Hallo zusammen, ich hatte vor langer Zeit hier im Forum um Hilfe für meinem Telefunken Fernseher gefragt. Das Problem mit dem Signalteil besteht nach wie vor (vertikal Platine).
Ich habe durch wechseln von Transistoren, Widerständen und Dioden (alles passende Typen laut Hersteller) das Gerät soweit gebracht, daß nun ein eher unbrauchbares s/w Bild kommt (verbrummt oder invertiert) und Ton, wenn man den Sender daneben abstimmt. Die Elkos sind erneuert und Tantal Kondensatoren durch Elkos ersetzt worden.
Die Spannungen, die an der getasteten Regelung anliegen sollen, stimmen hinten und vorne nicht (viel zu gering)
Da ich nicht in der Lage bin, die Platine richtig zu reparieren, ist mir die Idee gekommen, das Signal-Teil von einem Vollhalbleiterchassis z.B. Chassis 712 zu nehmen. Wäre das durch um Umbau (u.A. Anpassung der Betriebsspannungen) überhaupt möglich?
Ein anderer Weg fällt mir nicht mehr ein, da keiner passende Teile hat oder niemand so was reparieren kann / will.
Als aller letzte Alternative: ein komplett Umbau auf Chassis 712. Aber eine Inline-Röhre in einem so alten Gerät???
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Möchtest Du das Gerät eventuell in Düsseldorf reparieren lassen? Bei einem Freund gegen Cash? Umbau ist nicht zu empfehlen. Ich habe auch keine Ersatzteile mehr, bin aber nicht ganz sicher. Wo wurde das Gerät verbastelt?
Wer soll denn in Düsseldorf sowas noch machen? Hier bei uns wird doch alles entsorgt und nichts mehr repariert.
Verbastelt wurde der PAL-Decoder und ZF, wie es aussieht. Es wurden Dioden durch Transistoren ersetzt. AA und BA Dioden durch Siliziumtypen. Das habe ich bereits so gut es ging rückgängig gemacht. Die Spulen und Potis sind ALLE verstellt!!!
Es fehlen auch die Deckel des ZF und PAL- Teil. Durch das viele gelötet hat die Platine auch gelitten.
Ein Telefunken-Sammler aus Trier war mal bei mir und er meinte auch, daß es nicht einfach werden wird, diese Platine zu reparieren.
Ein ähnliches Schicksal hat auch ein Saba Schauinsland Color F. Das Gerät gebe ich bald an einen Sammler ab, bei dem der ZTR tot ist.
Was würde das denn kosten? Hat er noch Chassis-Teile?
Er kennt diese Geräte, hat auch Geräte repariert, wo andere Mitbewerber aus den umliegenden Straßenzügen scheiterten. Vor diesem Hintergrund habe ich an ihn gedacht. Du müßtest aber einige Vorarbeiten machen, das heißt den Urzustand herstellen, soweit Deine technischen Kenntnisse ausreichen. Denn Zeit ist Geld, er würde sich dann auf die eigentliche Reparatur konzentrieren. Ausführliche Unterlagen hat er sicherlich auch noch. Man müßte die Sache besprechen, kostenvoranschlagmäßig einen Festpreis oder so vereinbaren damit hinterher beide Seiten zufrieden sind.
Den Zeilentrafo kannst Du neu wickeln, wenn das Gerät defekt ist, spielt es für einen eventuellen Käufer auch keine Rolle ob er schon ausgebaut und abgewickelt ist oder nicht! Ein Freund in Italien wickelt erfolgreich Zeilentrafos, und SABA ist nicht vergossen! Du hast nichts zu verlieren, eine Wickelmaschine hätte ich wegen des Zählens der Windungen. Ich habe auch ein Windungsschlußmeßgerät.
Moin! Das bløde ist, ich hätte den ganzen Kram da. Ich weiß nur nicht wo, irgendwo in einem Riesenhaufen Umzugskartons verschollen. Also, die Hoffnung nicht aufgeben, sobald ich was gefunden habe, melde ich mich. Gruß Gerrit