Norwegen nach der UKW Abschaltung |
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|
Antennownicht registriert
|
Antennownicht registriert
|
Re: Norwegen nach der UKW Abschaltung
Hallo Freunde,
man kommt leicht vom ursprünglichen Thema ab. Deswegen widme ich mich lieber wieder der Technik. Noch ein letzter Satz: Öffentlicher Rundfunk sollte sein wie öffentliche Verkehrsmittel. Wenn ich diese benutze, dann zahle ich auch dafür. Den sogenannten Öffentlichen Rundfunk in Deutschland muß ich mit einer Zwangsabgabe finanzieren, egal ob ich davon Gebrauch machen will oder nicht. Soetwas bezeichne ich als Staatsrundfunk, und ich lehne diesen ab, und somit ist mir's wurscht oder sogar lieb, wenn der untergeht.
Seid gerüßt,
Antennow
|
|
|
|
wumpus  Administrator
|
wumpus  Administrator

|
Re: Norwegen nach der UKW Abschaltung
Hallo zusammen,
ich will nochmals auf diesen Satz meines Vor-Beitrags verweisen:
Ich will vorsorglich darauf hinweisen, dass sich Forennutzer sehr schnell in fachbezogenen Foren über Politik gründlich in die Haare geraten können. Das will ich als Admin vermeiden und schlage somit vorsichtig eine Pegelreduzierung um 6 dB oder sogar das Drücken der Mute-Taste vor.
Bleiben wir beim Themen-Kanon des Forums. Da gehört z.B. die Bewertung von Menschengruppen nicht dazu.
Grüße von Haus zu Haus Rainer, DC7BJ (Forumbetreiber) Ein Leben ohne Facebook ist möglich, aber(und) sinnvoll.
Welt der alten Radios: http://www.welt-der-alten-radios.de
Wumpus-Gollum-Forum: http://www.wumpus-gollum-forum.de/forum
Virtuelle Voxhaus-Gedenktafel: http://www.voxhaus-gedenktafel.de
Zuletzt bearbeitet am 19.01.18 09:48
|
|
|
regency
|
regency
|
Re: Norwegen nach der UKW Abschaltung
...vielleicht löst ja statt dessen mal jemand die eingangs gestellte Quizfrage 
|
|
|
HB9
|
HB9
|
Re: Norwegen nach der UKW Abschaltung
Hallo zusammen,
der Quiz ist nicht ohne, wenn man die Geräte nicht kennt, da die Bildqualität nicht gerade überzeugend ist... Die meisten Geräte haben aber kein UKW. Zweifelsfrei habe ich das Gerät unten links als AM/FM-Empfänger identifiziert, der rote Sony könnte auch UKW haben, somit zwei Geräte als meinen Tipp.
Gruss HB9
|
|
|
WalterBar
|
WalterBar

|
Re: Norwegen nach der UKW Abschaltung
Hallo zusammen,
stimme zu, wahrscheinlich zwei.
Gruss Walter
|
|
|
|
Bernhard45nicht registriert
|
Bernhard45nicht registriert
|
Re: Norwegen nach der UKW Abschaltung
Ja das denke ich auch Jan, der Rote ist ein reiner MW-Empfänger. Einzig ganz unten links das Radio hat mit Sicherheit UKW. Also ein einziger UKW-Empfänger ist mein Tip. Wer hat die offizielle Lösung?
Mit freundlichen Gruß Bernhard
|
|
|
regency
|
regency
|
Re: Norwegen nach der UKW Abschaltung
Hallo Bernhard, die "offizielle" Lösung ist nur über die Fachkompetenz und geballte Schwarmintelligenz unseres Forums hier zu erhalten 
Solange kein gegenteiliger Befund vorliegt, bleibt es bei einem einzigen UKW Empfangsgerät auf dem gezeigten Bild als offizielle Lösung.
Viele Grüße, Jan
|
|
|
|
Pentium4User
|
Pentium4User
|
Re: Norwegen nach der UKW Abschaltung
Zitieren: DAB+ sei das Radio der Zukunft. Das behaupten öffentlich-rechtliche Anstalten, Medienbehörden¹ und Lobbyisten seit Jahrzehnten. Alle weltfremde Leute. Hätten die ÖR nicht die gesetzliche Möglichkeit, von jedem Geld zu verlangen, wäre die Anzahl zahlender Kunden sicher halb so groß.
Zitieren: Mit viel Lobbydruck, öffentlichen Mitteln und Geldern aus Rundfunkgebühren haben sie es geschafft, dass inzwischen immerhin knapp ein Drittel aller deutschen Haushalte ein DAB-Gerät irgendwo in der Wohnung oder im Auto besitzen². Bedeutet, dass sich die Leute nichtmal freiwillig diese Geräte anschaffen. In Autos gibt es nun eine Pflicht, eine digitalen Empfangsweg einzubauen, das dürfte die große Anzahl erklären.
|
|
|
|
1 2 3 4
|
1 2 3 4
|