Schade mit dem Gehäuse Deckel. Diese Modelle waren mit Polyesterlack versehen. Der hält normalerweise ewig. Wenn Kratzer drauf sind, werden diese mit Nass-Schleifpapier geschliffen, anschließend die Oberfläche Poliert. Dazu kann Autopolitur oder ähnlicher verwendet werden. So musste der Lack mit einem Bandschleifer runter. Furnier und Holzleim aufgetragen (Zahnspachtel) und mit sauberem Leinentuch und Bügeleisen das Furnier festgebacken. Andrücken mit Schleifkork. Dauert halt....... Aber besser als Pattex und co. Pattex löst sich übrigens bei Sonneneinstrahlung.
Ich grundiere mit Schnellschleifgrund. Nach dem Schleifen mit Nasspapier 800er kommen 8-12 Lagen Schellack-Politur drüber. Hochglanzlack kann aus der Dose drauf. Nur nicht direkt auf den Schnellschliffgrund, das kann sich möglicherweise nicht vertragen. Schellack-nehme ich den Lumberjack der ist fix und fertig in der Flasche. Immer mal mit Spiritus den Ballen tränken, der muss drüber flutschen. Aber das habe ich ja gelernt.
Es gibt auch Mikrofurniere. Mit und ohne Schmelzkleber. Die sind so teuer wie normal Furnier. Deshalb nehme ich diese Mikrofurniere nicht. Denn die Verarbeitung ist die gleiche und bringt keinen Vorteil.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!