auch dieses Gerät (Akkord Pinguin U60) wurde für das Wumpus-Online-Museum überarbeitet. Dabei ist mir aufgefallen, dass dieses Akkord-Modell auch nur ein einstufiges UKW-Teil hat, also keine UKW-Vorstufe.
Weiter gibt es laut Schaltbild ein Bauteil einer 1,5 Volt-Konstantspannungsquelle, das Symbol ähnelt einer 1,5 Volt Batterie. Es könnte aber auch ein Akku sein (DEAC) oder eine Zehner-Diode.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Moin, diese 1,5V-Stabilisatoren waren Neumann Stabilytzellen der Fa. Georg Neumann. Es soll sich um NiCd-Zellen gehandelt haben, deren Ladeschlußspannung 1,5 betrug. Als Anlage ein Ausschnitt des Radio-Fern Kataloges von 1960.
die Firma Akkord war besonders ideenreich, was die Einstellung der Transistor-Arbeitspunkte anbelangt. So wurden in vielen Geräten auch "Selen-Zwerggleichrichter" aller möglichen Typen eingesetzt. Leider dürften sie inzwischen alle mangelhaft oder defekt sein. Man muss sich bei der Reparatur mit der Serienschaltung von 1-2 1N4148, teilweise auch mit einer Mischung von Germanium- und Siliziumtypen behelfen. Ein paralleler, kleiner Elko kann übrigens auch nicht schaden.