Hallo, da ich gestern erst dieses schöne Forum gefunden habe, gleich noch eine Frage, die mir schon seit Jahren auf den Nägeln brennt:
Auf meinem alten Plattenspieler von meinen Großeltern gibt es eine Kippnadel. Dort steht ein rotes L und ein grünes N. Doch was ist für Schellack und was für normale Platten? Seit ich den Plattenspieler habe, stelle ich das L nach oben, wenn ich Lack (Schellack) Platten höre und nehme die N Stellung für normale Platten, also die neueren.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
L bedeutet Langspielplatte. Wurde später auch M genannt. Damit waren 33 und 45 Platten gemeint. N bedeutet Normal. Damit waren Schellack und 78 Platten gemeint.
Ouhhh, mist.. Danke für den Tipp! Also wird es genau umgekehrt gemacht, als ich es in den letzten Jahren gemacht habe. Gut, die beiden Nadeln (Schellack und LP) werden dann wohl hinüber sein. Die alten Schellackplatten werden wohl auch was abbekommen haben. Tja, schade, daß dieses Forum nicht schon länger existiert..
Ouhhh, mist.. Danke für den Tipp! Also wird es genau umgekehrt gemacht, als ich es in den letzten Jahren gemacht habe. Gut, die beiden Nadeln (Schellack und LP) werden dann wohl hinüber sein. Die alten Schellackplatten werden wohl auch was abbekommen haben. Tja, schade, daß dieses Forum nicht schon länger existiert..
Gruß Richard
(Welle gut, alles gut)
Hallo Richard,
vielleicht beruhigt es dich ein bisschen, wenn die alten Schelllackplatten immun gegen eine falsche Einstllung des Tonabnehmers sind - Schelllack ist nämlich wesentlich härter als Vinyl. Allerdings freuen sich die neueren Platten gar nicht, wenn sie falsch abgetastet werden - das führt zu unnötigem Verschleiß der Rille. Aber jetzt weißt du ja, welches die richtige Einstellung ist und kannst entsprechend verfahren.