Re: Digitalradionorm DSR wiederbeleben, Wege zum eigenen DSR-Sender
Hallo zusammen,
damals empfing ich DSR mit einer umgebauten 30cm-Revox-Horn-Antenne. Ein Standart Kupferrohr mit selbstgebauten Hohlleiterflanschen führte zu dem LNB im Dachboden. Empfänger war der Technisat ST5000 DSR. Es landeten nur die Platinen im Schrott - im Gehäuse befindet sich nun ein MP3-Player, der zu meiner Überraschung noch funtioniert. Leider kann ich also an dem Experiment nicht teilnehmen.
Gruss Walter
Nachtrag:
Die Antenne habe ich dann für ASTRA (mit Hohlleiter LNB) zurückgebaut und erstaunlich teuer verkaufen können.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Re: Digitalradionorm DSR wiederbeleben, Wege zum eigenen DSR-Sender
Zum Wegwerfen war mir mein FineArts ST-9000 viel zu schade, zumel er auch Optisch was hermacht mit Gebürstetem Alu, vergoldeten Füßen, Wurzelholzblenden und seinem schönen DOT Matrix Display.
Da ich eine komplette Fine Arts 9000er Anlage habe gehört er einfach dazu.
Hatte ursprünglich auch die Idee, in das Gehäuse des DSR ein DAB+ Empfänger einzubauen, bin dann im Netz aber dann auf den DSR Software Encoder gestoßsen Und so habe ich jetzt relativ günstig meinen eigenen DSR Sender aufgebaut...
War schon faszinierend als der Tuner nach fast 30 Jahren seinen Dienst wieder Aufnahm, und sein Display und der Audioausgang wieder zum Leben erweckt wurde Jetzt ist auch der DSR Eingang am Verstärker wieder aktiv!