für alle Jupitergeschädigten habe ich hier eine kleine Reparaturhilfe aufgeschrieben - im Anhang als PDF.
Mit dem voll durchreparierten Gerät bin ich nun zufrieden, steht aber zur letzten Beobachtung noch offen da, da ich mangels passender Riemen Zwei anfertigen mußte. Dazu habe ich bei dem langen Ausgeleierten etwa 1cm herausgeschnitten und den Kurzen aus einen anderen längeren Riemem mit sekundenkleber „UHU blitzschnell“ geklebt. Und es hält bis jetzt.
Mechanisch sind auf jedem Falle die beiden Antriebsriemen zu wechseln wenn sie ausgedehnt und verhärtet sind. In zwei Teilespendern fand ich für den kurzen, dicken Riemen einen Runden statt Vierkant - ich weiß nicht ob die Runden original sind. Die beiden Runden waren stark verhärtet. Alle Schmierstellen sind zu ölen. Das Tonwellenlager habe ich ausgebaut und mit gerade noch vorhandenem Instrumentenfett geschmiert.
Nun steht nur noch der Vergleich mit dem fast original belassenem Gerät aus. In diesem habe ich nur die defekten Elkos gewechselt und paar frequenzbestimmende Papier-Cs in beiden Kanälen durch originale gleichschlechte Cs ersetzt. Als Tonkopf habe ich hier einen ZK246-Kopf eingesetzt. Der ist dem Originalen am Ähnlichsten. Die Originalen Köpfe waren bei den Spendergeräten alle ungleichmäßig und zu weit eingeschliffen.
Viele Grüße Bernd
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!