| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

ein namenloses Netzgerät
  •  
 1
 1
23.06.17 16:45
Martin.M 

500 und mehr Punkte

23.06.17 16:45
Martin.M 

500 und mehr Punkte

ein namenloses Netzgerät

Gerätevorstellung.

Das schöne Netzgerät auf dem ich weder Hersteller noch Typenbezeichnung finden konnte läßt sich in die Kathegorie Funk einordnen da es einen Frontlautsprecher besitzt. Es eignet sich ideal zur Versorgung starker Mobilfunkgeräte.



Ausgangsspannung = 13.8V stabilisiert.
Ausgangsstrom = bis mind. 20A.
Die Netzabsicherung ist eine 4A träge, es ist extrem schwer
Als gutes altes Netzteil enthält es keinerlei Schaltreglerei und ist somit was HF anbelangt absolut still, störfrei.
Der Funktionstest war erfolgreich, bei einer testweisen Belastung mit 8A ( 2x 50W Halogen parallel) wurde der Restbrumm gemessen mit 11mV, das sind gute Werte. Die Ausgangsspannung veränderte sich zwischen Leerlauf und 8A Last um weniger als 50mV, gemessen direkt an den Buchsen.

lG Martin

Zuletzt bearbeitet am 23.06.17 17:28

Datei-Anhänge
netzgeraet.JPG netzgeraet.JPG (341x)

Mime-Type: image/jpeg, 322 kB

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
25.06.17 21:56
HB9 

500 und mehr Punkte

25.06.17 21:56
HB9 

500 und mehr Punkte

Re: ein namenloses Netzgerät

Hallo Martin,

so ein Gerät ist sehr nützlich, ich hatte mir in den 90er-Jahren so was Ähnliches gebaut, das läuft heute noch. Allerdings wird meines dreiphasig gespeist, da in der alten Firma gerade ein passender Dreiphasen-Trafo entsorgt wurde, und mit drei Phasen gibt es weniger Rippel und auch eine stabilere Spannung, so dass die Verluste beim Längsregler kleiner werden, was bei 20A Ausgangsstrom relevant ist. Bei mir speist es alle Amateurfunkgeräte ohne eigenes Netzteil.

Gruss HB9

29.11.21 01:11
Bob 

0-49 Punkte

29.11.21 01:11
Bob 

0-49 Punkte

Re: ein namenloses Netzgerät

Hallo Martin,
ich bin über dieses ältere Posting gestolpert.
Das Netzgerät wurde über die Handelsmarke
Voltcraft von Conrad verkauft.
Hersteller war Statron / DDR; Typ 2208
Siehe auch www.rft-hifigeraete.de

Meines habe ich gebraucht gekauft; leider
war der Lautsprecher und das Gitter gefleddert.

Grüße Robert

29.11.21 06:07
Martin.M 

500 und mehr Punkte

29.11.21 06:07
Martin.M 

500 und mehr Punkte

Re: ein namenloses Netzgerät

hallo Robert,

ja, ist ein solides Gerät. Das stammt aus der Zeit als auch jeder Eierkocher unbedingt mit englischer Beschriftung gebaut werden mußte. Bei diesem haben sie übersehen daß die Amerikaner ihre Netzschalter immer mit ON nach oben einbauen, nicht andersherum.
Diese Zeit endete mit dem Erscheinen der ersten Eierkocher die eine Zehnertastatur und ein LCD Display besaßen, das war die Tastenblock-Ära.
Das Netzgerät ist nun im Ruhestand, die Arbeit hat ein Rohde&Schwarz NGPE 40/40 übernommen.

Netzgeräte sind ein Thema daß sogut wie niemanden interessiert obwohl jede/r mindestens eins hat.
Dieses Gitter könnte ich herstellen, hab dazu Möglichkeiten.

Übrigends war bei mir die kostspieligste Anschaffung in diesem Jahr - ein Netzgerät.

lG Martin

Zuletzt bearbeitet am 29.11.21 07:09

03.12.21 22:54
Bob 

0-49 Punkte

03.12.21 22:54
Bob 

0-49 Punkte

Re: ein namenloses Netzgerät

Hallo Martin,

vielen Dank für das Angebot der Nachfertigung.
Allerdings habe ich das weniger elegant mit
einem Stück Lochblech aus dem Baumarkt erledigt.

Neben diesem Gerät benutze ich noch zwei Geräte
von Statron aus neuerer (Nachwende-) Fertigung
und bin sehr zufrieden damit.

Die Einbauten in Alltagsgeräte, die niemand braucht,
sind meistens ein Ärgernis. Einesteils können / wollen
die Leute die gimmicks nicht bedienen, andererseits
stört der Mist massiv auf vielen Frequenzen.

Viele Grüße, Robert

27.06.23 22:34
Brusev 

0-49 Punkte

27.06.23 22:34
Brusev 

0-49 Punkte

Re: ein namenloses Netzgerät

Good evening to all of you.
I just obtain the same power supply Statron TYP 2208 but the same needs some correction of the output voltage as well the built in current protection. Understandably without principal electric scheme this is almost impossible , so if some one have that scheme and or manual describing this unit please sent me the same to my internet, will be much appreciated .
Thanks in advance.
73
OE1DGB
Donko


donko.brusev@icloud.com

 1
 1
Möglichkeiten   Netzabsicherung   Schaltreglerei   Alltagsgeräte   Gerätevorstellung   Typenbezeichnung   Ausgangsspannung   Tastenblock-Ära   Dreiphasen-Trafo   Frontlautsprecher   Ausgangsstrom   Mobilfunkgeräte   namenloses   kostspieligste   Rohde&Schwarz   Understandably   Amateurfunkgeräte   Netzgerät   rft-hifigeraete   Zehnertastatur