Erstmal möchte ich als "Neuer" alle hier begrüßen.
Ich bekam vor einiger Zeit ein Nora Radio W220L geschenkt. Ausführung im Holzgehäuse.
Das Radio funktioniert auch soweit, bis auf ein 50 Hz Brummen.
Nun habe ich es einmal geöffnet und festgestellt, daß sich unten neben dem Trafo ein mir unbekanntes Bauteil in einem Blechgehäuse befindet. Dieses Bauteil ist aufgeplatzt und es lag ein Stück, das aussieht wie gewickeltes Papier in Wachs getränkt, am Geräteboden.
Wer kann mir evtl. sagen, um was es sich dabei handelt?!
Des Weiteren fehlt die komplette Frequenzscala und der Zeiger. Sind solche Teile evtl. als Nachbau zu bekommen?
Ein Schaltplan wäre auch nicht schlecht.
Vielleicht hilft mir jemand in diesem Forum weiter, damit sich der Erhalt des Gerätes lohnt.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Hallo Rainer! Ja fast, nur ist es eine Ausbaustufe weiter. Biem W220L sitzt in der Mitte der Knopf für die Frequenz, links die Frequenzumschaltung und rechts der Ein/Aus und Lautstärken-Kombischalter. Die Scala ist auch etwas größer. Das Bauteil sitzt unter dem Chassis ist rechteckig und etwa 4 x 6 x 10 cm groß.
Leider hab ich momentan keine DigiCam zur Hand sonst würde ich ein Bild miteinstellen. Werd ich aber noch nachholen.
Willkommen im Forum. Das von Dir genannte Bauteil ist ein Blockkondensator, der mehrere Wickel enthält, also mehrere Kondensatoren in einem Gehäuse enthält. Diese Kondensatoren lassen sich durch Einzelkondensatoren oder Elkos mit passender Kapazität und Spannungsfestigkeit ersetzen. Diesen Ersatz kann man im Originalgehäuse unterbringen. Aus dem Schaltbild ist nicht zu erkennen, welche Kondensatoren in dem Block untergebracht sind. Das müßte man an Hand des Chassis feststellen. Wahrscheinlich sind die Kondensatoren 4 µF, 5,8 µF und 2 µF in dem Becher untergebracht. Vorsicht mit der eingebauten Lichtantenne. Wenn der Trennkondensator Isolationsfehler hat, ist das Chassis spannungsführend.