| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)
  •  
 1 2
 1 2
08.10.12 10:24
Ronn 

500 und mehr Punkte

08.10.12 10:24
Ronn 

500 und mehr Punkte

Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Hier das Bilderrätsel für die 41. KW! Das Bauteil wird in der "Kommunikationselektronik" benutzt!



Zuletzt bearbeitet am 08.10.12 10:31

Datei-Anhänge
bauteil1.jpg bauteil1.jpg (346x)

Mime-Type: image/jpeg, 53 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
08.10.12 10:50
Klaus 

500 und mehr Punkte

08.10.12 10:50
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Hallo Ronn,

handelt es sich um einen ÜsAg bzw. Trennfunkenstrecke?

Viele Grüße
Klaus

08.10.12 12:23
Ronn 

500 und mehr Punkte

08.10.12 12:23
Ronn 

500 und mehr Punkte

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Leider nein => 5 Mark ins Spar-Schweinerl.

08.10.12 14:51
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

08.10.12 14:51
nobbyrad58 

500 und mehr Punkte

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Hallo Ronn!

Hat was mit Antenne zu tun. Ein Antennenfuß für Gehäuseeinbau.

MFG Nobby

08.10.12 15:57
joeberesf 

500 und mehr Punkte

08.10.12 15:57
joeberesf 

500 und mehr Punkte

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Hallo Ronn,

es ist ein Blitzschutz!

Wird in Außengeräten, Antennenkonstruktionen usw. verwendet. Gibt es Bestimmungen zu.

Gruß

Joe

08.10.12 16:05
Ronn 

500 und mehr Punkte

08.10.12 16:05
Ronn 

500 und mehr Punkte

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Hallo Nobby, hallo Joe,

auch wenn das Bauteil bei der Übertragung von Informationen eine überaus wichtige Rolle spielt, so hat es mit einer Antenne oder einem Blitzschutz nichts zu tun.

Nach Robert Lembke hätte das Schweinderl schon 15 Mark intus. Glaube bei 50 Mark wurde aufgelöst, oder?!

Zuletzt bearbeitet am 08.10.12 16:08

08.10.12 16:41
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

08.10.12 16:41
NorbertWerner 

500 und mehr Punkte

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Hallo Ronn,

bei Kommunikationselektronik denke ich immer gleich an einen Sender (Laser,LED usw.).
Geht es vielleicht in diese Richtung?

Gruss
Norbert

Zuletzt bearbeitet am 08.10.12 16:43

08.10.12 16:51
Ronn 

500 und mehr Punkte

08.10.12 16:51
Ronn 

500 und mehr Punkte

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

NorbertWerner:
... denke ich immer gleich an einen Sender (Laser,LED usw.).
Geht es vielleicht in diese Richtung?

...

Und auch in Rückrichtung!
Es wird gesendet und empfangen.

Zuletzt bearbeitet am 08.10.12 16:55

08.10.12 16:58
Ronn 

500 und mehr Punkte

08.10.12 16:58
Ronn 

500 und mehr Punkte

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

So sieht übrigens die andere Seite des Bauteils aus. Hoffe das Blitzlicht überdeckt nicht alles.



Und nein, es ist kein Eisenbahnrad!

Datei-Anhänge
bauteil1_1.jpg bauteil1_1.jpg (308x)

Mime-Type: image/jpeg, 57 kB

09.10.12 17:49
Ronn 

500 und mehr Punkte

09.10.12 17:49
Ronn 

500 und mehr Punkte

Re: Aus der beliebten Reihe "Was ist das...?" (5)

Kleiner Hinweis: Es stellt einen physikalischen Kontakt her und lässt nur ungern wieder los.

 1 2
 1 2
Eigenbaugeräten   Koaxialverbindung   Trennfunkenstrecke   Programmiergerätes   Antennenkonstruktionen   Mikrokontrollersysteme   programmierbarer   funktionsäquivalentes   Feuchtigkeitslogger   Knopfzellenformat   Temperaturmessung   Kontaktiereinheit   Koaxverbindung   Knopfzellenhalter   Kommunikationselektronik   Forumbetreiber   physikalischen   Spar-Schweinerl   Anwendungsfall   beliebten