| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Elkos in eingebautem Zustand prüfen
  •  
 1
 1
30.11.19 19:19
regency 

500 und mehr Punkte

30.11.19 19:19
regency 

500 und mehr Punkte

Elkos in eingebautem Zustand prüfen

Hallo zusammen,
in meinem Messoszillator HP 651B aus den Sechziger Jahren sind sehr viel Elektrolyt-Kondensatoren verbaut, die ich nicht alle auslöten möchte, um sie zu überprüfen. Wenn ein Verlust an Kapazität einen Fehler in der Funktion verursacht, kann man durch Überbrücken mit intakten Elkos sehr einfach zum Fehlerkandidaten finden.

Wenn es keine galvanische Verbindung in der Schaltung gäbe, könnte man Leckströme durch Widerstandsmessung feststellen. Und auch die Kapazität mit einem Messgerät ermitteln.

Hier sind große Elkos im Brückenzweig vorhanden und galvanisch verschaltet, und mein Messgerät hört bei 200 µF auf. Nun muss man schauen welchen Stromweg es von den Polen des Kondensators gibt. Wenn da weitere Kondensatoren dabei sind, ggf. diese kurzschließen. Es muss sicher sein, dass nur noch ohmsche Widerstände den Strompfad bestimmen. Dieser Parallel-Widerstand R2 zum Kondensator wird gemessen, je nach Messgerät abwarten, bis es keine Änderung mehr gibt.



Nun kann man den Kondensator polrichtig an eine Batterie über einen Vorwiderstand R1 aufladen. R1 ist so groß zu wählen, dass die Ladedauer ausreichend lang ist. Nun wird die Zeit gemessen, bis die Kondensatorspannung einen bestimmten Wert erreicht. Falls Transistoren, Dioden etc. noch im Strompfad liegen, diesen Wert so klein wählen, dass er unter der Flussspannung, z.B. bei 0,3 Volt liegt. Die Zeit kann mit einer Stoppuhr, oder etwas weniger genau mit Sekundenzeiger bestimmt werden.

Der Rest ist etwas Mathematik, ich habe ein Exceltabelle dafür gemacht. Im Test scheint das gut zu funktionieren. Nun geht es an die in Frage kommenden Kandidaten.



Viele Grüße, Jan

Datei-Anhänge
Kapazität-messen.jpg Kapazität-messen.jpg (531x)

Mime-Type: image/jpeg, 129 kB

Kondensator messen.JPG Kondensator messen.JPG (723x)

Mime-Type: image/jpeg, 46 kB

Martin.M, WoHo und foxgolf gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
01.12.19 09:20
user44 

100-249 Punkte

01.12.19 09:20
user44 

100-249 Punkte

Re: Elkos in eingebautem Zustand prüfen

Grundsätzlich eine interessante Methode! Ich finde es immer gut, wenn jemand Theorie und Praxis kreativ in Verbindung bringt. Trotzdem vielleicht einige kritische Anmerkungen.

Wenn ich die Schaltung erst analysieren muss um unerwünschte Parallelkapazitäten erkennen zu können und diese dann noch eleminieren muss, dann ist es vermutlich oft einfacher, den besagten Kondensator einseitig ab-/aus-zulöten.

Die Methode funktioniert halbwegs zuverlässig nur bei relativ großen Kapazitäten, diese lassen sich in der Regel gut auslöten.

Wenn man die Methode genauer machen möchte, könnte man als Spannungsquelle eine Rechteckspannung (Uo) nehmen und die die Spannung U mit dem Oszilloskop darstellen ..... dann bekäme man zumindest genaue Zeiten ...... aber das ist dann noch aufwendiger.

Trotzdem: Vielen Dank für die Anregung.

Grüße aus dem Odenwald,

Werner

01.12.19 09:33
Martin.M 

500 und mehr Punkte

01.12.19 09:33
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: Elkos in eingebautem Zustand prüfen

hallo Jan,

Warnung vor dem Hund !
HP Oscillators enthalten mitunter große Kapazitäten mit extrem kleiner Spannung.
Als Beispiel der oben erwähnte 204B: da gibts einen 2000µF / 1V und einen 500/3 ...
Die Prüfspannung darf diese Werte keinesfalls überschreiten.

lG Martin

02.12.19 21:01
regency 

500 und mehr Punkte

02.12.19 21:01
regency 

500 und mehr Punkte

Re: Elkos in eingebautem Zustand prüfen

Die Warnung kam noch rechtzeitig: ein 2000 µF ist auch hier mit 1 vdc angegeben, andere mit 3 vdc. Da wäre ich evtl. zum Elko Killer geworden...

Bei kleinen Kapazitäten klappt die Methode mit der Uhr nicht mehr so gut...
Gruß, Jan

 1
 1
Spannungsquelle   kurzschließen   Elektrolyt-Kondensatoren   überschreiten   Grundsätzlich   Kondensator   Vorwiderstand   Kapazitäten   Widerstandsmessung   Sekundenzeiger   eingebautem   Rechteckspannung   Parallel-Widerstand   Parallelkapazitäten   Flussspannung   Kondensatorspannung   Fehlerkandidaten   Prüfspannung   Messoszillator   Brückenzweig