| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)
  •  
 1 2
 1 2
09.10.12 20:13
roehrenfreak

nicht registriert

09.10.12 20:13
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Hallo Ronn,

liege ich richtig mit der Annahme, dass es auf der einen Seite hinein- und auf der anderen Seite hinaus geht?

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
09.10.12 20:17
Matt 

500 und mehr Punkte

09.10.12 20:17
Matt 

500 und mehr Punkte

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Fuß von Magnetantenne ?

Grüss
Matt

09.10.12 21:14
Ronn 

500 und mehr Punkte

09.10.12 21:14
Ronn 

500 und mehr Punkte

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Hallo Matt, hallo Jürgen

ein Magnet ist in der Tat ein Teil des Bauteils, auch geht es auf der einen Seite hinein- und auf der anderen Seite hinaus (und umgekehrt). Unschwer ist auch die Isolation zu sehen, es handelt sich also um einen Zweipol.

09.10.12 22:38
roehrenfreak

nicht registriert

09.10.12 22:38
roehrenfreak

nicht registriert

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Hallo Ronn,

könnte es sich also um eine magnetisch gehaltene Koaxialverbindung handeln?

10.10.12 08:16
wumpus 

Administrator

10.10.12 08:16
wumpus 

Administrator

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Hallo zusammen,

Varactor-Diode ? (Aber ein Varactor mit Magnetkontakt ???)



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

10.10.12 09:58
Ronn 

500 und mehr Punkte

10.10.12 09:58
Ronn 

500 und mehr Punkte

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Hallo,

@Jürgen: Ein solcher Koaxverbinder wäre wirklich praktisch und ich bin sicher das es das gibt, aber in diesem Fall stimmt der Anwendungsfall des Bauteils leider nicht. Obwohl mit einer Drehbank könnte man bestimmt das passende Gegenstück dazu drehen und dann für eine Koaxverbindung nutzen.


@Rainer: Nein leider nicht, das ist viel zu weit entfernt!


Nach dem Motto "Dem Ingeniör ist nichts zu schwör" habe ich hier im Labor in unzähligen Bastelstunden, ein absolut funktionsäquivalentes Ersatzbauteil entwickelt.



Die Lösung kann jetzt nicht mehr weit weg sein.

Datei-Anhänge
Ersatz.jpg Ersatz.jpg (263x)

Mime-Type: image/jpeg, 52 kB

10.10.12 17:12
ingodergute 

Moderator

10.10.12 17:12
ingodergute 

Moderator

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Das ist wohl nicht ein Knopfzellenhalter?

gruß Ingo.

10.10.12 18:11
Ronn 

500 und mehr Punkte

10.10.12 18:11
Ronn 

500 und mehr Punkte

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Knopfzellen nicht, aber diese kleine Dinger hier werden gehalten, sogenannte "iButtons".



Das sind kleine Mikrokontrollersysteme in Knopfzellenformat die über ein 1-Wire bzw. Eindraht-Bus mit
Ihrer Umgebung kommunizieren können. Das o.g. Bauteil ist eine magnetische Ausführung
der Kontaktiereinheit eines Lese- und Programmiergerätes. Diese iButtons sind sehr vielfältig in Ihrer Anwendung, hier z.Bsp. als
programmierbarer Temperatur-/Feuchtigkeitslogger. Über die Kontaktiereinheit wird der iButton programmiert, ausgelesen und gleichzeitig für seinen autarken Einsatz aufgeladen.

Ich benutze diese kleinen Kerle gerne für die Temperaturmessung in Eigenbaugeräten. So kann man sich schnell einen Überblick über die klimatischen Verhältnisse in einem Gerät/Gehäuse verschaffen und schauen ob eventuell eine aktive Kühlung von Komponenten nötig wird.

Zuletzt bearbeitet am 10.10.12 18:12

Datei-Anhänge
iButton.jpg iButton.jpg (259x)

Mime-Type: image/jpeg, 82 kB

 1 2
 1 2
Forumbetreiber   Mikrokontrollersysteme   Programmiergerätes   beliebten   funktionsäquivalentes   Antennenkonstruktionen   Kommunikationselektronik   Eigenbaugeräten   Trennfunkenstrecke   Spar-Schweinerl   Feuchtigkeitslogger   Koaxverbindung   Anwendungsfall   Kontaktiereinheit   Koaxialverbindung   physikalischen   Knopfzellenformat   programmierbarer   Temperaturmessung   Knopfzellenhalter