| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus Gollum Forum von
Wumpus Welt der (alten) Radios

DKE 1938 bekommen
  •  
 1 2 3
 1 2 3
02.08.14 19:02
Harzer 

0-49 Punkte

02.08.14 19:02
Harzer 

0-49 Punkte

Re: DKE 1938 bekommen

Hallo zusammen,

nachdem ich mir jetzt eine 20 Meter lange Wurfantenne besorgt hatte, habe ich es getan, die Neugier war einfach zu groß. Ich habe den DKE eingeschaltet. Natürlich hatte ich einen Fasenprüfer zur Hand, um alle vier Metallbuchsen zu prüfen. Das war mein Glück, denn auf Antenne war Strom! Ich habe sofort den Stecker gezogen und ihn andersherum wieder in die Steckdose gesteckt, so wie ich es gelesen hatte. Damit war das Problem gelöst. Nach ein paar kurzen Einstellungen konnte ich auf "52" Nachrichten in einem ganz klaren Ton empfangen. Dann habe ich den DKE aber gleich wieder ausgestellt, um ihn nicht unnötig zu strapazieren. Er funktioniert einwandfrei, das hat mich sehr gefreut und das noch mit allen originalen Teilen.

Beste Grüße
Jens

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.

Den Beitrag-Betreff bei Antworten auf Threads nicht verändern!
02.08.14 20:03
apollo 

Administrator

02.08.14 20:03
apollo 

Administrator

Re: DKE 1938 bekommen

Harzer:
Er funktioniert einwandfrei, das hat mich sehr gefreut und das noch mit allen originalen Teilen.

Hallo Jens,
meinen Glückwunsch!

Baujahr 1938 >, die Anschaffung eines technischen Gerätes für mehrere Generationen.
Dazu wüsste ich, in der Gegenwart, nichts Vergleichbares.

Könntest du die Entfernung zum empfangenen Sender noch ermitteln?

Netten Gruß,
Alfred

02.08.14 20:17
Harzer 

0-49 Punkte

02.08.14 20:17
Harzer 

0-49 Punkte

Re: DKE 1938 bekommen

Hallo Alfred,

wie kann ich die Entfernung zum empfangenden Sender ermitteln?

Beste Grüße
Jens

02.08.14 20:34
Klaus 

500 und mehr Punkte

02.08.14 20:34
Klaus 

500 und mehr Punkte

Re: DKE 1938 bekommen

Hallo Jens,

zwar bin ich nicht Alfred, einen Tipp habe ich trotzdem für dich:

www .luftlinie.org/

Voraussetzung ist natürlich, dass du den Senderstandort kennst.

Viele Grüße
Klaus

02.08.14 22:26
Harzer 

0-49 Punkte

02.08.14 22:26
Harzer 

0-49 Punkte

Re: DKE 1938 bekommen

Hallo zusammen,

ich hatte den Deutschlandfunk um 22Uhr empfangen. Mir war auch so, als hätte ich etwas von Radio Bremen gehört.

Beste Grüße

03.08.14 00:53
Andreas_P 

500 und mehr Punkte

03.08.14 00:53
Andreas_P 

500 und mehr Punkte

Re: DKE 1938 bekommen

Hallo Jens,

na prima, dann geht sogar noch was mit dem Radio. Übrigens DLF ja, geht über Mittelwelle. Wenn Du im Harz zu Hause bist, ist es die 756 KHZ aus Braunschweig/Helmstedt. Radio Bremen geht schon seit 4 Jahren nicht mehr. Die waren damals auf 936 KHZ.

 1 2 3
 1 2 3
Gleichrichterröhre   bekommen   Pappkondensatoren   Kathodenbändchen   Grüße   Betriebsanleitung   kurzentschlossen   Volksempfängers   Originalzustand   Volksempfängerzubehör   berücksichtigen   Kondensatoren   Antennenumschalter   Clausthal-Zellerfeld   Antennenumschaltung   Hannover-Braunschweig   Arbeitskollegen   Zuleitungsdrähtchen   4µF-Kondensatoren   welt-der-alten-radios