| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

[Startbeitrag leer] Historisches zur Telegraphie mit Maschinensendern
  •  
 1
 1
22.09.22 11:44
basteljero 

500 und mehr Punkte

22.09.22 11:44
basteljero 

500 und mehr Punkte

[ Startbeitrag leer ] Historisches zur Telegraphie mit Maschinensendern

obsoleter Beitrag-




---------------------
Hinweis vom Admin:
basteljero hat diesen Startbetrag seines Threads selbst entleert und durch Kurztexte ersetzt. Somit ist dieser Thread mit seinen etwaigen Antworten anderer Nutzer stark beeinträchtigt!

DL4JWU gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
29.09.22 16:45
WalterBar 

500 und mehr Punkte

29.09.22 16:45
WalterBar 

500 und mehr Punkte

Re: Historisches zur Telegraphie mit Maschinensendern

Hallo zusammen,

die aktuellen Betreiber der SAQ-Antenne gehen von keiner nennenswerten Richtwirkung ihrer Antenne aus. Die Dachkapazität trägt keinen nennenswerten Beitrag zur Abstrahlung bei. Diese erfolgt durch die vertikalen Seile, die mit den Verlängerungsspulen verbunden sind. Die Feinabstimmung wird mit einem Kugelvariometer in Serie zu einer Festinduktivität durch Abstimmung auf maximalen Antennenstrom gemacht, und der Sender sieht resultierend einen Serienresonanzkreis. Die Skizze könnte einen anderen Eindruck vermitteln.

Ein übersetztes Zitat aus einem fast 1000 Seiten grossen Schriftstück ohne Seitenangabe ist wenig hilfreich.

Hat schon jemand eine Simulation mit EZNEC versucht?


Gruss
Walter

Nachtrag:

Es wird auch oft vergessen, dass die Dachkapazität primär in den freien Raum mit dem Feldwellenwiderstand von 377 Ohm (120*Pi) arbeitet und nicht nur gegenüber Erde.

Zuletzt bearbeitet am 01.10.22 13:34

01.10.22 18:08
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

01.10.22 18:08
Reflex-Kalle 

500 und mehr Punkte

Re: Historisches zur Telegraphie mit Maschinensendern

Hi Jens,

eine gute Abhandlung über „Magnetic Amplifiers“ einschließlich der Historie findet man dort

diva-portal.org/smash/get/diva2:12312/FULLTEXT01.pdf

Gruß

(Reflex-)Kalle

01.10.22 20:05
HB9 

500 und mehr Punkte

01.10.22 20:05
HB9 

500 und mehr Punkte

Re: Historisches zur Telegraphie mit Maschinensendern

Hallo zusammen,

'Magnetverstärker', welche später Transduktoren genannt wurden, waren weit verbreitet, vom Bühnenscheinwerfer-Dimmer über Spannungsregler für stabile Wechselspannungen bis zur Bildkorrektur in Fernsehern mit Bildröhre (Ost-West- und Nord-Süd-Korrektur). Weiter können diese auch als Mischer verwendet werden, ähnlich wie Diodenmischer. Durch die Wahl des Kernmaterials konnte man das Verhalten von 'fast linear' bis 'ein/aus' relativ frei wählen, je nach Anwendung.

Gruss HB9

 1
 1
Amplifiers“   Wechselspannungen   Magnetverstärker   Feinabstimmung   Telegraphie   Verlängerungsspulen   Dachkapazität   nennenswerten   Transduktoren   einschließlich   Bühnenscheinwerfer-Dimmer   beeinträchtigt   Feldwellenwiderstand   Maschinensendern   Serienresonanzkreis   Historisches   Nord-Süd-Korrektur   Festinduktivität   Kugelvariometer   Spannungsregler