| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

[Startbeitrag leer] Bastelröhren Auswahl : ene,mene,muh... [neu erstellt]
  •  
 1 2 3 4
 1 2 3 4
26.05.21 14:55
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

26.05.21 14:55
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bastelröhren Auswahl : ene,mene,muh...

Hallo,

da fällt mir gerade ein. Es gibt ja viele Amerikanische Röhren, die für 110V ausgelegt sind. Könnte man die auch mit 220V betreiben ? - also trafolos.
Wie bekommt man heraus, welche maximale Anodenspannung die maximal aushalten - natürlich die maximale Anodenverlustleistung eingehalten.
Und wie kann man die maximale f/K-spannung ermitteln ?? - einfach den f/K-Strom messen ?

Im Netz gibt es ja Schaltungen - die machen das einfach und angeblich ohne Probleme

Viele Grüße
Bernd


Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
26.05.21 19:09
HB9 

WGF-Premiumnutzer

26.05.21 19:09
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bastelröhren Auswahl : ene,mene,muh...

Hallo zusammen,

man kann auch die zahlreichen amerikanischen Röhren verwenden, die für Betrieb ab Trafo und damit Betriebsspannungen von 250V gemacht sind. 110V ist für Leistungsröhren einfach zu wenig (der notwendige hohe Kathodenstrom ergibt eine sehr grosse Kathode mit entsprechend hoher Heizleistung), daher wurden in den USA fast immer Trafos verwendet, auch bei Serieheizung. Bei Fernsehern ging es gar nicht anders, und da es keine Gleichstromnetze gab, stellte sich das Problem der Allstromgeräte nicht.

Gruss HB9

26.05.21 22:03
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

26.05.21 22:03
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bastelröhren Auswahl : ene,mene,muh...

Hallo Ihr Beiden,

mir geht es nur darum, ob es mit den 110V-Röhren möglich ist . Ist das auch so, wie bei der 220V-Röhre PL84. Die läßt sich doch auch mit höherer Spannung ala EL86 betreiben , obwohl nicht dafür spezifiziert.

In den kleinen kompakten Radios ist kaum Platz für die Röhren, ganz und garnicht für einen Trafo.

Ich habe den kleinen Franzosen. Und der macht gewaltig Krawall bei 110V
https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...=168&page=1

Oft ergeben sich 110V Heizspannung in der Summe . Bei 220V würde ich da einen Vorschaltkondensator verwenden.

Viele Grüße
Bernd



Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

27.05.21 08:35
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

27.05.21 08:35
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bastelröhren Auswahl : ene,mene,muh...

Hallo Jens,

das ist mir schon alles klar . Ich bin ja auch noch mit Röhren aufgewachsen.

Ich frage nur, weil mich das interessiert, wie man die Grenzwerte ermitteln kann. Schließlich gibt es hier Experten, die das wissen könnten.

Viele Grüße
Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

27.05.21 13:31
HB9 

WGF-Premiumnutzer

27.05.21 13:31
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bastelröhren Auswahl : ene,mene,muh...

Hallo zusammen,

bei der zulässigen Anodenspannung spielen nicht nur die Toleranzen eine Rolle, sondern auch die Form der Elektroden, da bei Kanten und Spitzen sich die lokale Feldstärke erhöht, was die Spannungsfestigkeit reduziert. So kann es durchaus sein, dass bei der PCC88 (oder ECC88), die elektrisch fast identisch mit der E88CC ist, die Herstellung vereinfacht wurde und dadurch Kanten und Ecken in Kauf genommen hat (z.B. Blech einfach abschneiden, ohne Rand wegzubiegen), was die Spannungsfestigkeit reduziert. Auch das erhöhte Epsilon des Glimmers ergibt eine Feldverzerrung.

Weiter spielt es auch eine Rolle, ob die Spannung nur kurz anliegt oder dauernd. Bekanntestes Beispiel sind die Ablenk-Endröhren, insbesondere für die Horizontalablenkung. Die PL519 ist z.B. für max. 400V Anodenspannung, aber Spitzenspannungen von 7kV zugelassen, wobei im Datenblatt diese Spitzenspannung noch genauer spezifiziert ist. Auch bei Audioverstärker-Endröhren beträgt die Spitzenspannung an der Anode bei Vollaussteuerung das Doppelte der Betriebsspannung, bei Übersteuerung sogar noch mehr. Da das durch den Verwendungszweck gegeben ist, steht es normalerweise nicht im Datenblatt.

Wenn die Röhre bläulich zu leuchten beginnt, bedeutet das, dass das Vakuum nicht mehr gut ist. Das hat aber nichts mit der Spannung zu tun, sondern kommt von (zu) hoher Verlustleistung und damit vermehrtem Ausgasen der Anode oder sonstigem verdampfendem Material (oder einem Riss im Glas), daher sollte man die Verlustleistung einhalten, sonst wird die Lebensdauer zum Teil massiv verkürzt. Das schlechte Vakuum sorgt zudem für erhöhtes Rauschen und mehr Verzerrungen, auch wenn es noch keine sichtbaren Gasentladungen gibt.

Grundsätzlich ist es aber so, dass Röhren viel höhere Anodenspannungen aushalten als in den Datenblättern steht. In KW-Senderstufen (meistens eher zweifelhafter Qualität) werden Zeilenendröhren bedenkenlos mit der doppelten oder dreifachen zulässigen Spannung betrieben, und das geht meistens gut.

Bei der zulässigen Spannung zwischen Kathode und Heizfaden ist zu beachten, dass diese bei vielen Isolationsmaterialien von der Polarität abhängt, daher sind im Datenblatt zum Teil verschiedene Werte für positive und negative Spannung angegeben. Weiter ist auch zu beachten, dass der Heizfaden in geringem Mass auch Elektronen aussenden kann und somit das System Kathode-Heizfaden eine Diode wird. Damit fliesst ein kleiner Strom vom Heizfaden zur Kathode, wenn die Kathode gegenüber dem Heizfaden positiv ist. Normalerweise ist dieser Strom vernachlässigbar, aber bei Gegenkopplung auf die Kathode kann hier ein Brumm eingespeist werden, weil die Kathode signalmässig nicht mehr auf Masse liegt. Im Philips BF634A wurde deshalb die NF-Vorstufenröhre mit einer separaten Wicklung geheizt, welche gleichspannungsmässig etwa 12V über dem Kathodenpotential liegt.

Gruss HB9

27.05.21 19:21
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

27.05.21 19:21
MB-RADIO 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bastelröhren Auswahl : ene,mene,muh...

Hallo HB9,

danke für deine Aufklärung.

Einiges davon habe ich auch schon vermutet.

Obwohl ich zur Zeit an etwas anderem werkle, dachte ich, daß diese Frage hier ins Thema paßt.

Viele Grüße
Bernd

Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. (Albert Einstein)

28.05.21 12:57
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

28.05.21 12:57
WalterBar 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bastelröhren Auswahl : ene,mene,muh...

basteljero:

Die EL83 ist eine Breitband-Verstärkerröhre mit geringem Eingangswechselspannungsbedarf.


Die russische Vergleichstype wäre die 6P15P (6П15П).

Gruss
Walter

28.05.21 13:23
HB9 

WGF-Premiumnutzer

28.05.21 13:23
HB9 

WGF-Premiumnutzer

Re: Bastelröhren Auswahl : ene,mene,muh...

Hallo zusammen,

die EF89 kann auch verwendet werden, wenn die Dioden nicht gebraucht werden, ist sie identisch zur EBF89 (braucht aber weniger Heizleistung). Die EF93 dürfte auch gut sein, die ist ähnlich.

PL83 habe ich noch jede Menge in Originalverpackung, da baue ich vielleicht mal den Reflex-Empfänger nach, als Gleichrichter könnte eine PL81 dienen, damit es möglichst unkonventionell wird Als Audionröhre wäre eine EF80 ein Versuch wert, da habe ich auch noch sehr viele an Lager, und bei meinem letzten Audion hatte ich die EF80, EF89, EF183 und EF184 (in Pentodenschaltung) getestet und bis auf die erhöhte Mikrofonie der Nicht-Spanngitter-Röhren keine relevanten Unterschiede festgestellt, wenn man den Arbeitspunkt an die Röhre anpasst.

Gruss HB9

13.11.23 18:39
ELEK 

WGF-Nutzer Stufe 2

13.11.23 18:39
ELEK 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Bastelröhren Auswahl : ene,mene,muh...

Nabend,

ja, die PCF802 ist ja der Nachfolgetyp der 82, die oft noch herumliegt, da in vielen TVs gängig.
Die Penthode der PCF82 (denke mal, die 802 steht der 82 um nichts nach) geht sogar für Bild-ZF-Verstärker und die Triode für VHF-Tuner Kanal 5...6...7 (Fernseher "ALEX"), ist also durchaus HF-tauglich bis locker 40 bzw. >100MHz, wobei der ALEX aus allgemeinen Gründen kein HF-Wunder war, was aber eher an der Schaltungstechnik und nur 2 Bild-ZF-Stufen lag.

Gruß Ingo

Zuletzt bearbeitet am 13.11.23 18:50

06.12.23 09:41
ELEK 

WGF-Nutzer Stufe 2

06.12.23 09:41
ELEK 

WGF-Nutzer Stufe 2

Re: Bastelröhren Auswahl : ene,mene,muh...

Hallo,

Danke für die vielen interessanten Infos ! Dann scheint die PCF802 eher auf optimale Verwendung in Zeilengeneratoren getrimmt worden zu sein. Die Kathode muß ja bei HF-Röhren möglichst induktivitätsarm zum Sockel verlegt werden, bei UHF-Trioden oft über viele parallele Wege, aus genau diesem Grund. Vielleicht sind die Systeme ansich HF-geeignet, aber die Verdrahtung begrenzt dann den Anwendungbereich.

Gruß Ingo

 1 2 3 4
 1 2 3 4
Breitband-Verstärkerröhre   Eingangswechselspannungsbedarf   Elektrodenkapazitäten   Spannungsvervielfacher-Schaltungen   Plattenspieler-Vorverstärker   Bastelröhren   Kleinleistungs-Doppeltrioden   Schaltungsänderungen   Audioverstärker-Endröhren   Halbwellen-Heizspannung   Trioden-Kopfhörer-Endstufe   Steuergitter-Anschluß   UKW-Standart-Eingangsteil   Gitter-Wechselspannungsbedarf   Nicht-Spanngitter-Röhren   gleichspannungsmässig   Wechselspannungs-Bedarf   Röhren   Ochsenkopfverstärker   Auswahl