Hallo, Welche Alternativen hätte es bei der Endröhrenbestückung des VE eigentlich gegeben? Wurde einfach die billigste, zur Verfügung stehende Type genommen ?
Seit wenigen Jahren stehen ja die zeitnahen alten Ausgaben der "Funkschau" und ihrer Vorgänger-Zeitschrift "der Bastler" auf "archive.org" allgemein zur Verfügung, und wer die Lust verspürt nachzuforschen, findet eine Menge an Infos. (Inhaltsverzeichnis und Verlinkung : bastel-radio.de) So ist in einer Ausgabe von 1930 (https://archive.org/details/funkschau-19...mp;view=theater) eine Liste der gebräuchlichsten Typen zu finden. Vor allem die Preise sind interessant: Die Pentode RE 164 des 301w kostete 19 RM, die Triode RE 134 kostete 10,50 RM, Fast die Hälfte ! Wäre also der früher oft geäußerte Vorwurf, der VE sei ganz bewusst darauf konzipiert gewesen keinen Fernempfang zu ermöglichen richtig: Warum wurde dann eine wesentlich teurere Röhre mit größerer Verstärkung eingesetzt ?
!!!
Fotos, Grafiken nur über die
Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.
!!! Keine
Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen
Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen! Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!
Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.