| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Revox C36
  •  
 1 2 3
 1 2 3
16.12.21 16:01
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

16.12.21 16:01
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Revox C36

Hallo zusammen. Ich brauch mal dringend eure Hilfe. Ich habe diese Woche eine Revox bekommen der man alle Röhren vermutlich zum weiter Verkaufen entnommen hat. Da sie soweit läuft hab ich mir einen Satz Röhren bestellt der mit Glück am Samstag kommt. Nun steht aber leider nirgends drauf welche Röhre wohin gehört. Beim Radio steht es ja meist auf der Rückseite so das man sich orientieren kann, hier leider nicht. Nun hab ich nach Bildern gesucht auf denen die Bezeichnung zu lesen ist. Ein paar hab ich gefunden so das ich vier von acht Röhren einsetzen könnte. Leider kann ich bei den anderen nicht lesen welche es sind. Kann da jemand von euch weiterhelfen?

Wolfgang

Noch gefällt der Beitrag keinem Nutzer.
!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
16.12.21 20:27
qw123 

WGF-Premiumnutzer

16.12.21 20:27
qw123 

WGF-Premiumnutzer

Re: Revox C36

Hallo Wolfgang,

Wolfgang2:
Kann da jemand von euch weiterhelfen?
beim RadioMuseum.org oder bei "ElektroTanya" bekommst Du den Schaltplan bzw. Manual + Schaltplan (Tanya). Den Schaltplan könntest Du wahrscheinlich eh gebrauchen/benötigen zur Fehlersuche. Wer den Schaltplan lesen kann, kann auch die richtige Position aller Röhren leicht bestimmen.

Gruß

Heinz

16.12.21 21:53
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

16.12.21 21:53
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Revox C36

Hallo
Genau darum geht es ja. Ich hab den Schaltplan aber bei der Revox sind die Röhren hinten alle in einer Reihe hintereinander gesteckt. Und da weiß ich die Reihenfolge nicht. Und soo gut kann ich das mit den Plänen auch nicht

Wolfgang

17.12.21 15:44
user44 

WGF-Nutzer Stufe 2

17.12.21 15:44
user44 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Revox C36

Mir liegt die deutsche Bedienungsanleitung und das deutsche Service-Manual (29 Seiten) vor. In keiner dieser Unterlagen ist die Position der Röhren beschrieben oder Dargestellt. Man muss wohl an Hand des Schaltplanes die jeweilige Röhrenposition ermitteln.

Grüße aus dem Odenwald,

Werner

17.12.21 17:12
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

17.12.21 17:12
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Revox C36

Hallo
Ich hab mal gegoogelt und ein recht brauchbares Bild gefunden.

https://www.lencoheaven.net/forum/index.php?topic=31486.0

Die Röhren auf denen man nichts lesen kann versuche ich nun über die Wiederstände darunter zu ermitteln. Vielleicht kann sich das ja mal jemand anschauen damit ich es mit dem was ich gefunden hab vergleichen kann.
Ich weiß nicht was Revox da geritten hat so einen Mist zu bauen. In der Preisklasse dieser Geräte könnte man doch wenigstens einen Aufkleber mit der Röhrenbestückung erwarten. Ich denke aber das die ein Elitäres Publikum angesprochen haben die wenn etwas war die Geräte zum Revox Service brachten und es dann egal war was nachher auf der Rechnung stand.
Meine Röhren sind eben mit der Post gekommen. Noch keine zwei Tage hat Pollin gebracht. Sehr gut. Ich werd heut abend mal die die ich lesen und zuordnen kann einstecken und hoffen das mir hier noch jemand weiterhelfen kann. Ein Bild von der Revox kommt dann heut oder morgen

17.12.21 17:41
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

17.12.21 17:41
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Revox C36

Hi Wolfgang,

unter dem Link sind zwei Fotos (ein zweites auf der zweiten Seite des Threads) von zwei verschiedenen C36 aus verschiedenen Blickwinkeln zu sehen. Von links nach rechts ist dann die Röhrenbestückung mit ECC82, ECC81, ECC83, Abschirmbecher (mit ECC83), Abschirmbecher (mit ECC83), ECC83 und EL84 zu erkennen (insbesondere auf dem zweiten Foto). Das passt soweit auch zu den anderen erkennbaren Bauteilen an den jeweiligen Röhrenfassungen.

Gruß

(Reflex-)Kalle

17.12.21 17:47
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

17.12.21 17:47
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Revox C36

Hallo Wolfgang,
Eigentlich sind dann ja nur noch 2 Röhren zu bestimmen:
Die Oszillator-Röhre V7 (ECC82). Erkennbar an den recht niederohmigen Gitterwiderständen
(10 kOhm) und der Schwingkreis-Spule.
Vermutung: 1. Röhre ganz links.
Die Röhre V4 (ECC81), bei dem 2.System ist die Anode über 0,1µF-Kondensator und Diode
mit der Anzeigeröhre verbunden.
Vermutung: 2. Röhre, wegen der beiden 47 kOhm-Widerstände mit der Farbkennung gelb-violett-orange
(Silber ist die Toleranz).

Gruß
Jens

17.12.21 17:50
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

17.12.21 17:50
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Revox C36

Hallo

Danke, dann werd ich nachher mal schauen ob ich das alles richtig gemacht habe was ich mir da so rausgesucht hab. So wie ich das aber sehe hab ich's richtig gemacht
(Eigenlon an) bin stolz auf mich (Eigenlob aus). Hab ja von den Röhren Geräten nicht soo viel Ahnung. Ich kann (Stromlauf)Pläne lesen vom Auto her und kenn auch die meisten Schaltzeichen. Aber manchmal frag ich lieber Leute die was davon verstehen bevor was kaputt geht und es teuer wird
Die Bilder kommen heut abend, versprochen

17.12.21 18:34
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

17.12.21 18:34
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Revox C36

Hallo Wolfgang,

Zitieren:
bevor was kaputt geht und es teuer wird

Hier hilft vorbeugend:
- Netz-Spannungswähler auf 245 V (235V) stellen
- Erster Betrieb des Gerätes zunächst kurz (30 Sekunden) und dann Zeit allmählich steigern.
Dabei prüfen, ob sie Lade-Elkos des Netzteils kalt bleiben ("brutales formieren")
- Kathodenstrom der Endröhre (Spannunsabfall am Kathodenwiderstand) öfters mal nachmessen,
wg. möglichem g1- Gitterkondensator-Defekt.#

Viel Spaß mit dem Gerät
Jens

17.12.21 20:07
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

17.12.21 20:07
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Revox C36

Hallo

Einen kurzen Test hatte ich schon gemacht. Die kam ja ohne Röhren bei mir an und einen Funktionstest der Laufwerks mußte ich machen. Dabei hab ich gleich den Netz/Lautsärke Poti wieder gangbar gemacht. Da zumindest sind keine Auffälligkeiten zu tage gekommen. Den Spannungswähler werd ich nachher bevor ich weiter mache umstellen, da hatte ich tatsächlich nicht drann gedacht.

 1 2 3
 1 2 3
Röhrenbestückung   Lautsprecher-Ausgangs   Gleichstrom-Heizung   Kuststoffgehäuseuntergebrachten   Übertrager-Sekundärwicklung   Lautsprecheranschluss   NF-Wechselspannungs-Signal   Lautsprecher   Wiedergabe-Verstärker   Lautstärke-Einsteller   Lautsprecherbuchse   Netz-Spannungswähler   Wolfgang   Bedienungsanleitung   Lautsprecher-Ausgang   Lautsprecheranschluß   Wechselspannungs-Potentiale   Sternpunkt-Verdrahtung   gelb-violett-orange   Gitterkondensator-Defekt