| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Blaupunkt 4W77 Netzteilwiderstand gesucht
 1 2
 1 2
15.06.25 19:52
StefanH. 

250-499 Punkte

15.06.25 19:52
StefanH. 

250-499 Punkte

Blaupunkt 4W77 Netzteilwiderstand gesucht

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem Blaupunkt 4W77 Netzteilwiderstand mit mehreren Anzapfungen. Das Bauteil taucht auch in ähnlichen Geräten auf. Vielleicht hat ja ein Hobbykollege was im Fundus/ Schlachtchassis zum auszwicken. Freue mich über Nachricht. Gruß und Dank!

Stefan H.



Datei-Anhänge
20250614_204543[1].jpg 20250614_204543[1].jpg (7x)

Mime-Type: image/jpeg, 539 kB

20250614_205239[1].jpg 20250614_205239[1].jpg (13x)

Mime-Type: image/jpeg, 426 kB

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
15.06.25 21:41
ELEK 

250-499 Punkte

15.06.25 21:41
ELEK 

250-499 Punkte

Re: Blaupunkt 4W77 Netzteilwiderstand gesucht

Nabend,

also ich würde das aus 3 Festwiderständen bauen und den verstellbaren Abgriff mittels eines Einstellreglers zwischen den mittleren "Abgriffen" = parallel zum mittleren Festwiderstand (47k...100k, je nach Spannung über den beiden mittleren Abgriffen), denn der 300k-Reihenwiderstand verrät, daß der verstellbare Abgriff recht hochohmig sein kann.

Wenn das Original durchgebrannt ist, würde ich versuchen, so viel wie möglich herauszumessen (2 Werte stehen ja schon da !) , ggf. auch Zählen der Restwindungen und in ungefähre Relation zum Gesamtwiderstand setzen (z.B. 10 Windungen des "gesunden" Teils ausmessen...). Erfahrungsgemäß muß das nicht so genau sein.

Gruß Ingo

Zuletzt bearbeitet am 15.06.25 21:42

16.06.25 09:21
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

16.06.25 09:21
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Re: Blaupunkt 4W77 Netzteilwiderstand gesucht

Hallo Stefan,

wenn ich mir den Widerstand so anschaue, dann frage ich mich, wo der regelbare Abgriff noch Platz hätte.
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit den zwei (im Bild sichtbaren) Abgriffen die Position einstellt und der 'regellbare' Abgriff fest verdrahtet ist.
So, wie der Widerstand aussieht, scheint ja der (im Bild) linke Teil durchgebrannt zu sein. Da es die grössere Strecke ist, wird es sich hier um den 8,1kOhm Widerstand handeln. Wenn nur dieser Widerstand defekt ist, dann würde ich hier zu diesem durchgebrannten Widerstand einfach mal einen 8,1kOhm parallel löten.
Von den Verschraubungen würde ich die Finger lassen, nicht dass sich der Konstantandraht noch 'aufdröselt'.


Gruss
Norbert

PS: Einen 8,2kOhm Widerstand könnte ich Dir schicken. Hier könnte man dann noch mit einem hochohmigen Parallelwiderstand einen optimalen Arbeitspunkt ermitteln.

Zuletzt bearbeitet am 16.06.25 09:31

16.06.25 14:03
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

16.06.25 14:03
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

Re: Blaupunkt 4W77 Netzteilwiderstand gesucht

NorbertWerner:
Hallo Stefan,

wenn ich mir den Widerstand so anschaue, dann frage ich mich, wo der regelbare Abgriff noch Platz hätte.
Ich könnte mir vorstellen, dass man mit den zwei (im Bild sichtbaren) Abgriffen die Position einstellt und der 'regellbare' Abgriff fest verdrahtet ist.


Aufklärung zu dem Widerstand gibt es dort

https://www.radio-bastler.de/forum/index.php?thread/3066-blaupunkt-4w77/&postID=59913#post59913

„Die Geschichte mit dem Anodenspannungs-Teilerwiderstand hat mir doch keine Ruhe gelassen. Ich hatte ja festgestellt, dass der bei mir eingebaute Widerstand nur 2 Abgriffschellen hat, im Schaltbild aber 3 Abgriffe eingezeichnet waren. Diese Beobachtung hatte auch Detlef (Radionar) bestätigt.

Nun hatte ich überhaupt noch nicht in die in den Serviceunterlagen enthaltene Stückliste geschaut, die mir Detlef hatte zukommen lassen. Und dort findet man einen Drehwiderstand (50) mit dem Wert 1,5 KOhm.

Schaut man jetzt auf die Chassisunteransicht der Serviceunterlagen, so sieht man, dass dieser Widerstand an der hinteren Chassiskante sitzt (wo man sonst immer die Entbrummer findet) und mit langen Drähten mit den inneren Schellen des Teilerwiderstandes verbunden ist. Diese inneren Schellen sollten also gar keine Verbindung haben, und was im Schaltbild wie ein durchgehend gewickelter Widerstand aussieht, besteht in Wirklichkeit aus 2 getrennten Drahtwiderständen auf einem Körper und einem Drehregler ... in einiger Entfernung .“

Gruß

(Reflex-)Kalle

Zuletzt bearbeitet am 16.06.25 14:04

16.06.25 20:56
StefanH. 

250-499 Punkte

16.06.25 20:56
StefanH. 

250-499 Punkte

Re: Blaupunkt 4W77 Netzteilwiderstand gesucht

Hallo zusammen!

Vielen Dank für die Lenkung in die richtige Richtung. Tatsächlich war der 8,1kOhm Widerstand "durch". Diesen habe ich nun ersetzt und es sieht schon viel besser in der Gesamtschaltung aus. Ich hatte tatsächlich in einer Kiste noch 8KOhm Widerstände mit 6 Watt Belastbarkeit, das sollte passen. Aus dem Schaltbild war der im Chassis hinten ausgelagerte Trimmer nicht direkt für mich als externes Bauteil erkennbar. Typischer Fall von "Man kann etwas auch komplizierter ansehen , als es wirklich ist." Wahrscheinlich komme ich am Wochenende wieder zum Basteln. Vorerst vielen herzlichen Dank allen Beteiligten!

Grüße!

StefanH.

21.06.25 18:32
StefanH. 

250-499 Punkte

21.06.25 18:32
StefanH. 

250-499 Punkte

Re: Blaupunkt 4W77 Netzteilwiderstand gesucht

Die Reparatur schreitet voran!

Es war auch noch der 5,4kOhm Widerstand durch. Also Kombibauteil komplett raus und mit zwei Einzelwiderständen nachbilden. Es geht in die richtige Richtung. Ich habe mir sämtliche Unterlagen zum Gerät aus dem rm runtergeladen. Allerdings gibt es dort leider keine Skizze zur Seilführung. Es war ein dünnes Stahlseil verbaut. Hat da evtl. jemand Zugriff auf eine solche Unterlage. Die Tonblende war diesbezüglich simpel

Danke und Grüße
Stefan H.

21.06.25 19:00
basteljero 

500 und mehr Punkte

21.06.25 19:00
basteljero 

500 und mehr Punkte

Re: Blaupunkt 4W77 Netzteilwiderstand gesucht

Hallo,
Ich würde die von ELEK vorgeschlagenen 3 Widerstände verwenden und Poti für
die mittlere Spannung für die Abstimmanzeige.
Schaltplan mit allen Ohm-Werten und Abgriffs-Spannungen unter Last hier:
https://elektrotanya.com/blaupunkt_4w77_...p/download.html

Gruß
Jens

21.06.25 20:39
StefanH. 

250-499 Punkte

21.06.25 20:39
StefanH. 

250-499 Punkte

Re: Blaupunkt 4W77 Netzteilwiderstand gesucht

Vielen Dank, Jens!

DieWiderstandssache ist bereits repariert. Jetzt geht es an den Seilzug. Da hoffe ich noch auf einen Seillaufplan.

Grüße
StefanH.

22.06.25 09:54
Drehko 

0-49 Punkte

22.06.25 09:54
Drehko 

0-49 Punkte

Re: Blaupunkt 4W77 Netzteilwiderstand gesucht

Hallo Stefan,

da habe ich Unterlagen von einem Blaupunkt 8W79. Das äussere Erscheinungbild ist sehr nahe an Deinem Apparat. Da ist die Schnurführung aufgezeigt. Jetzt könnte es sein, das das hier gezeigte Schema auch bei Deinem Gerät so ausgeführt ist. Egal, zu mindesten könnte es eine Anregung sein.



Grüße aus München

Manfred

Datei-Anhänge
Zeigerantrieb 8W79.jpg Zeigerantrieb 8W79.jpg (11x)

Mime-Type: image/jpeg, 28 kB

22.06.25 12:45
StefanH. 

250-499 Punkte

22.06.25 12:45
StefanH. 

250-499 Punkte

Re: Blaupunkt 4W77 Netzteilwiderstand gesucht

Hallo Manfred,

vielken Dank! Leider sieht der 4W77 gänzlich anders aus. Dort stimmt man die Sender seitlich ab.

Grüße
StefanH.

 1 2
 1 2
Drahtwiderständen   3066-blaupunkt-4w77   Netzteilwiderstand   DieWiderstandssache   gesucht   Teilerwiderstandes   Einzelwiderständen   Erfahrungsgemäß   Gesamtwiderstand   300k-Reihenwiderstand   Abgriffs-Spannungen   Serviceunterlagen   Widerstand   Blaupunkt   Parallelwiderstand   Anodenspannungs-Teilerwiderstand   Chassisunteransicht   Festwiderständen   Konstantandraht   Abgriffschellen