Ich habe ein sehr schönes Schlumberger Oszi geschenkt bekommen. Ich möchte es sehr gerne herrichten, habe mich auch schon den ganzen Sonntag damit beschäftigt ohne Erfolg. Das Gerät zeigt folgenden Fehler: Wenn ich ein Rechtecksignal einspeise, sehe ich schwach dieses Signal (guter Kontrast und Helligkeit), der Spannungswähler reagiert auf 2 Stufen ein klein wenig alle anderen Bereiche ohne Funktion. Kennt von euch einer diesen Fehler? Habe schon Stunden an der y-Verstärkerschaltung verbracht. Oder liege ich ganz falsch? Über jeden Tipp würde ich mich freuen. Schönen Sonntag Abend: Willi
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
DC-V, gegen Gerätemasse, Netzteil Ausgangsspannungen:
+12V
-6V (negative Spannung bezogen auf die Gerätemasse.
Zwischen +12V und -6V sollen 18V zu messen sein. Wenn da etwas nicht stimmt braucht man im Gerät selbst garnicht erst anfangen. Bitte aufpassen, es liefert auchnoch +276 Volt, auf die eigene Sicherheit achten.
Das Netzteil arbeitet als 18V und dahintergeschaltet einen Spannungsteiler der mit einem Leistungstransistor den Massepunkt festlegt. Die Masse des Festspannungsreglers ist somit nicht die Gerätemasse sondern die -6V. Die Spannungsteilerschaltung 2:1 zum festlegen der Gerätemasse besteht aus einem Operationsverstärker (741 oder beliebiger) mit nachgesetztem Transistor dessen Emitter auf Masse gelegt ist. Wenn da was nicht stimmt kann sich - obwohl der 18V Regler korrekt liefert - die Aufteilung verschieben, sodaß es zum Beispiel +10V und -8V liefern könnte was in der summe wieder die 18V ergibt. Daher ist das so genau zu untersuchen
Danke für deine Hilfe, habe mich heute daran gemacht die Spannungen zu messen. Alles Ok, wie du geschrieben hast. Es Sind Operationsverstärker verbaut 741. Den nachgesetzten Transistor werde ich mal auslöten und durchmessen. L.G. Willi
Alle Spannungen bestens. Ich habe mich gestern wieder mit dem Gerät beschäftigt. Q11+Q12 (BF468) werden heiß, ob das normal ist kann ich nicht beurteilen, weil große Kühlfahnen angebracht sind. Diese 2 Trans sind nach meinen Messungen aber in Ordnung. Die Zenerdiode dazwischen liefert auch 5,6V. Ich habe mal ein Rechtecksignal eingespeist, auf der Basis von Q10 (Q9,Q10= 2N2369A)ist das Signal noch vorhanden, nicht jedoch auf der Basis von Q9??? Hast du einen weiteren Tipp? Danke, Grüße: Willi
jetzt mal an den Ausgängen zu den Ablenkplatten Y1 und Y2 messen welche Spannungen da anzutreffen sind. Messbereich: DC, <100V Bitte kein Signal bei dieser Messung. Voreinstellung = XY Betrieb, horiz. Mitte, vertik. Mitte
Soll: in etwa gleichhohe Spannung. ist? sagst du uns bitte.