Hallo zusammen, wie manche vielleicht mitbekommen haben, war gestern und heute auf 4700 kHz ein starker Sender mit Musik zu hören. Die Sendeleistung muss für einen Piratensender relativ hoch gewesen sein, es war auf sehr vielen SDRs in Deutschland, den Niederlanden, der Schweiz und Tschechien zu hören, selbst auf einem SDR in Novosibirsk (fernes Russland) waren der Träger und die Modulation wahrnehmbar. An vielen SDRs bei S9 +10. Laut http://www.fmdx.tk/ war der auch am 08.03.20 auf 5090 kHz
Wer Empfangsberichte senden will (habe ich mal gemacht und nach weiteren Infos gefragt)): mysteryradio21@gmail.com
Hat jemand weitere Informationen dazu? Interessant wären die Leistung und die Antenne. Ich habe auch einen Teil aufgezeichnet, das werde ich aber erst hier hochladen/verlinken wenn ich Erlaubnis vom Admin habe, da da auch Musik vorkommt, die laut meiner Glaskugel zu 100% urheberrechtlich geschützt ist.
LG Pentium4User
Admin: Der Empfang von Nicht-Rundfunksendern kann in Deutschland u.U. gesetzlichen Einschränkungen unterliegen.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
die Funkpiraten verstehen oft etwas von Antennenbau und Funkausbreitung. Ein S9+10dB Signal kann problemlos mit 100 Watt Senderleistung erreicht werden. Vermeidung der Tagesdämpfung und Beachtung der Senkrechtlotung (foF2) engen das Zeitfenster für eine Frequenznutzung ein und müssen beachtet werden. Die Feldstärke durchläuft typischerweise vor Eintreffen am Rande der toten Zone ein Maximum. Diesbezüglich ist das legale Radio DARC schlecht beraten, die einer festen Sendezeit den Vorrang geben. Southgate Amateur Radio ist da cleverer und verwenden den Sender Winsen auf 3975 kHz Sonntags um 16:00 UTC. Eine gängige Leistung sind 300 Watt Träger, so auch beim Piraten "Mike Radio" aus Holland, der auf 3920 kHz an diesem Wochenende sein Unwesen trieb.
Gruss Walter
Nachtrag: Die Antennenhöhe >= Viertelwellenlänge ist wichtiger als der Antennentyp
Ich komme da auf eine Wellenlänge von knapp 64 Meter. Wenn ich jetzt richtig rechnen kann müsste sich die Antenne auf 16 Metern oder höher befunden haben, was auch nicht ganz einfach ist.
nein, ist es nicht, muss aber sein. Insbesondere der "Strombauch" der Antenne, beim Dipol also der Speisepunkt muss frei sein. Die Spannungsenden sind nicht so wichtig, sodass sich schnell die "Inverted Vee" Konstruktionen entwickelt haben. Ich habe diese Zusammenhänge auch gut 2 Jahrzehnte zwar gewusst aber unterschätzt. Anfangs befand sich mein Speisepunkt unter Dach im Giebel. Das Aufsetzen einer 6m-Fiberglasstange aufs Dach unter Beibehaltung der Strahlerlängen und Leistung erhöhte die Feldstärke im Fernfeld um 10dB, was der zehnfachen abgestrahlten Leistung entspricht. Ein weiterer, wichtiger Punkt ist die Vermeidung von Koaxkabel, das nur im Anpassungsfall verlustarm arbeitet. Besser ist die Verwendung von 300 oder 600 Ohm-Flachbandkabel bis zum symmetrischen Anpassgerät, das neben Anpassung dann die Wandlung auf Koaxkabel vornimmt. Schliesslich will man die Antenne ja nicht nur auf einer Frequenz erfolgreich betreiben. Bei reinem Empfangsbetrieb sind diese Punkte aber relativ unwichtig, obwohl konsequente Symmetrie und Antennenhöhe Störquellen verringert. Bedenke den kubischen Zusammenhang der Entfernung zur Störquelle im Nahfeld.
We are really surprised to learn how many people can listen to us all over Europe and from Siberia to the East Coast oft he United States. Inspite of the World Wide Web people still enjoy listening on shortwave, and like us they are fascinated by the myth of wave propagation. That explains the name of our station „Mystery21“. We have been on air for many years, but we are newcomers on shortwave. We chose the 60m band because oft the variety of propagation conditions: short distance in Europe during the day and DX after sunset. Our equipment is completely homemade and we are testing with 1,2 KW PEP from 8 relatively cheap mosfets and a simple inverted V dipole antenna installed at 25 meters above the soil. We use sound processing with an optimod pc card and with stereo tool. Our bandwidth is a little bit higher than with most commercial stations. We apologize for not having any printed QSL cards at the moment. Considering the high number of reception reports we are thinking about E-QSL. You will find further information and pictures on our facebook site. There you will also find our webstream during the transmissions. If you like, you can join our facebook group.
Mystery21 – The Spirit of Music
Stay tuned and enjoy listening on shortwave, especially on the 60m band. We are looking forward to hearing from you again.
Yours,
Mystery21 team
Deren Facebook-Gruppe (wumpus sagt, es geht auch ohne): https: // www . facebook.com/groups/458017981756478/
Danke für die Info. Ist zwar nicht alles so ganz meine Musik, aber die haben ne angenehme Mischung. Ist halt nicht so das Gedudel was man den ganzen Tag auf dem Ohr hat. Sag mal, senden die jetzt regelmäßig?