| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

WEGA Fox-zwo 365 W
  •  
 1
 1
04.06.24 19:46
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

04.06.24 19:46
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

WEGA Fox-zwo 365 W

Hallo,
Der vernünftige Radio-Sammler überlegt immer vor dem Kauf sehr genau:
Ist das Radio unversehrt?
Passt es in die Sammlung?
Ist überhaupt Platz vorhanden?
Habe ich die Zeit zu einer Restauration?

Da bin ich schon beim Bezahlen...




Im Ernst:
Eine Konstruktion von 1950, kurz beschrieben in der Funkschau 1950 Heft 16
Kompaktes Gehäuse, Glasskala wie man es bei manchen Philips-Radios sieht und recht
schwer, da ist in Stuttgart ("Westzone") viel Material verbaut worden.
2 Jahr nach der Währungsreform, darf man nicht vergessen.

Die MW-Skala zeigt die Frequenzbelegung und könnte eine genauere Datierung ermöglichen.
Die meisten deutschsprachigen Sender drängen sich im ungünstigen Bereich um die 200m, aber
es sind anscheinend mehr als kurz nach dem Krieg zugewiesen wurden.

Es konnte noch ein UKW-Teil eingebaut werden, der hier aber nicht verbaut wurde.
Der Kunde hatte hier die Wahl.
Die Röhren sind aus der Telefunken-Stahlröhren-Serie
Eine Schwäbische Wertarbeit, wenn man bedenkt dass das Gerät unterhalb der 300DM-Kategorie
liegt.
Und trotzdem mit Abstimm-Anzeige (EM11).

Um 1954, so schätzten die Fachleute kurz nach dem Krieg, würde die Industrie halbwegs wieder
auf Vorkriegs-Nieveau sein...

Recherche:
Was hat den Schwaben in den Norden verschlagen ?
Waren die Empfangseigenschaften auf MW bei dem Gerät ausschlaggebend ?
Bremen taucht auf der Skala auf 1358 kHz auf,
(Quelle: http://www.classicbroadcast.de/stories/s...bremen_1962.pdf)
(Quelle:https://de.wikipedia.org/wiki/Sender_Leher_Feld)
Bei anderen Geräten im Netz fehlt der Sender auf der Skalenscheibe.

Das Bremen im Kopenhagener Wellenplan die Frequenz zugewiesen wurde, kann aber nicht bestätigt
werden:
https://search.itu.int/history/HistoryDi...5.43.en.100.pdf

Das kein UKW-Teil "organisch" eingebaut ist, erklärt sich sicherlich dadurch, dass das UKW-Netz noch im Aufbau begriffen war,
hier eine Quelle mit dem Stand 1951, wo ich das Gerät in etwa einordne:
https://archive.org/details/CIA-RDP80-00...mp;view=theater

Das passt auch ganz gut zu dem Sender Stuttgart, der zweite Sender strahlte AFN bis zum 5.1.52 auf 283m aus.
https://sender-muehlacker.de/wahrzeichen/historie/chronik/

Gruß
Jens

Zuletzt bearbeitet am 07.06.24 19:22

Datei-Anhänge
WEGA fox-two.jpg WEGA fox-two.jpg (28x)

Mime-Type: image/jpeg, 455 kB

Debo gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
05.06.24 12:32
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

05.06.24 12:32
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

WEGA Fox-zwo 365 W

Hallo zusammen,
"Hipp hipp hurra, alles ist super, kein Avatar !"



Bei einer späteren Reparatur wären sicherlich die alten Kondensatoren weggeworfen worden,
hier nennt uns der große Teerkondensator vermutlich sein Herstellungsdatum:
"H 3 49 J"

Was rechtfertigt aber die Bezeichnung "fox" (Fuchs) für ein Gerät, das keine Revisionsöffnung
im Boden besitzt?
Vielleicht, dass man nach lösen des Skalenzeigers (hinter dem "Lechle" im Boden) und Abnehmen der
Bedienknöpfe wie gezeigt gut am reparaturfreundlichen Chassis arbeiten kann.
Und auch, dass die beiden Skalenlämpchen nach Abnehmen der Rückwand gewechselt werden können,
sie sind an langen Zugstangen befestigt, mit denen man sie nach hinten herausziehen kann.

Mit dem Chassis-Blech haben die Schwaben ein wenig origami gespielt, da stand mehr in der Werkhalle
als eine einfache Kantbank.

Links im Bild der Drehschalter mit dem Spulensatz, möglicherweise ein Zuliefer-Teil, welches effizient als
vorgefertigtes Modul eingebaut wurde und das tiefe Chassis erklärt.
Die Spulen sind Litzenspulen mit Abgleichkern.

Von der Schaltung her und der Röhrenbstückung (ECH11, EBF11, ECL11, EM11, AZ11) Vorkrieg,
aber von der Konstruktion her erinnert mich wenig an meinen "Blaupunkt" oder Mende.

Die schon genannte "Funkschau 1950/16" erzählt von der Messe in Düsseldorf und listet viele
Geräte des Jahres auf.
Das Drucktasten-Aggregat ist im kommen, der "organisch eingebaute UKW-Teil" Bestandteil vieler
Geräte.

Beim Lesen der Vorwortes fällt auf, dass dem Aspekt "Überalterung der Geräte" ein ganzer Abschnitt
am Ende gewidmet ist.

Gruß
Jens

Datei-Anhänge
Fox-zwo-Chassis.jpg Fox-zwo-Chassis.jpg (25x)

Mime-Type: image/jpeg, 395 kB

 1
 1
deutschsprachigen   Telefunken-Stahlröhren-Serie   Drucktasten-Aggregat   Teerkondensator   Revisionsöffnung   Frequenzbelegung   Skalenlämpchen   sender-muehlacker   Philips-Radios   300DM-Kategorie   Herstellungsdatum   Empfangseigenschaften   ausschlaggebend   Röhrenbstückung   reparaturfreundlichen   Währungsreform   Vorkriegs-Nieveau   classicbroadcast   möglicherweise   Abstimm-Anzeige