| Passwort vergessen?
Sie sind nicht angemeldet. |  Anmelden

Sprache auswählen:

Wumpus-Gollum-Forum von "Welt der Radios".
Fachforum für Sammler, Interessierte, Bastler
Sie sind nicht angemeldet.
 Anmelden

Transistor BFR96 T
 1 2
 1 2
13.03.21 10:59
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

13.03.21 10:59
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

Transistor BFR96 T

Hallo,


für den Bau einer Aktiven Ferittantenne suche ich 2 Stück BFR 96 T Transistoren.

Da ich nichts aus China usw. bestellen kann, versuche ich es mal hier. Oder evtl. kennt jemand einen Verkäufer aus BRD










Schöne Grüße aus Hessen

http://oldradio.de.tl/Home.htm

Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Georg

Zuletzt bearbeitet am 13.03.21 11:11

!
!!! Fotos, Grafiken nur über die Upload-Option des Forums, KEINE FREMD-LINKS auf externe Fotos.    

!!! Keine Komplett-Schaltbilder, keine Fotos, keine Grafiken, auf denen Urheberrechte Anderer (auch WEB-Seiten oder Foren) liegen!
Solche Uploads werden wegen der Rechtslage kommentarlos gelöscht!

Keine Fotos, auf denen Personen erkennbar sind, ohne deren schriftliche Zustimmung.
13.03.21 11:50
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

13.03.21 11:50
Reflex-Kalle 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Transistor BFR96 T

BFR 96 TS bekommst du noch (weil abgekündigt) bei segor.de in Berlin für 1,50€/Stück und die haben auch einen Versand.

13.03.21 12:11
Hajo 

WGF-Nutzer Stufe 3

13.03.21 12:11
Hajo 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Transistor BFR96 T

Hallo Georg

Kannst gerne zwei haben aber für eine Ferritantenne sind diese Transistoren meiner Ansicht nach überdimensioniert.
Es sind GHz Transistoren, die zu parasitären Schwingungen neigen, wenn das Layout nicht korrekt umgesetzt ist.


Gruß
Hajo

13.03.21 13:19
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

13.03.21 13:19
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

Re: Transistor BFR96 T

Hallo Hajo,

das ist angedacht.




Nehme gerne auch andere Bauvorschläge an. Richtig, es ist etwas überdimensioniert, abr dachte es sollte gut funktionieren.







Schöne Grüße aus Hessen

http://oldradio.de.tl/Home.htm

Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Georg

Zuletzt bearbeitet am 13.03.21 13:22

Datei-Anhänge
P1160053.JPG P1160053.JPG (188x)

Mime-Type: image/jpeg, 150 kB

13.03.21 15:36
Hajo 

WGF-Nutzer Stufe 3

13.03.21 15:36
Hajo 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Transistor BFR96 T

Hallo Georg

Auf Grund des zuschaltbaren C von 2,2nF nehme ich an, daß diese Antenne von LW bis untere KW (80m) verwendet werden soll.
Für den Zweck würden einfache NF Transistoren genügen, z.B. BC546, 547, 548, 549, 550 oder ähnliche.
Wenn es unbedingt HF sein soll, wäre z.B. BF199 oder 959 geeignet aber nötig ist das nicht.
Bezüglich des Layout für BFR96 hier ein praktisches Beispiel.
Eine doppelseitige Platine empfielt sich dafür sehr.
Kann bei Bedarf gerne mal mein Archiv nach Ferritantennenschaltungen durchforsten, bin aber gerade etwas in Eile.
Bis später.


Gruß
Hajo

Zuletzt bearbeitet am 13.03.21 15:52

13.03.21 15:54
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

13.03.21 15:54
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

Re: Transistor BFR96 T

Hallo Hajo,

Prima, Danke für diese Ausführungen👍












Schöne Grüße aus Hessen

http://oldradio.de.tl/Home.htm

Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Georg

14.03.21 01:20
Hajo 

WGF-Nutzer Stufe 3

14.03.21 01:20
Hajo 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Transistor BFR96 T

Hallo Georg

Anbei vier Schaltungen für abstimmbare Antennen, (Ferrit- oder Rahmenantennen), die sich in der Vergangenheit recht gut bewährt haben.



Links oben die einfachste Möglichkeit mit einem Trafo am Ausgang. Das ist ein einfacher Impedanzwandler ohne Verstärkung.
Durch den Fet wird die Ferritantenne sehr gering belastet und die Resonanzüberhöhung ist dadurch entsprechend spitz.
Rechts oben etwas mehr Aufwand, diese Schaltung hat etwa +15dB Verstärkung, was schon für manchen Empfänger zuviel sein kann.
Unten links ist die Schaltung der bekannten Grahn GS2 zu sehen und rechts ein Verstärkerchen, der lange Zeit von der ADDX gebaut und vertrieben wurde.

Deine Schaltung habe ich meiner Neugierde halber mal simuliert



Links die originale Bestückung mit BFR96 (hier BFR106, der in den Daten vergleichbar ist, habe leider kein Modell für den 96), rechts mit BC550C.
Im Plot gelb der Eingangspegel (0dB), rot die Kurve für die linke Schaltung, grün für die rechte.
44dB Verstärkung an 50 Ohm Last mit der Originalschaltung, mit den NF Transistoren gar 60dB bis 1MHz.
Scheint mir "ein bißchen" viel zu sein, es sei denn, es soll ein Diodendetektor damit gespeist werden.
Aber wer weiß - Versuch macht kluch - am Ende erweist sich die Sache vielleicht doch als brauchbar - grau ist alle Theorie.
BFR96 sind aber meiner Ansicht nach dazu nicht nötig, das müßte mit normalen NF- oder HF Transistoren ebenso gut gehen.


Grüße zu Dir nach Hessen
Hajo

Zuletzt bearbeitet am 14.03.21 18:17

Datei-Anhänge
Breitband-VV.png Breitband-VV.png (190x)

Mime-Type: image/png, 43 kB

Impedanzwandler.jpg Impedanzwandler.jpg (198x)

Mime-Type: image/jpeg, 96 kB

14.03.21 11:06
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

14.03.21 11:06
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

Re: Transistor BFR96 T

Na Super, Hajo,

dass Wetter kann dann noch schlechter werden.......

Danke






Schöne Grüße aus Hessen

http://oldradio.de.tl/Home.htm

Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Georg

14.03.21 11:10
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

14.03.21 11:10
GeorgK 

WGF-Premiumnutzer

Re: Transistor BFR96 T

Könnte daraus auch eine Antenne werden? War mal ein Flohmarkt fund.

Das dazugehörige Modul ist teuer, wenn es das noch gibt








Schöne Grüße aus Hessen

http://oldradio.de.tl/Home.htm

Der Arbeitsplatz
http://up.picr.de/9757217ajq.jpg
Georg

Datei-Anhänge
P1160062.JPG P1160062.JPG (187x)

Mime-Type: image/jpeg, 172 kB

P1160063.JPG P1160063.JPG (171x)

Mime-Type: image/jpeg, 149 kB

14.03.21 12:17
Hajo 

WGF-Nutzer Stufe 3

14.03.21 12:17
Hajo 

WGF-Nutzer Stufe 3

Re: Transistor BFR96 T

Hallo Georg

Das Modul gehört zur GS-2 - Schaltung siehe oben. Der MW Bereich ist allerdings eine (eher mäßige) Kompromißlösung, da mit verlustbehaftetem Übertrager realisiert.
Mit einem Ferritantennenaufsatz oder einem kleinen Rahmen kommt man leicht zu wesentlich besseren Empfangsergebnissen.
Die Ausgabe für eine GS-2 kann man sich wohl eher sparen. Die Abstimmung erfolgte mit C-Dioden. Das bekommt man mit einem ordentlichen Luftdrehko erheblich besser selbst gebacken und die Bauelemente für den kleinen Verstärker gibt sicher die Bastelkiste her. Der BF245 läßt sich durch einen J310 o.Ä. ersetzen und das Übrige ist Pfennigskram. Originale J310 gibt es leider nicht mehr oder zu Mondpreisen. Meine stammen vom freundlichen Chinamann, die tun es in diesem Frequenzbereich aber ebenso gut. Falls Du Bedarf hast, laß es mich wissen.

Gruß und schönen Sonn(en)tag
Hajo

Zuletzt bearbeitet am 14.03.21 12:52

 1 2
 1 2
Sourcewiderstand   Kompromißlösung   überdimensioniert   Transistor   Arbeitsplatz   Ferritantennenschaltungen   UHF-Schwingungen   Ausführungen👍   Ferritantennenaufsatz   Empfangsergebnissen   Ausgangsimpedanz   Resonanzüberhöhung   Rahmenantennen   Frequenzbereich   Transistoren   Originalschaltung   Schaltung   Eingangstransistor   Bipolartransistoren   verlustbehaftetem