| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

MENDE 100N
  •  
 1 2
 1 2
15.10.08 20:55
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

15.10.08 20:55
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

MENDE 100N

Hallo zusammen,

vor ein paar Jahren habe ich meinen MENDE 100N restauriert.

Dabei habe ich eine Schaltplanabweichung zur Lange/Nowisch Schaltplansammlung entdeckt - im Gegensatz zum abgedruckten Plan hatte Meiner keine primäre Netzsicherung und sekundär fehlte der 2x 0,1µF-Block - allerdings war er auch leicht vebastelt.
Hat es eine solche Version gegeben ?

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
15.10.08 23:09
wumpus 

Administrator

15.10.08 23:09
wumpus 

Administrator

Re: MENDE 100N

Hallo Bernd,
dass ist sicher ein Ergebnis einer Verschlimmbesserung. Bei einem Wechselstromgerät mit Netztrafo waren eine Primärsicherung üblich. Ich glaube, es gab sogar sinngemässe Vorschriften. Auch die beiden 0,1 uF sollten eingebaut sein.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

16.10.08 08:40
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

16.10.08 08:40
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: MENDE 100N

Hallo Rainer,

das will ich so nicht ganz glauben .
Ich habe auch noch eine PHILPIS-Netzanode , die hat auch keine Primärsicherung.

Im Mende 100 habe ich auch keinen Platz gefunden , wo eine gewesen sein könnte , wogegen der Platz für den 2x 0,1µF Block ersichtlich war.

Offenbar war es dem Hersteller überlassen , ob mit oder ohne Primärsicherung - üblich scheint es nicht gewesen zu sein .

Nun müßte man nur herausbekommen , ob es eine Variante ohne Primärsicherung vom MENDE 100 gegeben hat , und wenn nicht , wo die gesteckt hat.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

16.10.08 08:54
wumpus 

Administrator

16.10.08 08:54
wumpus 

Administrator

Re: MENDE 100N

Hallo Bernd,
Du sagst ja selbst, im Schaltbild ist die Primärsicherung vorhanden. Ich habe von dem Gerät 4 Schalbildvarianten, alle mit Primärsicherung.

Bei dieser Nachsicht habe ich gleich mal willkürlich ca 100 Netztraforadio-Schaltbilder der Jahre 1925 - 1960 durchgesehen: Bei keinem fehlte die Primärsicherung.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

16.10.08 09:53
Walterh 

100-249 Punkte

16.10.08 09:53
Walterh 

100-249 Punkte

Re: MENDE 100N

Hallo

Es hat sehr viele Geräte ohne Primär- und/oder Sekundär-Glasrohrsicherung, nur mit Thermosicherung im Trafo gegeben. Bekanntester Vertreter dieser Bauart dürfte Philips sein. In den Schaltplänen erkennt man die Art der Absicherung allerdings nicht.

Gruss, Walter

16.10.08 12:47
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

16.10.08 12:47
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: MENDE 100N

Hallo zusammen,

das glaube ich auch, Walter, aber eine Thermosicherung im Trafo ? - gab es damals schon ? Ich kenne nur die magnetischen Sicherungen im Trafo.

Aber Geräte ohne Primärsicherung hat es sicherlich noch mehrere gegeben , denn ich habe einen Zwischenstecker von HELIOGEN , da ist eine E10 Birne als Sicherung drin - Solch eine Erfindung , wie dieser Sicherungszwischenstecker wäre sonst ja nicht notwendig gewesen.

Und Rainer sagt ja selbst , daß er vier Schaltbildvarianten hat , warum solls da nicht vielleicht auch eine 5. Variante geben.

Viele Grüße
Bernd


.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

16.10.08 13:17
Walterh 

100-249 Punkte

16.10.08 13:17
Walterh 

100-249 Punkte

Re: MENDE 100N

Hallo Bernd

Eine magnetische Sicherung im Trafo kenne ich dagegen nicht......

Kannst Du die mal genauer beschreiben und ev. sogar bebildern? Danke.

Gruss, Walter

16.10.08 15:22
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

16.10.08 15:22
MB-RADIO 

500 und mehr Punkte

Re: MENDE 100N

Hallo Walter,

stelle Dir bitte einen Trafo , meinetwegen M-Kern, vor Auf einer Seite ist zwischen Spulenkörper und dem Kern parallel zum Mittelsteg einwenig Platz gelassen , In diesen Hohlraum ragt eine Weicheisenzunge welche den Schaltmechanismus auslöst. Je höher die Last am Trafo , je stärker ist das Magnetfeld , gleiche Pole stoßen sich ab , bis zum Punkt der Auslösung des Mechanismus und ein Kontakt wird geöffnet.
Der Mechanismus läßt sich einfach wieder einrasten.
Diese Sicherungen wurde auch viel in Modellbahntrafos eingebaut.

Irgendwo habe ich einen solchen Trafo - wenn ich den finde schiebe ich ein Bild nach.

Ich hoffe Du kannst Dir das ein wenig vorstellen.

Viele Grüße
Bernd

.... und vergessen Sie nicht Ihre Antenne zu erden !

16.10.08 15:33
Klaus 

500 und mehr Punkte

16.10.08 15:33
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: MENDE 100N

Hallo zusammen,

bei Wikipedia ist hier die magnetische Sicherung bei einem Trafo beschrieben; Kapitel: Eisenkerntransformator.

Viele Grüße
Klaus

16.10.08 16:07
wumpus 

Administrator

16.10.08 16:07
wumpus 

Administrator

Re: MENDE 100N

Hallo zusammen.

Ich hatte bei meinem Beitrag nicht zwischen Sicherungstypen unterschieden. Auch eine Thermosicherung ist eine Sicherung, allerdings eine recht träge. Es gab ja bei den Thermosicherungen heilbare und unheilbare Varianten. Ja, auch magnetische (besser elektromagnetische Sicherungen soll es gegeben haben.

Aber ich bleibe dabei: Radiogeräte auf dem deutschen Markt hatten bei Wechselstromgeräten in den Themen-Zeitraum dieses Forums Primärsicherungen. Bei welchem Gerät war das nicht der Fall?

Ich habe jetzt nochmals an die 300 Geräteschaltbilder durchgesehen und KEINES ohne Primärsicherung gefunden. 100 + 300 = 400 Schaltbilder gesichtet, mir tun die Finger vom Umblättern weh.

MFG Rainer

Möge die Welle mit uns sein und kein Mögel-Dellinger-Effekt auftreten.

 1 2
 1 2
elektromagnetische   Primärsicherung   Schalbildvarianten   Thermosicherung   Netztraforadio-Schaltbilder   Mögel-Dellinger-Effekt   Primärsicherungen   Schaltbildvarianten   PHILPIS-Netzanode   Sekundär-Glasrohrsicherung   Eisenkerntransformator   Thermosicherungen   Verschlimmbesserung   Schaltplanabweichung   Sicherungszwischenstecker   Schaltmechanismus   Wechselstromgerät   Schaltplansammlung   Wechselstromgeräten   Geräteschaltbilder