| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

Doppeltriode 6C33C-P aus dem Jahr 1989
  •  
 1 2 3
 1 2 3
21.05.21 08:46
HB9 

500 und mehr Punkte

21.05.21 08:46
HB9 

500 und mehr Punkte

Re: Doppeltriode 6C33C-P aus dem Jahr 1989

basteljero:

Übrigens liegen die Schirmgitterwindungen exakt hinter denen der des Steuergitters, möglicherweise sogar
vergoldet. (Das Steuergitter deutlich sichtbar nicht).


Hallo zusammen,

das ist ein Merkmal der 'Beam-Tetroden', also der amerikanischen Erfindung des Strahl-Leitblechs an Stelle des Bremsgitters, die ursprünglich die Umgehung des Pentoden-Patents von Philips ermöglichte, aber gegenüber Pentoden Vorteile hat, so dass die Europäer später auch Beam-Tetroden bauten, z.B. die PL519 oder PL802.

Die Idee der Beam-Tetrode ist, mit einem Leitblech zwischen Schirmgitter und Anode das elektrische Feld so zu gestalten, dass von der Anode abprallende Sekundärelektronen oder 'langsame' Elektronen nicht Richtung Schirmgitter, sondern Richtung Anode gelenkt werden. So hat man auch bei sehr niedrigen Anodenspannungen den maximal zulässigen Anodenstrom. Damit das funktioniert, sollen die Elektronen möglichst wenig gestreut werden. Das wird erreicht, indem man die Schirmgitterdrähte exakt über den Steuergitterdrähten platziert, so sind sie im Schatten des Steuergitters, wo kaum Elektronen vorhanden sind. Damit treffen nur sehr wenig Elektronen auf das Schirmgitter, fast alle fliegen ungehindert zur Anode. Als schöner Nebeneffekt wird dadurch auch der Schirmgitterstrom sehr klein. Bei Spanngitter-Röhren (z.B. PL802)geht das nicht mehr, dort sind die Schirmgitterdrähte wieder im Weg.

Gruss HB9

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
 1 2 3
 1 2 3
Doppeltriode   Arbeitspunktstabilität   Kennlinienanormalitäten   Kathoden-Impulsstroms   Sekundärelektronen-Emission   Schirmgitterwindungen   Gittervorspannung   Zeilenendstufen-Röhren   Heizspannungsversorgung   Stabilitätsanforderung   verlustleistungsmässig   Gitter-Anoden-Kapazität   Netzbeschichtungsmaterials   Heathkit-Röhrennetzteil   Verstärker-Leistungstrioden   Anodenverlustleistung   Amateurfunk-Lizenzbestimmungen   6C33C-P   Lautsprecher-Impedanz   Gittervorspannungserzeugung