Vor etwa 4 Wochen wurde im NL Radio-Forum diese Röhre gezeigt mit der Frage, was ist das ?
Von dem UX4-Sockel gehen zwei Drähte rein. Also könnte man denken, ein Spannungsstabilisator. Da ist jedoch noch so eine rätselhaftige Öffnung im Blech und wird scheinbar auch noch sehr heiß... Meine vage Vermutung geht in Richtung Lichtquelle und zwar für ein bestimmtes Spektrum.
Man hat dem Besitzer empfohlen, doch mal (über einen Vorwiderstand) eine höhere Spannung anzuschließen. Leider dazu keine Antwort mehr bekommen...
Als Mitglied in den verschiedenen Radio-Fora habe ich diese Frage auch im RM.org gestellt, jedoch bisher keine Reaktion erhalten. Ich hoffte, dass die vielen amerikanischen Mitglieder vielleicht helfen können....
Ausnahmsweise werde ich diese Rarität auch im RBF zur Diskussion stellen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
Für eine Fotozelle ist der Aufbau untypisch, das glaub ich nicht. Test mit 10M und 90V DC, sehr hochohmig abgreifen.
Für den Stabi spricht einiges. Wenn das Gas mit einem Cäsiumplättchen sauerstoffrei gemacht wurde kann das schonmal so aussehen. Stabis erzeugen auch gut Wärme.
für mich sieht es aus wie eine Deuteriumlampe. Im Bild kann man leider nicht sehen, wie die Rückseite aussieht. Ist das Loch auch auf der Rückseite zu sehen? Eigentlich müsste so eine Lampe aber einen Heizer haben, damit sie 'zündet'. Mit Zünder würde sie bei etwa 300V starten und die Arbeitsspannung liegt bei etwa 80..90V. Je nach verwendetem Gas könnte sie aber auch wie eine Glimmlampe, oder ein Galvatron arbeiten. Die mir bekannten Hohlkathodenlampen sehen aber etwas anders aus. !!! Wenn es sich um eine der oben genannten Lampen handeln sollte, bitte während dem Betrieb eine UV-Schutzbrille verwenden. Solche Lampen haben (meistens) einen sehr grossen UV-Anteil.
An eine Deuteriumlampe dachte ich auch schon und habe im Internet danach gesucht. Da jedoch immer von einer Heizung (zum Starten) die Rede war, habe ich das nicht weiter verfolgt. Es gehen ja nur zwei Drähte zum System.
Vielleicht ist das Ding schon viel früher mal zur Anwendung gekommen, ich vermute in den USA, wegen dem Sockel.... Ist hier jemand, der in einem USA Radio-Forum angemeldet ist und die Frage (mit dem Bild) weiterleiten kann?