnte so nach und nach ein ganzes Orchester bilden, indem man immer wieder neue Aufnahmen hinzufügte.
M. W. verschwand diese Technik mit dem vermehrten Einsatz von Cassettenrecordern - dort gab es das nicht mehr.

MfG Klaus

30.01.07 00:11
Tornado

nicht registriert

30.01.07 00:11
Tornado

nicht registriert

Re: Telefunken Magnetophon 203

Hallo ihr beiden. Vielen Dank für die Info. Interessante Technik. Tornado

 1
 1
Cassettenrecordern   Unterschied   Instrument   beispielsweise   aufgenommen   Hersteller   unterschiedlichem   hinzugefügt   Interessante   Parallelspur   Tonbandkiste   vermehrten   verschwand   Magnetophon   anschließend   hinzufügte   Ergänzung   gleichzeitig   umschalten   Telefunken