| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

DAB+ : Auch Journaline hat "gefloppt"! Kaum Antennenbuchsen!
  •  
 1 2
 1 2
04.05.14 08:04
wumpus 

Administrator

04.05.14 08:04
wumpus 

Administrator

DAB+ : Auch Journaline hat "gefloppt"! Kaum Antennenbuchsen!

Hallo zusammen,

drei Jahre nach dem sogenannten Neustart des Digitalradios (DAB wird zu DAB+) kann (muss) man feststellen: Der recht leistungstarke Text-Informationsdienst "Journaline" und auch "Intellitext" haben völlig gefloppt. Was wurde damals alles versprochen. Die Zusatzdienste (aufgesattelt auf DAB+) sollen eine neue Welt des Radios bieten. Mag ja sein. Auf dem Markt und bei den Hörern (heute User genannt) und bei der Industrie und den meisten Sendern ist Journaline völlig vorbeigerauscht. Nur Noxon mit den USB-Sticks und den zwei Journaline-DAB+ Radios bieten die Fähigkeit an:

http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...dios-3-361.html

http://www.welt-der-alten-radios.de/auss...detail-264.html

Wegen der schlechten Ergiebigkeit der DAB Sender (zu geringe Sendeleistungen, zu große Versorgungsgebiete) bräuchten DAB Radio unbedingt Antennen-Buchsen, um externe leistungsfähige Antennen (oft Dach- oder Aktiv-Antennen) anschließen zu können. Das gibt es aber nur bei den wenigsten Geräten.

Die Rundfunkanstalten (zu wenig Sendeleistung, zu wenig Sender), die Industrie und zum Teil auch der Handel sind dabei DAB+ an die Wand zu fahren?

Technisch wären heute DAB+ Radios mit Dia-Show, Journaline und dem neuen Verkehrsfunk-System möglich. Aber das Angebot dieser echten Muktimedia-Radios fehlt völlig (ausser Noxon DAB-USB-Stick).

Das kann Journaline:

http://www.youtube.com/watch?v=Y7FdhNLRAzA

So sieht DAB + Radio mit dem Noxon-Stick aus:


Screen Shot: Das DAB + Journaline Feature (Hier eine Themenübersicht eines Unter-Menüs):


Screen Shot: Das DAB + Dia-Show Feature:


Dia-Show und Journaline bei besseren Stand alone DAB+ Radios sollte eigentlich schon längst eine Selbstverständlichkeit sein. Schon ein 3 '' Farbdisplay würde im Radio völlig ausreichen.


Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

Datei-Anhänge
noxon-stick-1.jpg noxon-stick-1.jpg (288x)

Mime-Type: image/jpeg, 318 kB

noxon-stick-2.jpg noxon-stick-2.jpg (295x)

Mime-Type: image/jpeg, 299 kB

MIRAG gefällt der Beitrag.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
05.05.14 18:34
apollo 

Administrator

05.05.14 18:34
apollo 

Administrator

Re: DAB+ : Auch Journaline hat "gefloppt"! Kaum Antennenbuchsen!

Hallo Rainer,
mich wundert das nicht, wenn solche Dienste floppen.
Bei meinem Friseur und nicht nur dort, spielt den ganzen Tag der Dudelfunk für die
Hausfrau über 35 Jahre. Radio Trallala auf 105 Komma noch was, mit den
besten Oldies aus den 80ern und 90ern.
Und alle Freud es. Unterhaltung und Spaß, - auch noch Infos?, - nein danke, das strengt an.
Wenn Info sein muss, dann lieber via Facebook. Ratsch und Tratsch im Treppenhaus,
das ist wichtig.
Kann es sein, dass wir den Deutschen Michel und die Micheline einfach überschätzen?

Netten Gruß,
Alfred, der natürlich auch nur ein Michel ist.

05.05.14 22:04
Frank

nicht registriert

05.05.14 22:04
Frank

nicht registriert

Re: DAB+ : Auch Journaline hat "gefloppt"! Kaum Antennenbuchsen!

Hallo Rainer,

technisch ist heute vieles möglich, nur die Frage ist, wer braucht das, Bzw. wer bezahlt dafür. Wenn ich mir das in deinen Video ansehe sieht das für mich aus wie Videotext fürs Radio. Welche Zielgruppe soll das eigentlich nutzen? Schon beim Videotext im TV gibt es kaum Nutzer, wobei das fast jedes TV-Gerät eingebaut hat. Beim Radio könnte ich mir einen Nutzen vorstellen wenn da was geboten wird was man nicht wo anders, z.B. übers Internet, abrufen kann, aber solche Infos wird man da auch vergebens suchen, also was soll das außer Kosten beim Sender verursachen?

Gruß Frank

05.05.14 23:00
wumpus 

Administrator

05.05.14 23:00
wumpus 

Administrator

Re: DAB+ : Auch Journaline hat "gefloppt"! Kaum Antennenbuchsen!

Hallo zusammen,

ganz so negativ würde ich Journaline nicht einschätzen. Ja, Journaline ist eine Art Videotext für Radio. Der Mehraufwand für die Sendeanstalten ist eher gering, da heute die Textmodule im WWW und in TV / RDF genutzt und editiert werden.

Völlig sinnfrei ist Journaline auch nicht, wenn man Musik hört und sich auf dem Display die Nachrichten, Wetterberichte, usw ansieht. Insbesondere, weil es ein anderer Übertragungsweg als das drahtlose Internet ist. Es gibt Landstriche, wo man so (wenn UMTS nicht so richtig will) auf diese Weise Informationen zur gewünschten Zeit bekommt - ohne Smartphone und ohne wlan. Ja so was gibt es.

Ich denke also, kleine feine DAB+ Porable Radios mit Dislay für Dia-Show und Journaline und dem neuen Verkehrsfunk hätten eine Chance, wenn es sie nur geben würde.

Und - unverdrossen - weise ich darauf hin, dass DAB Radio (wie das alte Dampfradio auch) anonym Rundfunkempfang bietet, was bestimmte Organe irgendwann ärgern wird Da hören Leute Nachrichten und wir wissen nicht welche...





Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

06.05.14 10:22
Frank

nicht registriert

06.05.14 10:22
Frank

nicht registriert

Re: DAB+ : Auch Journaline hat "gefloppt"! Kaum Antennenbuchsen!

Hallo Rainer

Es ist ein Mehraufwand für die Radiosender. Wenn man bedenkt wie viele der Hörer so was überhaupt nutzen können, ist man schnell im einstelligen Prozentbereich oder darunter. Wenn man dafür einen Angestellten rund um die Uhr bezahlen soll (die Nachrichten soll schließlich aktuell sein) damit der die Nachrichten aufarbeitet ist der Aufwand schon nicht mehr zu unterschätzen.
Eine Chance hätte DAB+, wenn das System mehr in den Endgeräten verbreitet wäre. Es gibt viele Handys und MP3-Player mit integrierten (UKW-)Radio, wenn die DAB+ fähig wären könnte man so eine Text-Funktion sicher problemlos auf dem da enthaltenen Display realisieren, aber solche Geräte gibt's (noch) nicht.
Ob es die je geben wird ist fraglich. Die Industrie sieht offensichtlich DAB+ (noch) nicht als die Zukunft des Radio an, die bauen da eher in der Wohnung auf Wlan oder mobil auf UMTS/LTE und als Ausfallsicherheit auf das bewährte analoge UKW.

Gruß Frank

06.05.14 11:15
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

06.05.14 11:15
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: DAB+ : Auch Journaline hat "gefloppt"! Kaum Antennenbuchsen!

Frank:
...
Eine Chance hätte DAB+, wenn das System mehr in den Endgeräten verbreitet wäre. Es gibt viele Handys und MP3-Player mit integrierten (UKW-)Radio, wenn die DAB+ fähig wären könnte man so eine Text-Funktion sicher problemlos auf dem da enthaltenen ...

Ein mögliches Problem von DAB(+) oder Digitalradio allgemein war oder ist auch, daß ein komplett neues Sendernetz aufgebaut werden musste und dies steckenweise sehr lückenhaft umgesetzt wird.
Hätte man die vorhandene Infrastruktur (also das UKW-Sendernetz) genutzt und eine Modulation gewählt, die Analog + Digital auf einen Kanal unterbringt (und somit abwärtskompatibel wäre) - IBOC grüßt- wäre der Umstieg sicher Nutzerfreundlicher, attraktiver und insgesamt preiswerter ausgefallen.

Ein Blick in meine Kristallkugel: Langfristig wird das Digitalradio nach US-Vorbild auf Band II eingeführt, im Simultanbetrieb und/oder es erfolgt ein kompletter Umstieg auf zellulare Mobilfunksysteme (das Netz ist ja vorhanden und wird kontinuierlich ausgebaut),im Broadcastmodus, d.h. mit Ausstrahlung an alle erreichbaren Endgeräte vermeidet man ein zu hohes Datenaufkommen für jeden einzelnen Nutzer. Eventuell existieren ja auch schon Pläne der Telefongesellschaften eine begrentze Kapazität (1-2 Kanäle pro Basisstation) für solche Zwecke wie Radio- und Multimedia zu nutzen. Die Bandbreite ist ab G4 sicher mehr als ausreichend. Stichwort: LTE-Broadcast

vy 73
Ron

Zuletzt bearbeitet am 06.05.14 11:26

06.05.14 11:34
DrZarkov 

WGF-Nutzer Stufe 3

06.05.14 11:34
DrZarkov 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: DAB+ : Auch Journaline hat "gefloppt"! Kaum Antennenbuchsen!

Hallo Ron,

es hat in Deutschland Versuche mit dem amerikanischen HD-Radio gegeben. Das System wurde verworfen, weil es mit der hohen Senderdichte auf UKW nicht zurecht kommt. In den USA sind die Kanalabstände breiter, da dort nur ungerade Frequenzen vergeben werden. Übrigens ist auch in den USA HD-Radio wieder auf dem absteigenden Ast! Nach den "Early Adopters", die immer alles Neue kaufen müssen, ist die Masse an neuen Kunden ausgeblieben. Das Gleiche könnte hier auch mit DAB+ passieren. Wer wenig Radio hört, dem reicht der lokale Dudler auf UKW, wer viel und exotische Sachen hört, der weicht auf das Internet oder Satellit aus. Eine Chance wäre es gewesen, über Autoradios DAB+ am Markt durchzusetzen. Dem stehen aber einerseits die Autohersteller entgegen, die entweder keine passenden Geräte anbieten, oder nur gegen einen absurden Aufpreis, andererseits durch den zunehmenden Verzicht auf DIN-Schächte die Nachrüstung erschweren. Nicht zu vergessen das dünne Netz und das langweilige Programmangebot.
Wie man es richtig macht, zeigen die Niederlande: Dort ist das komplette UKW-Angebot auf DAB+ gespiegelt, außerdem gibt es Zusatzangebote nur über DAB+. Empfangslücken sind dort eine Seltenheit.

So halbherzig wie es hier läuft, wird Digitalradio erneut zum Flopp. Und ehrlich gesagt: Ich bin da nicht einmal böse drüber.

Grüße,
Volker

Zuletzt bearbeitet am 06.05.14 11:34

06.05.14 11:51
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

06.05.14 11:51
Ronn 

WGF-Premiumnutzer

Re: DAB+ : Auch Journaline hat "gefloppt"! Kaum Antennenbuchsen!

Hallo Volker,

das HD-Radio in Deutschland (praktisch) getestet wurde, ist mir neu, waren das nicht nur theoretische Modellrechnungen des BR? Allerdings sind mir umgesetzte Piloten in der Schweiz und Frankreich bekannt, die mit einem modifizierten HD-Radio zu dem Ergebnis kamen, dass selbst bei 100kHz Kanalraster es nicht zu größeren Störproblemen gekommen ist. Im Prinzip wäre das also eine Möglichkeit, aber ohne weitere Geldgeber .... naja. In den USA ist HD-Radio leider nur zögerlich angekommen, Sirius und co. waren halt vorher schon am Markt und funktionieren Landesweit. Zudem ist die Mittelwelle analog (auch in Stereo) gut verbreitet. Die digitale MW (mit HD-Radio und DRM) hat wohl erst seit 2012 das Okay der FCC bekommen.

vy73
Ron

Zuletzt bearbeitet am 06.05.14 12:17

06.05.14 19:44
Opa.Wolle 

WGF-Premiumnutzer

06.05.14 19:44
Opa.Wolle 

WGF-Premiumnutzer

Re: DAB+ : Auch Journaline hat "gefloppt"! Kaum Antennenbuchsen!

Hallo Ronn,

bitte melde Dich mal bei mir, eine Nachricht kann ich Dir nicht senden!

21.03.15 07:29
wumpus 

Administrator

21.03.15 07:29
wumpus 

Administrator

Re: DAB+ : Auch Journaline hat "gefloppt"! Kaum Antennenbuchsen!

Hallo zusammen,

habe soeben erfolglos wieder einmal versucht, ein DAB+ Radio (ausser das von Noxon, welches ich schon habe) zu finden, das Journaline darstellen kann. Journaline wurde ja bekanntlich 2011 eingeführt. 3 1/2 Jahre nach Einführung macht die Industrie immer noch nicht mit. Journaline verhungert am Desinteresse besagter Industrie, obwohl schon einige DAB+ Sender Journaline anbieten.

Weiterhin haben nach wie vor die meisten DAB-Radios keine Antennenbuchse und können so auch nicht an bessere und weiterreichende externe Antennen angeschlossen werden.



Gruß von Haus zu Haus
Rainer (Forumbetreiber)

 1 2
 1 2
Mittelwellen-Radio   Forumbetreiber   Text-Informationsdienst   Journaline   welt-der-alten-radios   Antennensteckdose   Highspeed-Internet   Versorgungsbereichs   Verkehrsfunk-System   wumpus-gollum-forum   Daseinsberechtigung   abwärtskompatibel   Antennenbuchsen   Versorgungsgebiete   Verbrauchsmaterial   Telefongesellschaften   Selbstverständlichkeit   Rundfunkanstalten   Nutzerfreundlicher   gefloppt