| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Telefunken Radio E108 Lw4
  •  
 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
Martin.M 

Martin.M 
Telefunken Radio E108 Lw4

dieses hübsche Telefunkenradio geht nun in die Restauration.
Es gehört mit seinen 75kg zu den etwas stabileren Geräten.

Besondere Fähigkeiten: LW ab weniger als 10kHz, d.h. der hört auch dem SAQ zu, durchgehend bis 1,8MHZ
Aufwändiger Empfänger mit besonders guten Eigenheiten, Doppelsuper.
Nachteile: das Radio ist sackschwer



lG Martin

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Wolle 

Wolle 

Re: Telefunken Radio E108 Lw4

Hallo Martin.

"Besondere Fähigkeiten: LW ab weniger als 10kHz, d.h. der hört auch dem SAQ zu, durchgehend bis 1,8MHz"
Aufwändiger Empfänger mit besonders guten Eigenheiten, Doppelsuper.

Empfangsbereich durchgehend bis 1,8 MHz?

Einen schönen Restsonntag und liebe Grüße.
Wolfgang.

Debo 

Debo 

Re: Telefunken Radio E108 Lw4

Hallo Martin,

ich habe aber jetzt den Überblick verloren

Ich dachte du holst den legendären E104kw/10 mit 86kg? Oder kam dieser E108 jetzt rein für "mal zwischendurch"?

Na denn viel Spass! Wer hilft Dir denn da immer tragen?

Gruss
Debo

Zuletzt bearbeitet am 16.10.16 20:53

Martin.M 

Martin.M 
Re: Telefunken Radio E108 Lw4

es hieß erst es wär ein E104kW10, beim abholen kams dann zutage. Die beiden haben das gleiche Gehäuse.
Ich finde aber der alte 108 ist auch ein tolles Radio. Er wird mir jedenfalls ne Menge Arbeit machen.
Da waren wieder 2 nette Forumskolegen zur Stelle, heut war ja Radiobörse, das passte perfekt.
der E108 ist zusammen mit EK07grün und HFH angereist, ich hab erstmal Vollbeschäftigung bis denen wieder gutgeht

die Gewichtsangabe (Quelle rmorg) bezieht sich wohl auf den Einschub ohne das Gehäuse, also netto

lG Martin







Zuletzt bearbeitet am 16.10.16 21:29

Datei-Anhänge
DSCF0021.JPG DSCF0021.JPG (444x)

Mime-Type: image/jpeg, 308 kB

DSCF0020.JPG DSCF0020.JPG (463x)

Mime-Type: image/jpeg, 307 kB

DSCF0024.JPG DSCF0024.JPG (448x)

Mime-Type: image/jpeg, 314 kB

qw123 

qw123 
Re: Telefunken Radio E108 Lw4

Hallo Martin,

Martin.M:
Ich finde aber der alte 108 ist auch ein tolles Radio.
auch von mir grün-vor-neidvolle Glückwünsche zum Erwerb.

Was mich an solchen Empfängern auch immer interessiert, sind die SAQ-Empfangsmöglichkeiten.
Mit 200Hz Bandbreite sollte das aber gut gelingen. Wenn ich richtig vermute, gehört der "A1-Überlagerer"-Knopf zu einem BFO, sodaß man A1-Modulation auch hörbar empfangen kann.
Lediglich die Verlegung eines Starkstromkabels in abgelegene HF/NF-störarme Gegenden könnte Schwierigkeiten bereiten.

Gruß

Heinz

Axel 

Axel 
Re: Telefunken Radio E108 Lw4

Hallo Martin,

Was für ein "Dampfhammer"!
Und ich dachte, mein EKV-13 ist schon schwer...

Vielleicht schreibst du dann Weihnachten ja mal, wie sich dein Empfänger mit SAQ schlägt?
Es ist ja ein reiner Langwellenempfänger, der sollte dann ja wohl auch gut mit VLF klarkommen.

Viele "Allwellenempfänger" sind ja im unteren Langwellenbereich/VLF recht taub.
Mein Sailor 1120 (10 KHZ - 30 Mhz) tut sich da in der Natur recht schwer, aber mein EKV-13 (14-535 kHz / 1,6-30 MHz) schlägt sich mit dem SAQ auch im Störnebel meiner Kleinstadt sehr tapfer. Da liegen Welten dazwischen. Antenne ist immer eine abgestimmte VLF-Rahmenantenne.


Viele Grüße,

Axel

Martin.M 

Martin.M 
Re: Telefunken Radio E108 Lw4

hallo Axel,

sein Manual gibt für den unteren Bereich an: 0,5µV

Ich werde dem ein Loop bauen und testen was er damit anfangen kann

lG Martin

HB9 

HB9 
Re: Telefunken Radio E108 Lw4

Hallo Martin,

unverwechselbares Telefunken-Design, die Drehknöpfe und Farben und auch die grossen, quadratischen Lüftungslöcher im Deckel, wo der Staub (und auch kleinere Metallpartikel) ungehindert in das Gerät kommen
Ich bin mal gespannt, wie gut es um die inneren Werte steht... Ist vermutlich auch als stabiles Rahmen-Chassis gebaut, das man in jeder Lage auf den Tisch stellen und auch betreiben kann. Bei meinem E149 ist das so, und hochkant aufgestellt ist praktisch, da kommt man überall ran, ohne dauernd Schwerlasten heben zu müssen.

Viel Spass bei der Restauration!

Gruss HB9

Martin.M 

Martin.M 
Re: Telefunken Radio E108 Lw4



Datei-Anhänge
telefunken-2.jpg telefunken-2.jpg (438x)

Mime-Type: image/jpeg, 180 kB

HB9 

HB9 
Re: Telefunken Radio E108 Lw4

Hallo Martin,

sieht noch ganz ordentlich aus, nicht übermässig schmutzig und kein Rost und sogar noch versiegelt Auf jeden Fall schön stabil und ebene Seitenteile, so dass man es auch seitlich aufstellen kann, das könnte nützlich sein. Schön viele Spulen, hoffentlich nicht alle verstellt...

Das doppelstöckige Chassis ist natürlich eine zusätzliche Herausforderung...

Gruss HB9

 1 2 3 4 5
 1 2 3 4 5
Zuletzt   Elektronikrestauration   Telefunken   Längstwellen-Navigationssystem   SAQ-Empfangsmöglichkeiten   Langwellenempfänger   Regelspannungswerte   Wumpus-Online-Museum   welt-der-alten-radios   Chassis   Langlebensdauer-Industrieversion   Kommunikationsempfänger   Antenneneingangskiste   Nettogewichtsrechnung   schnelldemontierbar   bearbeitet   Dioden-Ringmischer   Prüfsender-Kontrolle   Allwellenempfänger   Wickelkondensatoren