Zitieren:Nun, mit Notradio meine ich eben auch ein Radio bei dem der Hersteller anscheinend nicht komplett auf Wunschbauteile zurückgreifen konnte.
... und auf ein Beschaffungswesen, Zulieferer, Fertigungshalle mit Dach usw. Da finde ich den Begriff "Notradio" schon ok. Auch wenn man hier einen professionellen Empfänger zusammengebaut hat. Sicherlich war da auch ein gewisser Anspruch von Seiten der Entwickler, mit ihrem "know how" über den üblichen Audion-Empfänger hinaus zu gehen. ---- Nachtrag: Bis man ihnen dann auch noch die verbliebenen Arbeitsgeräte wegnahm. http://protest-muenchen.sub-bavaria.de/artikel/1465 Da blieb dann nur noch das Audion (RA2). Ein ähnliches Gerät als Fragment vor kurzem gefunden: https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...mp;thread=289 ---- Ein Puzzel-Teil fehlt jetzt noch: Wofür die verwendeten EF12 ursprünglich gedacht waren. Anzunehmen wäre ein Gerät aus dem Marine-Bereich. Aber alle bisher im Internet gefundenen Geräte mit Bezug zu Atlas-Bremen verwenden die RV12P2000.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
basteljero: Ein Puzzel-Teil fehlt jetzt noch: Wofür die verwendeten EF12 ursprünglich gedacht waren. Anzunehmen wäre ein Gerät aus dem Marine-Bereich.
... Echolote, S-Anlagen ... Du musst deine eigenen Links mal lesen ...
Nichts für Ungut Walter
Nachtrag, Zitat aus der Funktechnik 18/1947, Seite 11: (Lesenswert auch der Artikel über die "heulende VCL11")
"Bei den Atlas-Werken, einem Tochterbetrieb der gleichnamigen elek- tro-medizinischen Fabrik in Bremen, kam der Bau eines vielversprechenden Klein supers, der speziell auf die Verwendung der Stahlröhre EF 12 zugeschnitten war, noch vor Beginn einer rentablen Serien fertigung durch die völlige Demontage des Maschinenparks zum Stillstand. Die etwa 400 bis dahin ausgelieferten Stücke stellten übrigens den ersten nach dem Krieg konstruierten Super im Handel der Westzone dar. Zur Zeit arbeitet das Werk an einem Einkreiser mit drei Röh ren P 2000 ..."
... der Ra2 hiess und als "Notradio" (300RM!) durchgeht:
Ansonsten baute man danach in München bis Mitte der 70er keine Radios mehr, sondern Hörgeräte, Audiometer, Diktiergeräte, Rauschgeneratoren und Gleichstromverstärker für Schreiberanlagen.
Das kommt davon , wenn man nicht richtig hinguckt. Ich hatte den 50pF als Koppel-C zwischen primär und sekundär gesehen. Das ist aber nicht so, es ist nur der Auskoppel-C für die eine Diode.
Viele Grüße Bernd
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)