Blaupunkt Frankfurt Oldtimerradio spielt nur UKW , 31 Aug. 2006 08:37
Hallo,
ich habe seit ca. 2 Jahren in meinem Oldtimer ein Blaupunkt Frankfurt aus den 70er Jahren. Das spielt auf UKW auch wunderbar, nur auf LW/MW/KW kommt überhaupt nichts. Nur ein ganz leises rauschen, mehr nicht. Nun ist es ja gerade in einem Oldtimer schön, auch mal ganz klassisch MW zu hören. Bevor ich das Dingens auseinandernehme, wollte ich mal fragen, ob jemand eine Idee hat, was das Problem sein könnte?
Gruss, Micha
Beitragsbewertung / Message valuation:
Kai
RE: Blaupunkt Frankfurt Oldtimerradio spielt nur UKW , 31 Aug. 2006 17:56
Hallo Micha. Da gibt es ohne weitere Informationen zu viel Möglichkeiten. Zuerst kann auch hier ein Kontaktproblem des Tastensatzes vorliegen. Also die berühmten 50 mal alle Tasten ohne Gewalt durchtasten. Manchmal geht es dann wieder. Dann käme eine Komtaktreinigung in Frage. Es kann aber auch ein Fehler in der AM-Demodulation, im AM-Teil des ZF-Verstärkers und in der AM-Mischstufe (und falls vorhanden) in der AM-HF-Vorstufe sein.
Hast du einen NF/HF-Signalgeber? Hast du den Schaltplan?
Kai
Beitragsbewertung / Message valuation:
Micha
RE: Blaupunkt Frankfurt Oldtimerradio spielt nur UKW , 31 Aug. 2006 18:27
Hallo,
erstmal danke für die Antwort. Schaltplan habe ich leider nicht. Hab auch schon im Internet gesucht, aber leider nichts gefunden. Dabei ist das Blaupunk Frankfurt ja eigentlich keine Seltenheit. Habt ihr evtl. noch eine Idee, wie man an den Schaltplan herankommen könnte? Tasten drücken habe ich schon sehr oft versucht, leider keine Besserung.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
RE: Blaupunkt Frankfurt Oldtimerradio spielt nur UKW , 31 Aug. 2006 20:39
Hallo Micha,
in Deinem Fall würde ich an der Antenne anfangen. Wenn UKW funktioniert muß das nämlich nicht automatisch heissen, daß L/M/K auch geht. Einfach mal den Antennenstecker am Radio ausstecken und versuchsweise dort ein rund zwei bis drei Meter langes Stück Draht als "Wurfantenne" (frei und hoch ausspannen!)in das Mittelloch reinstecken (bitte nur max. 8 bis 10mm tief!). Nun? Empfang? Gespannt auf Deinen nächsten Bericht...
RE: Blaupunkt Frankfurt Oldtimerradio spielt nur UKW , 01 Sep. 2006 09:21
Hm, das werde ich heute abend mal testen. Und natürlich berichten :)
Gruss, Micha
Beitragsbewertung / Message valuation:
Micha
RE: Blaupunkt Frankfurt Oldtimerradio spielt nur UKW , 04 Sep. 2006 08:26
Hallo,
so, ich habe das mit der Wurfantenne am Wochenende mal getestet. Damit konnte ich auf MW einen (einzigen) Sender empfangen, den aber auch nur so leise, dass ich die Lautstärke voll aufdrehen musste, um etwas zu verstehen. Auf KW und LW ging auch mit der Drahtantenne nichts. Was sagt mir das jetzt?
Gruss, Micha
Beitragsbewertung / Message valuation:
Kai
RE: Blaupunkt Frankfurt Oldtimerradio spielt nur UKW , 04 Sep. 2006 10:20
Hallo Micha,
unabhängig von dem was Jürgen mit dir hier bespricht, will ich auch meinen am 31.8. begonnenen Fehlersuchweg weiter machen:
Ich gehe davon aus, dass dein Blaupunkt Frankfurt ein Autoradio ist. Autoradios haben einen besonders angepassten Antenneneingang, der speziell auf eine Autoantenne abgestimmt ist. Deshalb kann der Anschluss eines einfachen 3 Meterdrahts eine erheblich Fehlanpassung darstellen.
Das beste ist es, für Versuche am Werkstattisch eine klassische Autoradioantenne zu verwenden (ohne Vorverstärker). Diese Antenne einstecken, voll ausziehen. Dann haben viele Autoradios ein kleines Schräubchen zur extakten Anpassung der jeweiligen Antenne. Damit kann man auf einer freien Bandstelle auf MW oder KW oder LW auf höchstes rauschen einstellen.
Weiter kann es sein, dass tagsüber kaum Empfang bei dir auf MW ist. Sie dir mal dir Karte vom Wumpus an. Die wird im Forum bei Detektoren vorgestellt.
Meine damalige Frage bezüglich der Kontakte ist geklärt, noch nicht beantwortet ist die Frage nach dem Signalgenerator.