| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Grundig Stereomeister 15
  •  
 1
 1
19.03.13 13:15
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

19.03.13 13:15
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Grundig Stereomeister 15

Hallo zusammen

Ich war Sonntag bei uns auf dem Flohmarkt und hab einen Grundig Stereomeister 15 mit den originalen Lautsprechern gefunden. Der Grundig stand neben einem großen Haufen Tischtüchern und diversen anderen Stoffsachen aus einer Auflösung. Bei näherem hinsehen vielen mir ein paar schäden am Gehäuse auf die aber nicht so wild sind. Der Händler sagte mir das er den Grundig wohl extra gut hingestellt habe. Als er auf dem Markt an kam lag er im Bus und war hin. Ich hab ihn dann letztlich mitgenommen weil der Preis echt gut war. Zuhause angekommen hab ich ihn natürlich sofort getestet. Im Moment schien alles soweit OK bis auf ein fürchterlich kratzendes Lautstärkepoti. Ich hab ihn dann heute morgen aus dem Gehäuse genommen die Potis etwas eingesprüht und er läuft. Beim Ausbauen kam allerdings der Gau vom umfallen im Bus zum Vorschein. Als ich den Stereodekoder in der Hand hatte klapperte etwas im Gegäuse. Nach dem öffnen sah ich die Beschehrung. Die beiden Spulen auf den Bildern lagen lose drinn. Die größere hing noch an zwei von vier Drähten und die kleine war ganz lose. Nun hab ich das Problem das ich nicht weiß wo die Drähte hin geören bzw. welcher wo fest war. Das nächste Problem ist das befestigen. Ich hab eine recht gute Lötstation. Nur weiß ich nicht ob die schon zu groß für diese Haarfeinen drähte ist. Ich bin da für jede hilfe dankbar







Wolfgang

Datei-Anhänge
DSCI2119.jpg DSCI2119.jpg (259x)

Mime-Type: image/jpeg, 350 kB

DSCI2120.jpg DSCI2120.jpg (222x)

Mime-Type: image/jpeg, 349 kB

DSCI2121.jpg DSCI2121.jpg (240x)

Mime-Type: image/jpeg, 342 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
19.03.13 14:06
puntomane 

500 und mehr Punkte

19.03.13 14:06
puntomane 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Stereomeister 15

Hallo Wolfgang,
vor kurzem wurde genau dieses Thema im DRF-Forum behandelt und mit Erfolg abgeschlossen.
In meinen Unterlagen finde ich den Schalplan, jedoch ohne Decoderschaltung im DRF-Beitrag ist diese vorhanden.

M.f.G.
harry

Zuletzt bearbeitet am 19.03.13 15:47

19.03.13 15:44
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

19.03.13 15:44
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Stereomeister 15

Hallo Wolfgang!

Einige Infos in Deinem Postfach.

MFG Nobby

20.03.13 00:13
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

20.03.13 00:13
Wolfgang2 

500 und mehr Punkte

Re: Grundig Stereomeister 15

Hallo zusammen

Ich hab mir mal den Beitrag im DRF angesehen. Da mein Decoder ein Relais drauf hat muß es der Decoder 5 sein. Nun hab ich aber immer noch das Problem das ich nich genau weiß welcher Draht wohin gehört. Wie auf dem Bild zu sehen ist sind die beiden vorderen noch drann Von den beiden die übrig sind kommt zumindest einer nach hinten da dort noch ein rest des Drahtes zu sehen ist. Einer ist dann noch übrig. Bei der kleinen eckigen Spule die ganz ab ist könnten die Drähte wenn ich das richtig gesehen habe auf die Ecken rechts im Bild gehören.
Eine Frage zur befestigung der Drähte hab ich auch noch. Kann ich da wo sie uhrsprünglich fest wahren einen dickeren draht drann machen an den ich dann die ganz dünnen anlöte oder gibt es da dann Probleme.

Wolfgang

20.03.13 00:28
roehrenfreak

nicht registriert

20.03.13 00:28
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Grundig Stereomeister 15

Wolfgang2:
Hallo zusammen

[...]
Eine Frage zur befestigung der Drähte hab ich auch noch. Kann ich da wo sie uhrsprünglich fest wahren einen dickeren draht drann machen an den ich dann die ganz dünnen anlöte oder gibt es da dann Probleme.

Wolfgang

Nein, das ist unbedenklich.

 1
 1
mitgenommen   kratzendes   Grundig   Stoffsachen   Beschehrung   eingesprüht   fürchterlich   befestigung   Lautsprechern   Tischtüchern   unbedenklich   Stereomeister   Lautstärkepoti   Wolfgang   hingestellt   uhrsprünglich   DRF-Beitrag   abgeschlossen   Decoderschaltung   Stereodekoder