"Seekabel"-Langlebensröhre PTT301 |
|
|
1
|
1
|
basteljero
|
basteljero
|
"Seekabel"-Langlebensröhre PTT301
Hallo, Indirekt geheizte Röhren halten bekanntlich sehr lange. Viele Radios aus den 1950ern und 1960ern laufen auch heute noch mit Original-Bestückung und auch "Kommerzielle" Geräte sind oft mit "Standard-Röhren" bestückt.
Beim Stöbern im Netz auf einen Artikel in der Funkschau 1955, Heft 20 gestoßen: Röhre PTT300, Lebensdauergarantie von 100.000h. /24h / 365 Tage = 11,4 Jahre.

Jens
Zuletzt bearbeitet am 28.09.21 19:18
|
|
|
|
|
Reflex-Kalle
|
Reflex-Kalle
|
Re: "Seekabel"-Langlebensröhre PTT301
Hab mal irgendwo im Internet gelesen, dass in einem Atlantikkabel Röhren verwendet wurden, die um die 250.000 Betriebsstunden (sind rund gut 25 Jahre Dauerbetrieb) ohne Ausfall klaglos funktioniert haben. Nichtmal die bereitgehaltenen Ersatzröhren mussten jemals verwendet werden. Zur Spannungsversorgung der Röhrenverstärker im Kabel (waren wohl ca. aller 50km notwendig) wurden in das Kabel auf einer Seite ca. +1.200V und am anderen Ende dann ca. -1.200V eingespeist.
Gruß
(Reflex-)Kalle
|
|
|
|
1
|
1
|