Ich habe durch Zufall diesen DKE bekommen. Eigentlich bin ich kein Radiosammler, aber irgendwie hat er mir gefallen. Könnt ihr mal bitte drüber schauen ob damit alles in Ordnung ist? Mir ist gleich aufgefallen, dass die Rückwand nicht zum Gerät passt.
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
bitte das Gerät nicht einfach in Betrieb nehmen. Solche alten Geräte sollten zuvor technisch überprüft werden. Außerdem passt der Netzstecker so nicht in eine Schukodose.
danke für die Tipps und Ratschläge! Könnt ihr anhand der Bilder beurteilen, ob der DKE noch im Originalzustand ist, oder wurde etwas nachträglich verändert? Ich füge noch ein paar Bilder vom Stecker an.
mit welchem richtigen Namen spreche ich Dich denn an? Also, zum DKE. Der sieht so gut aus, ich weiß gar nicht, ob ich bei der heutigen Sender Situation da irgendetwas dran machen würde. Zumindest von oben ist das Gerät in einem Zustand, den ich so seit den 80 ern nicht mehr gesehen habe. Meistens sind die beiden linken Pappkondensatoren recht abenteuerlich ersetzt worden. Die haben es oft erreicht, dass das viel zu dünne Zuleitungsdrähtchen innerhalb der VY2 (linke Röhre) an der Kathode durchgebrannt ist. Daher ist heute der Bestand an diesen intakten Röhren schon recht gering. Die Pappelkos sind übrigens oft noch innerhalb des 3. Reiches unbrauchbar geworden. Das hatte damals richtig zu Ärger mit der Regierung geführt. Dass die Rückwand nicht original ist, stört doch eigentlich nicht groß. Also, Glückwunsch zu dem schönen DKE. Wie der Rainer schon schreibt, wenn ein Betrieb gewünscht wird, muss erst mal einiges am Gerät geprüft, bzw. ersetzt werden. Frage nur, wir helfen Dir!
Du bzw Ihr könnt mich natürlich mit Jens ansprechen.
Für mich war eigentlich von Anfang an klar, dass ich am DKE nichts verändern werde. So, wie er ist, gefällt er mir am besten. Ich habe auch noch einen "Sperrkreis für den neuen VE301 Wn", den werde ich morgen mit in diesem Beitrag vorstellen, wenn ihr nichts dagegen habt.
schön, Dich hier im Forum begrüßen zu dürfen! Ja, also das Gerät so zu belassen finde ich richtig. Und den Sperrkreis vorstellen? Na, immer her damit. Davon leben wir doch hier. Ich freue mich schon drauf. Wo kommst Du alter Harzer denn her. Ich komme auch von dort (Clausthal-Zellerfeld). Wohne aber schon lange hier im Raum Hannover-Braunschweig.
der Sperrkreis mit Antennenumschalter ist im guten Zustand. Da auch der Lieferkarton und die Anleitung dabei sind, ist das ein interessantes Sammlerstück. Durch den Antennenumschalter ist die Bedienung des Volksempfängers erleichtert worden und starke Ortssender konnten gut ausgeblendet werden.
Am DKE ist der Sperrkreis eigentlich nur über Kabeladapter möglich (ohne Antennenumschaltung)
am Montag habe ich den DKE mal kurzentschlossen zum Techniker gebracht, damit er mal einen Blick hinein werfen kann. Den Tipp habe ich von einem Arbeitskollegen bekommen, der dorthin ebenfalls mal einen VE zur Reparatur gebracht hat, und sehr zufrieden damit war. Heute habe ich den DKE mit einem Adapterstecker wiederbekommen, es wurden lediglich die Sockel von den Röhren gereinigt und er wurde eingestellt, was immer das auch heißen mag. Jedenfalls kann ich das Gerät wohl bedenkenlos mit einer mindestens zehn Meter langen Wurfantenne in Betrieb nehmen. Vom Zustand her ist der DKE wohl in einem Top Zustand, hier wurde nichts ergänzt oder verändert.