Schaltbilder vom Elko und von der Batterie-Zelle |
|
|
1 2
|
1 2
|
11.06.19 16:14
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer
|
11.06.19 16:14
nobbyrad58  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Schaltbilder vom Elko und von der Batterie-Zelle
Hallo zusammen!
Hab mal ein bisschen gegoogelt und bin auf die Voltasäule gekommen. Der Erfinder war Allessandro Volta, der Namensgeber der Einheit Volt. Die Voltasäule ist eine Primärzelle, eine Batterie wie sie heute gibt. Die Reaktionselemente waren bei der Voltasäule Kupfer und Zink mit Salzsäure als Elektrolyt. Im Betrieb "verbrauchte" sich das Zink, die Zinkelemente als Minuspol und die Kupferelemente nicht. Also Zink wird weniger, dünner = - Kupfer wird mehr oder dicker = +. Das ist natürlich sehr vereinfacht. Auch das könnte die Erklärung + - sein.
MFG Nobby
|
|
|
|
29.11.20 19:36
DK1IS  WGF-Einsteiger
|
29.11.20 19:36
DK1IS  WGF-Einsteiger

|
Re: Schaltbilder vom Elko und von der Batterie-Zelle
regency: Hallo Martin,Martin.M: ich muß zu meiner Schande eingestehen das Symbol für die Batterie auch grundsätzlich andersherum verwendet zu haben, schon immer, von Kindheit an. Du bist damit nicht alleine, es muss ja mal andersrum gewesen sein, oder? http://www.bayern-online.com/shop_203/im...04_780_1102.jpg
Gruß, Jan
Hallo Jan und Kollegen,
schade, der Link geht nicht mehr - aber anscheinend ging es bis kurz nach dem Krieg zumindest in Deutschland munter durcheinander. Kurzer Test: Wenn man in alter deutscher Literatur blättert, findet man z. B. bei Hanns Günther 1923 und 1924 jeweils beide Darstellungen gemischt, bei Rothe-Kleen 1941 ist der kurze Balken einheitlich Plus, desgleichen bei Vilbig 1945. Auch im "Telefunken-Werkstattbuch" 1948 ist der kurze Balken unter Hinweis auf DIN VDE 700 der Pluspol. Im "AEG-Hilfsbuch" findet sich dagegen 1952 unter Hinweis auf DIN 40712 die heutige Darstellung mit dem langen Balken als Pluspol, ebenso 1958 im "Leitfaden der Radio-Reparatur" von Renardy. Seitdem scheint sich dieser Stand etabliert zu haben - wahrscheinlich fand eine internationale Harmonisierung durch die IEC statt - habe ich aber nicht weiter recherchiert. Jedenfalls ist in der bei mir vorhandenen englischsprachigen Literatur (auch in der alten) nur die "heutige" Version zu finden - langer Balken ist der Pluspol. Ich habe mir immer gemerkt: gerade anders herum als bei der klassischen 4,5-V-Flachbatterie ... Schöne Grüße, Tom, DK1IS
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|