| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Aktiv Lautsprecher Philips 22RH544 braucht Netztrafo
  •  
 1 2 3 4 5 6
 1 2 3 4 5 6
31.01.22 20:49
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

31.01.22 20:49
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Aktiv Lautsprecher Philips 22RH544 braucht Netztrafo

Hallo Jens

Ich kann dir gerne die Folie zukommen lassen. Wenn du mir die Trennstelle zeigst geb ich einen aus.

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
31.01.22 22:28
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

31.01.22 22:28
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Aktiv Lautsprecher Philips 22RH544 braucht Netztrafo

Hallo Wolfgang,

Das kannst Du leicht herausfinden:


Die Skizze soll den Trafo in Draufsicht zeigen, schwarz die Bleche, rot die primär und
sekundär Wickelpakete. Blau die Schirmwicklung.
Die Folie stellt eine 1-Windung-Wicklung dar, die nur einen Anschluß hat.
Anfang und Ende der Kupfer-Folie sind durch Isolierung getrennt, sonst würde
eine Kurzschlußwindung entstehen mit den Folgen, die HB9 einige Beiträge vorher bereits
beschrieben hat.
Denn gemäß den Trafogesetzen wird nur eine sehr kleine Spannung induziert, dafür
fließt bei Kurzschluß ein sehr hoher Strom. (N1:N2 = I2:I1)
Dem eingestellten Foto nach könnte es sich um eine selbstklebende Folie handeln.

Bei älteren Trafos wurde übrigens oft eine Zwischen-Lage mit Cu-Lackdraht gewickelt und
nur ein Anschluß herausgeführt.

Nachtrag:
Was das absurde und potentiell Lebensgefährliche Waschen von Elektrogeräten angeht,
mecker ich in meinem eigenen Thread weiter...
https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...mp;thread=284#8


Zuletzt bearbeitet am 01.02.22 15:09

Datei-Anhänge
Trafo Trennstelle_Schirm.png Trafo Trennstelle_Schirm.png (92x)

Mime-Type: image/png, 3 kB

01.02.22 14:57
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

01.02.22 14:57
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Aktiv Lautsprecher Philips 22RH544 braucht Netztrafo

Hi Wolfgang,

hab mal den Ringkern-Netztrafo rausgekramt, ist ein

BLOCK Ringkern-Trafo 513VA ca. 2x20V

Vergossener BLOCK Ringkern-Trafo
Abmessungen: Durchmesser ca. 145mm, Höhe ca. 65mm
Nennleistung: 513VA
Primärspannung: 230V 50Hz
Sekundärspannung: ca. 2x20V/13A
Leerlaufspannung: ca. 2x23V

Zentrale Befestigungsbohrung Durchmesser ca. 8mm.
Mit Sicherungshalter und Primär-Sicherung T4,0A (5x20mm).

Zwei Sekundärwicklungen, die original für doppelten Strom
parallelgeschaltet waren, aber sicherlich auch einzeln
verwendbar sind.





Bei Interesse bitte eine PN (Persönliche Nachricht) an mich.

Gruß

(Reflex-)Kalle

Datei-Anhänge
BLOCK_513VA_2.JPG BLOCK_513VA_2.JPG (78x)

Mime-Type: image/jpeg, 292 kB

BLOCK_513VA_1.JPG BLOCK_513VA_1.JPG (80x)

Mime-Type: image/jpeg, 344 kB

01.02.22 15:23
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

01.02.22 15:23
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Aktiv Lautsprecher Philips 22RH544 braucht Netztrafo

Moin,
Laut "Block-Seite" bedeuten BV- und B- eine spezielle Anfertigung für den Kunden.
https://www.block.eu/de_DE/bv-und-b-nummern/
Auch keine Angabe der Schutzklasse.
Könnte gut sein, dass dieser Trafo für den Einbau in Schaltschränke vorgesen ist (mit Schutzleiter),
und nicht über die verstärkte oder doppelte Isolierung verfügt, die in diesem Anwendungs-Fall erforderlich
wäre.

Gruß
Meckerjero

01.02.22 17:23
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

01.02.22 17:23
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Aktiv Lautsprecher Philips 22RH544 braucht Netztrafo

Ja, sind kundenspezifische Trafos aus der Medizintechnik (Ladespannungserzeugung in einer Dialysemaschine für den Notbetriebsakku) und sollte deshalb erhöhte Schutz(klassen)anforderungen erfüllen, weil bei medizinischen Geräten, die direkt mit einem Patienten verbunden werden, ganz besondere Schutzanforderungen entsprechend dem Medizinproduktegesetz bestehen und entsprechende Zulassungsprüfungen notwendig sind.

02.02.22 05:06
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

02.02.22 05:06
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Aktiv Lautsprecher Philips 22RH544 braucht Netztrafo

Hallo

Ich bin ein wenig weiter und auf das nächste Hinderniß gestoßen. Meine Verstärkerplatine(die große) sollte OK sein. Die Spannungen die ich messen konnte scheinen zu stimmen. Da beim Einschalten bzw. beim ausstecken die Lautsprecher Leben zeigen denke ich mal das die so stimmt.

Nun bin ich am Eingang der Lautsprecher. Da stimmen schon ein paar Spannungen an den Transistoren nicht. Weiter hab ich durch Zufall gesehen das ein Kondensator gebrochen ist. Hab das auf dem Bild eingekreist. Diese kleine Platine macht mir etwas Probleme. Sie ist nirgentwo Beschriftet. Ich muß also jedes Bauteil Aufschreiben und dann in den weiteren Plänen suchen und schauen was es für Werte hat.
Zudem und für mich Übel scheint meine Platine anders zu sein wie das was im Plan ist. Da sind Bauteile die ich so nicht finde. Ich hab mal Rote Pfeile in die Bilder gemacht.
Und dann sind da ja diese bunten Kondensatoren. Da steh ich denn was die Werte betrifft auf dem Schlauch. Bei Wiederständen kann man die Farben so schön eingeben und bekommt angezeigt was es ist, aber für die Kondensatoren hab ich noch nichts finden können. Ich hab sie jetzt mühsam aus den Plänen rausgesucht und denke das es richtig ist.

Kurz zum Trafo. Ein Ringkern hat sich erledigt da ich den nicht unter bekomme. Ich schau mal ob ich da was anderes finde das etwa meine Baugröße hat. Da gibt es wohl welche die rundum zu und geschirmt sind. Vieleicht find ich ja was. Zunächst muß der LS aber erst mal wieder laufen

Ich hab die MFB Leute in Holland mal angeschrieben. Das hatte ich vor längerem schon mal aber leider bekommt man da keine Antwort wenn man die auf Deutsch anschreibt. Warum kann ich nicht sagen aber mir scheint bei einigen gibt es da noch Abneigungen von Etwas was schon sehr sehr lange her ist. Leider kenn ich derzeit auch keinen Holländer der mal in Landesprache fragen könnte









Wolfgang

Datei-Anhänge
20220202_042048[1].jpg 20220202_042048[1].jpg (81x)

Mime-Type: image/jpeg, 979 kB

20220202_042118[1].jpg 20220202_042118[1].jpg (83x)

Mime-Type: image/jpeg, 960 kB

20220202_042118[12.jpg 20220202_042118[12.jpg (82x)

Mime-Type: image/jpeg, 997 kB

Zwischenablage04.jpg Zwischenablage04.jpg (84x)

Mime-Type: image/jpeg, 912 kB

02.02.22 08:36
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

02.02.22 08:36
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Aktiv Lautsprecher Philips 22RH544 braucht Netztrafo

Wolfgang2:

Kurz zum Trafo. Ein Ringkern hat sich erledigt da ich den nicht unter bekomme. Ich schau mal ob ich da was anderes finde das etwa meine Baugröße hat. Da gibt es wohl welche die rundum zu und geschirmt sind. Vieleicht find ich ja was.

Hallo Wolfgang,

welche Kernmaße hat denn der Original-Trafo? Vielleicht passt davon

https://www.tme.eu/de/details/tmb160_42v/transformatoren-mit-befestigung/indel/tmb-160-013m-1/

https://www.tme.eu/de/details/tmb200_42v/transformatoren-mit-befestigung/indel/tmb-200-013m-1/

einer?

Oder mal bei Oppermann-Electronic reinschauen

ZN 551083
5,2kg
220 V
33 V /5A, 10 V/3 A, 10 V/4 A, 18 V/1A
M schnitt
auf Fußwinkel mit Lötösenanschlüssen, 2 Kammer Sicherheitstrafo Alle Angaben bei Dauerlast.
15,26€

bzw.

HET 16
4,1kg
230 V
Je zweimal
abnehmbare Spannungen: 0 20 24 30V, je 3A
M 102B
Universal Netztrafo, Kern , auf Fußwinkel, Anschlüsse mit Lötosen versehen, 180VA, mit Schutzwicklung. ,
29,85€

Gruß

(Reflex-)Kalle

Zuletzt bearbeitet am 02.02.22 09:48

02.02.22 09:54
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

02.02.22 09:54
Wolfgang2 

WGF-Premiumnutzer

Re: Aktiv Lautsprecher Philips 22RH544 braucht Netztrafo

Hallo
Ich hab den gefunden. Der kommt meinen Abmessungen sehr nahe.
https://www.conrad.de/de/p/elma-tt-iz67-...2-a-515671.html

Nun leb ich mit der Hoffnung das mir einer was zu meiner Eingangsplatine sagen kann. Ich hab heut morgen noch etwas gesucht und es gibt die Lautsprecher tatsächlich mit zwei unterschiedlichen Platinen. Das meiste was man sieht ist die vom Schaltplan. Meine dagegen hab ich nur einmal in einen Video gesehen. Die Dinger mögen mich nicht

Wolfgang

02.02.22 10:02
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

02.02.22 10:02
basteljero 

WGF-Premiumnutzer

Re: Aktiv Lautsprecher Philips 22RH544 braucht Netztrafo

Moin,

Zitieren:
Ich hab die MFB Leute in Holland mal angeschrieben. Das hatte ich vor längerem schon mal aber leider bekommt man da keine Antwort wenn man die auf Deutsch anschreibt.
Warum kann ich nicht sagen aber mir scheint bei einigen gibt es da noch Abneigungen von Etwas was schon sehr sehr lange her ist.

Ist doch Blödsinn. Habe selbst mal in die Niederlande geschrieben und freundliche Antwort erhalten.
Ik vind het gewoon dom om iemand aan te spreken in een taal die niet de hunne is.
Naar mijn mening moet je op zijn minst moeite doen om "google-translate" te gebruiken.

Zitieren:
Ich hab den gefunden. Der kommt meinen Abmessungen sehr nahe.
https://www.conrad.de/de/p/elma-tt-iz67-...2-a-515671.html

Jawoll, Schutzlasse 1 :
Betrieb nur in Geräten mit Schutzleiter, in deinem Gerät nicht zugelassen.
Dieser Thread gerät zu einem Paradebeispiel dafür, warum Laien nicht an elektrischen Geräten herumbasteln
sollten, besonders an dem Sicherheits-Bauteil "Netztrafo" und seiner Umgebung.

Und das Thema "Schutzklasse" wurde 2 Beiträge vorher direkt angesprochen.


Jens

Zuletzt bearbeitet am 02.02.22 10:32

02.02.22 12:28
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

02.02.22 12:28
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Aktiv Lautsprecher Philips 22RH544 braucht Netztrafo

Wolfgang2:
Hallo
Ich hab den gefunden. Der kommt meinen Abmessungen sehr nahe.
https://www.conrad.de/de/p/elma-tt-iz67-...2-a-515671.html

Was bedeutet „kommt meinen Abmessungen sehr nahe“? Welche Abmessungen hat denn nun der Trafokern des Original-Trafos?

Mit nur 80VA bzw. nur 2A bei 40V Sekundärspannung erscheint mir der Trafo etwas unterdimensioniert, insbesondere wenn die Sekundärspannung mit immerhin 6,3A in der Original-Schaltung abgesichert ist. Wenn man dann noch sieht, dass als Gleichrichter drei BY164 mit je 1,5A „Nominalstrom“ parallel geschaltet sind, sollte der Trafo bei ca. 40V wenigstens 3A bzw. wenigstens 120VA liefern können.

Gruß

(Reflex-)Kalle

 1 2 3 4 5 6
 1 2 3 4 5 6
Gleichspannungsnetzteils   braucht   Unterwasser-Lautsprecher   Kleinspannungsanschlüsse   Selen-Gleichrichter-Platten   Lautsprecher   transformatoren-mit-befestigung   Stabiliesierungsschaltung   Wolfgang   bearbeitet   Platine   Kunststoff-Folienkondensatoren   Philips   Kondensatoren   Ringkerntrafos-Netztrafos   22RH544   Netztrafo   wumpus-gollum-forum   Ersatzteil-Bestellnummer   Aufwandsentschädigung“