Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken |
|
1 2
|
1 2
|
08.01.23 22:53
Debo  WGF-Premiumnutzer
|
08.01.23 22:53
Debo  WGF-Premiumnutzer

|
Und was ist mit dem 485er? Re: Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
Hallo Martin,
der legendäre 350MHz (50Ohm) 485 ab 1972 ist für mich DER letzte classic Portablescope - oder? OK, sind schon ein paar IC's drinnen, aber der Aufbau - wunderbar! Siehe damals meine Vorstellung hier......
https://www.wumpus-gollum-forum.de/forum...mp;thread=199#2
Gruss Debo
|
|
|
|
10.01.23 12:16
Wolle4tubes  WGF-Nutzer Stufe 2
|
10.01.23 12:16
Wolle4tubes  WGF-Nutzer Stufe 2

|
Re: Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
Hallo an allen,
Ist dass Oszilloskop noch zu haben? Ich hab auf jeden Fall Interesse, für soweit das Gerät noch reparierbar ist.
Mit freundlichen Grüßen Wolle
|
|
|
10.01.23 13:53
regency  WGF-Premiumnutzer
|
10.01.23 13:53
regency  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
Hallo Wolle, habe das gestern Abend an einen Berliner Messtechnik Ingenieur übergeben, den Martin vermittelt hatte. VG Jan (regency)
|
|
|
10.01.23 17:15
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
10.01.23 17:15
Martin.M  WGF-Premiumnutzer
|
Re: Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
hallo Det,
diese Behauptung stammt im original nicht von mir sondern von Stan (restoring a classic, erinnerst du dich ? ) Es war so zu lesen auf seiner alten Webseite. Für ihn ging der Vorhang somit zu nach Tek 453 + 454 die ja beide noch IC-frei sind. Die Frage war da "what is a classic" 
lG Martin
|
|
|
11.01.23 07:25
Debo  WGF-Premiumnutzer
|
11.01.23 07:25
Debo  WGF-Premiumnutzer

|
Re: Defektes 454 Oszilloskop zu verschenken
Hallo Martin,
achso von dem Ex-TEK Mitarbeiter Stan Griffith stammt das. "IC-Grenze" naja ok. Kann man so sehen. 
Für mich ist der 485 ein Highlight, weil der eine "so scharf zeichnende Röhre" hat. Das erste Mal als ich mit dem 485er Modell Kontakt hatte, waren das nur verschliessene, im jahrelangen früheren Produktionsbetrieb bei IBM hier in Sindelfingen, abgerockte Geräte. Total vergilbt und verkratzt - unscharfer Strahl selbst mit funktionierendem Focuspoti usw. Mein Vergleich nehme ich auch daher, weil ich mal ein schönes 400MHz Modell 2465B hatte, der trotz augenscheinlich ca. um die ~2000h Betriebszeit kein so messerscharfen Strahl wie bei 485er mehr zuließ. Ich habe da nicht weiter experimentiert, weil die Umschaltungsmembran des kombinierten TB-Schalters auf die 2'te TB auch noch mechanisch halb defekt war die Kiste wieder hergegeben und gegen ein zwar nur 100MHz, aber mit viel mehr automatischen Meßmöglichkeiten ausgestattetes schönes 2247A getauscht.
Gruss Debo
Zuletzt bearbeitet am 11.01.23 07:33
|
|
|
|
1 2
|
1 2
|