hallo alle, hier könnt ihr euch ein Ignitron anschauen.
Die ZX1052 ist eine wassergekühlte Quecksilber-Schaltröhre die keine Probleme damit hat Ströme um 140A zu schalten. Da sie eine große Menge Quecksilber enthält sollte man sie nur an Leute abgeben die damit umzugehen wissen. Diese hier und eine weitere reisen in ein technisches Museum wo sie hoffentlich noch vielen Leuten gefallen werden.
VALVO ZX1052.
lG Martin
die Schraubanschlüsse sind für Kupferschrauben M12 ausgelegt
Hinweise zum (c) meiner Bilder. Rainer kann das frei verwenden. Der Verwendung im rmorg wird ausdrücklich widersprochen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
hallo Hajo, ich hab sie von einer Punktschweißanlage gerettet die verschrottet wurde. Der Steuereinschub war zu verlockend, da sind viele kleine Röhren, und im Leistungsteil gabs dann die großen lG Martin
Ignitron-Röhren werden heute noch eingesetzt in der Automobilindustrie zum Punktschweißen von Karosserieteile, da müssen hohe Ströme fließen in der Schweißzange. Mechanische Schalter werden das bei dieser Ströme nicht länger aushalten, sie Versagen schon nach wenige Dutzend Schaltspiele!
Wer etwas mehr über Ignitrons wissen will und die Englische Sprache beherrscht, kann sich unter unterstehen URL ein Buch über Ignitrons Downloaden. Das Buch beschreibt Bau, Funktion und Anwendung von Ignitrons.